• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • alle Rezepte
    • nach Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Newsletter bestellen
  • Alle Rezepte ...
  • > Kuchen & Co.
  • > Risotto
  • > Pasta
  • > Salate
  • > Asiatisch & Indisch
  • Über mich
  • ×
    Home » Alle Rezepte » Aufläufe & Gratins

    Chicorée Gratin

    Erschienen am 05.11.2014 · Aktualisiert 16.02.2016 · 4 Kommentare

    Als ich Kind war, gab es bei uns im Winter oft Chicorée Salat. Mit Mandarinen, Käsewürfeln und Walnusskernen - das mochte ich richtig gerne. Und das, obwohl Chicorée an sich ja vom Geschmack her eher bitter ist. Nicht gerade das, was Kinder gerne essen. Jahre später, zu Studentenzeiten, gab es auf Partys dann immer wieder Chicorée-Schiffchen mit Gorgonzola- oder Roquefortcreme. Auch das sehr lecker, aber nicht gerade von enormem Einfallsreichtum gesegnet. Als ich jedoch kürzlich eines meiner Lieblingskochbücher, "Delicious Days" von Nicole Stich, durchblätterte, stieß ich auf ein Chicorée-Rezept, wie es mir so noch nicht untergekommen war. Chicorée als Gratin mit Speck, Parmesan und Pinienkernen. Und, als besonderer Clou - Zucker! Chicorée juchee, Bitterkeit adé!

    Chicorée Gratin | Madame Cuisine Rezept

    Zutaten für 2 Personen:

    • 2 große oder 4 kleine Chicorée-Stauden
    • 3 EL Zucker
    • 2 EL Butter
    • Salz und Pfeffer
    • 4 Scheiben Frühstücksspeck, sehr fein gewürfelt
    • 1-2 EL Paniermehl (Nicole Stich verwendet Weißbrot vom Vortag)
    • 3-4 EL frisch geriebener Parmesan
    • 2 EL fein gehackte Pinienkerne
    • 2 Zweiglein frischen Thymian
    • 2 EL Olivenöl

    Chicorée Gratin | Madame Cuisine Rezept

    Den Chicorée waschen, der Länge nach halbieren und den Strunk am unteren Ende keilförmig herausschneiden. Mit der Schnittfläche nach oben in eine Auflaufform setzen und mit Zucker, wenig Salz und Pfeffer bestreuen. Die Butter in Flöckchen darauf verteilen, ebenfalls den fein gewürfelten Speck. Alles bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene für etwa 15 Minuten garen, bis der Speck anfängt knusprig zu werden. Die Semmelbrösel mit dem geriebenen Parmesan und den fein gehackten Pinienkernen vermischen. Den Chicorée aus dem Ofen nehmen und die Parmesanbrösel großzügig darüber verteilen. Die Blättchen vom Thymian zupfen und ebenfalls über die Chicorée-Hälften streuen. Zum Schluss noch etwas Olivenöl darüber träufeln und den Chicorée zurück in den Ofen schieben. Temperatur auf 200 Grad erhöhen und für weitere 10 Minuten im Ofen backen. Wer mag, schaltet kurz vor Ende noch den Grill ein, so bekommt das Gratin eine schöne goldene Farbe. Baguette oder Ciabatta passen hervorragend dazu.

    Chicorée Gratin | Madame Cuisine Rezept

    Chicorée Gratin | Madame Cuisine Rezept
    Chicorée Gratin
    von Sonja am 5. November 2014

    Vorbereitung: 15 Minuten

    Koch- bzw. Backzeit: 25 Minuten

    Nährwert pro Portion ca.: 320 Kalorien
    BEREITS 7.200 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Mehr Aufläufe & Gratins

    • Gerösteter Blumenkohl vom Blech
    • Ofen-Tortellini mit Brokkoli und Champignons
    • Kürbis-Caponata
    • Rote-Bete-Kartoffelgratin

    Empfohlene Beiträge

    • Kochbuchtipp - Reisehunger
      Kochbuchtipp - Reisehunger
    • Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
      Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
    • Kürbiskern-Parfait
      Kürbiskern-Parfait
    • Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Ratatouille-Gratin
      Ratatouille-Gratin
    • Rote-Bete-Kartoffelgratin
      Rote-Bete-Kartoffelgratin
    • Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Gnocchi mit Grünkohl und Rote Bete
      Gnocchi mit Grünkohl und Rote Bete
    • Risotto mit gerösteten Auberginen & Tomaten
      Risotto mit gerösteten Auberginen & Tomaten
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Parmigiana di Melanzane
      Parmigiana di Melanzane
    • Frühlings-Risotto mit Erbsen und Spinat
      Frühlings-Risotto mit Erbsen und Spinat
    • Rinderfilet mit Whiskey-Cranberry-Sauce
      Rinderfilet mit Whiskey-Cranberry-Sauce
    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
      Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Rindergulasch - Klassiker der Hausmannskost
      Rindergulasch - Klassiker der Hausmannskost
    • Kartoffelgratin - ein französischer Klassiker
      Kartoffelgratin - ein französischer Klassiker
    • Risi-Bisi: Risotto mit Erbsen und Speck
      Risi-Bisