• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Kuchen, Torten & Gebäck

    Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre

    Erschienen am 05.03.2022 · Aktualisiert 05.06.2022 · 1 Kommentar

    Direkt zum Rezept Rezept drucken
    gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre

    Saftig, süß und mit einem Hauch Schärfe dank des Ingwers - dieses Ingwerbrot mit feiner Ingwer-Konfitüre ist eigentlich ein Kuchen und passt hervorragend zu einer guten Tasse Tee oder Kaffee. Da bleiben garantiert nur Krümel übrig.

    Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre | Madame Cuisine Rezept

    Rezeptbeitrag mit Werbung.

    Spätestens ab Anfang Oktober sehne ich mich nach dem Frühling. Auch, wenn ich eigentlich ein großer Fan der wechselnden Jahreszeiten bin, so sind mir die Wintermonate einfach immer zu lang. Das liegt zum einen daran, dass es größtenteils grau, dunkel und nass ist; zum anderen aber auch an einem ständig wiederkehrenden Halskratzen und einer immer wieder schniefenden Nase. Daher tue ich möglichst schon präventiv alles, um genau solche Zipperlein zu vermeiden. Dazu gehören möglichst viel Bewegung an der frischen Luft, viele Vitamine und - meine absolut liebste Wunderwaffe - der Ingwer.

    Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre | Madame Cuisine Rezept

    Meine erste Begegnung mit Ingwer hatte ich auf einer Reise nach Südostasien. Ich war etwa 6 oder 7 Jahre alt, und wir besuchten meine Tante und Onkel in Tokyo, wo diese damals lebten. Im Anschluss ging unsere Reise weiter nach Hongkong und nach Thailand. Man muss wissen: Die südostasiatische Küche ist ohne Ingwer undenkbar. Seit Jahrtausenden ist der Ingwer dort ein fester Bestandteil der Gewürzküche und auch der Heilkunde. Da der Geschmack von Ingwer für Kinder zuweilen doch recht scharf ist, ist es nicht allzu verwunderlich, dass ich in dem Alter das Gesicht verzog und es mir so gar nicht schmeckte. Rückblickend würde ich den Geschmack irgendwo zwischen brennend scharf und seifig beschreiben.

    Es sollte daher viele Jahre dauern, bis ich mich erneut an den Ingwer wagte. Beim nächsten Zusammentreffen war der Ingwer eingelegt und wurde in Begleitung einer großen Portion Sushi serviert. Wider erwarten schmeckte er köstlich! Natürlich konnte ich immer noch eine gewisse Schärfe ausmachen, zugleich schmeckte er aber auch herrlich würzig, zitronig und leicht süß. Seither sind der Ingwer und ich richtig gute Freunde, und es findet sich immer eine große Knolle bei mir zu Hause!

    Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre | Madame Cuisine Rezept

    Kleine Ingwerkunde

    Obwohl auch die Blüten und Blätter in Küche und Medizin Anwendung finden, so liegt der Fokus eindeutig auf der Wurzel. Die stark verzweigte Wurzel der Ingwerpflanze wächst unterirdisch, man nennt sie auch “Rhizom”. Zwar versucht man auch seit einiger Zeit in Deutschland Ingwer anzubauen, da man die dafür benötigten Gewächshäuser jedoch beheizen müsste, lohnt sich dies nicht wirklich. Ursprünglich beheimatet ist die Pflanze nämlich vor allem in den Tropen und Subtropen. Indien, China, Nigeria und Nepal gelten mit als die größten Anbaugebiete.

    Die Wirkung von Ingwer ist nicht nur antibakteriell und virostatisch. Er fördert zudem die Durchblutung, schützt vor Erbrechen, steigert die Gallensaftproduktion und wirkt sich somit positiv auf die Darmfunktion aus. Zudem wird er bei der Behandlung von Rheuma, Muskelschmerzen und - wer hätte es gedacht - Erkältungen eingesetzt. Man kann also nicht viel falsch machen mit dem Ingwer, erst recht nicht während der Erkältungsmonate von Oktober bis April. Ingwer enthält viele tolle Mineralstoffe, wie Zink, Eisen, Kupfer und Mangan, sowie die Vitamine C und B6, B2 und B1.

    Ingwerbrot mit Bio Ingwer-Konfitüre

    Mittlerweile sind meine Kinder 9 und 6 Jahre alt. Sobald ich Gerichte mit frischem Ingwer zubereite geht es ihnen wie mir als Kind: “Schmeckt scheußlich, Mama!” Aber manchmal kann man Kinder in dem Alter ja auch noch ein kleines bisschen austricksen. Von der Firma Maintal aus Haßfurt gibt es nämlich eine ganz wundervolle Bio Ingwer-Konfitüre. Diese Konfitüre ist so raffiniert, dass sie sich nicht nur auf Brot, sondern auch in Kuchenteig gerührt ganz wunderbar macht. Die subtile Schärfe kommt in Kombination mit etwas Apfelmus und Ahornsirup nämlich nur noch so klitzeklein zur Geltung, dass meine Kinder es in diesem Ingwerbrot tatsächlich nicht gemerkt haben. 😉

    Die Bio Ingwer-Konfitüre von Maintal gehört zu den feinen Aufstrichen “Annes Feinste” und schmeckt wie selbstgemacht. Anne Feulner ist die Urenkelin des Maintal Firmengründers und Namensgeberin für die Marke Annes Feinste (der Marke für den Naturkostfachhandel im Hause Maintal). Sie steht persönlich für die Qualität dieser köstlichen Aufstriche. Hier werden beste Bio-Früchte nach hauseigenen Rezepturen schonend verarbeitet und sorgen so für ein tolles Geschmackserlebnis. Wie bei allen Bio-Konfitüren wird auch für die Zubereitung der Ingwer-Konfitüre nur deutscher Bio-Zucker verwendet und damit die heimische Landwirtschaft unterstützt. Eine Konfitüre voller Hingabe, und genau das schmeckt man!

    Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre | Madame Cuisine Rezept
    Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre | Madame Cuisine Rezept

    Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre

    Saftig, süß und mit einem Hauch Schärfe dank des Ingwers - dieses Brot ist eigentlich mehr ein Kuchen und passt ganz hervorragend zu einer guten Tasse Tee oder Kaffee.
    4.75 Sterne aus 8 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 30 Min.
    Zubereitungszeit 1 Std.
    Gericht Brot, Kuchen
    Land & Region Amerikanisch
    Portionen 12 Stücke
    Kalorien 220 kcal

    Equipment

    • 2 Rührschüsseln
    • 1 kleiner Topf mit Deckel
    • 1 Pürierstab
    • 1 Reibe
    • 1 Kastenform
    • 1 kleine beschichtete Pfanne

    Zutaten
      

    • 200 g Süßkartoffel
    • 2 Bio-Eier
    • 60 ml pflanzliche Milch normale Milch geht auch
    • 1 EL mildes Olivenöl
    • 100 g Apfelmus
    • 75 g Ahornsirup
    • 1 Stück Ingwer, ca. 3 cm lang
    • 120 g Dinkelmehl Typ 630
    • 120 g Weizenvollkornmehl
    • 1 TL Zimt
    • ¼ TL geriebene Muskatnuss
    • 1 TL Backpulver
    • 1 TL Natron
    • 1 Prise Salz
    • 3 EL Bio Ingwer-Konfitüre von Maintal
    • 1 EL Kürbiskerne

    Anleitungen
     

    • Die Süßkartoffel schälen und würfeln. In einen kleinen Topf geben und nur wenig Wasser hinzufügen. Süßkartoffel mit geschlossenem Deckel bei milder Hitze in ca. 20-25 Min. weich garen. Etwas abkühlen lassen, anschließend mit dem Pürierstab zu einem fein-cremigen Mus pürieren.
    • Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
    • Ingwer schälen und fein reiben.
    • Die Eier in eine große Schüssel aufschlagen und zusammen mit der Milch, dem Öl, Apfelmus, Ahornsirup, geriebenem Ingwer und der pürierten Süßkartoffel zu einer homogenen Masse verrühren.
    • In einer zweiten Schüssel alle trockenen Zutaten miteinander vermengen. Esslöffelweise unter die flüssigen Zutaten rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
    • Eine Kastenform mit Backpapier auskleiden. Den Teig hineinfüllen und glattstreichen. Einen EL von der Ingwer Konfitüre in kleinen Klecksen auf den Teig geben und mit einer Gabel unterziehen.
    • Ingwerbrot in der Mitte des vorgeheizten Ofens 50-60 Min. backen. Nach 50 Min. mit einem Stäbchen in den Teig stechen. Wenn kein Teig am Stäbchen kleben bleibt ist das Brot fertig, ansonsten noch ein paar Minuten weiter backen.
    • Ingwerbrot zunächst in der Form, anschließend auf einem Gitter auskühlen lassen.
    • Die Kürbiskerne grob hacken. Restliche Ingwer Konfitüre (2 EL) in einer kleinen beschichteten Pfanne erhitzen. Kürbiskerne einrühren und sofort über dem Kuchen verteilen.
    • Zum Servieren in dicke Scheiben schneiden und genießen. Optional kann man die Scheiben mit etwas Butter bestreichen.
    Keywords Ingwer, Ingwer-Konfitüre, Ingwerbrot, Konfitüre, Maintal
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre | Madame Cuisine Rezept
    Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre | Madame Cuisine Rezept
    Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre | Madame Cuisine Rezept
    • Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre | Madame Cuisine Rezept
      Ingwerkekse mit Konfitüre
    • Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre | Madame Cuisine Rezept
      Marmeladen-Hörnchen mit Maintal Hagebutten-Cassis
    • Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre | Madame Cuisine Rezept
      Herbstliches Ofengemüse mit Cranberry-Dip
    • Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre | Madame Cuisine Rezept
      Nuss-Granola mit Cranberries und Joghurt
    • Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre | Madame Cuisine Rezept
      Nudel-Pilz-Pfanne
    • Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre | Madame Cuisine Rezept
      Pumpkin Pie: Kürbiskuchen
    • Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre | Madame Cuisine Rezept
      Vanille-Quark-Creme mit Waldbeeren
    • Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre | Madame Cuisine Rezept
      Linseneintopf mit Süßkartoffeln und Spinat
    • Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre | Madame Cuisine Rezept
      Saftiges Apfelbrot mit Zuckerguss
    • Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre | Madame Cuisine Rezept
      Blumenkohl-Bowl mit Süßkartoffeln & Avocado
    • Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre | Madame Cuisine Rezept
      Buddha Bowl mit Bulgur und Süßkartoffel
    • Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre | Madame Cuisine Rezept
      Gingerbread (Ingwerkuchen)
    • Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre | Madame Cuisine Rezept
      Feldsalat mit Süßkartoffel und Gorgonzola
    • Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre | Madame Cuisine Rezept
      Quinoa-Rucola-Salat mit Süßkartoffel
    • Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre | Madame Cuisine Rezept
      Feigenkuchen mit Ricotta
    • Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf
    • Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre | Madame Cuisine Rezept
      Kürbisbrot aus New York - schnell im Kasten
    • Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre | Madame Cuisine Rezept
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre | Madame Cuisine Rezept
      Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre | Madame Cuisine Rezept
      Birnen-Tarte nach Nicolas Barreau
    « Grünes Risotto mit Avocado & Erbsen
    Birnenkuchen mit Pistazien »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Uschi

      März 11, 2022 at 7:07 pm

      5 stars
      Liebe Sonja,
      zugegebenermaßen bin ich mit gewisser Skepsis an die Zubereitung des Ingwerbrotes gegangen. Bis auf wenige Gerichte, bin ich noch ein "Ingwer-Neuling". Mein erster Ingwerkontakt war ein Bonbon, dass ich beim Hausarzt bekommen und direkt vor der Tür ausgespuckt habe . Es schmeckte einfach scheußlich .

      Auf Dich vertrauend, habe ich das Ingwerbrot gestern gebacken und bin seitdem nicht nur ein Ingwerfan, sondern auch ein noch größerer (geht das überhaupt noch ) Liebhaber Deiner Rezepte. Mein Mann freut sich auch auf jedes Deiner Rezepte, mit dem Wissen, bald wieder etwas Leckeres auf dem Teller zu haben.

      Herzlichen Dank für das Rezept, Deine ganze Arbeit für den Blog und liebe Grüße an Deine Familie, die Dir die Zeit zum Kochen und Backen lässt .

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse
    • Provenzalischer Linseneintopf
    • Einfaches rustikales Wurzelbrot

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine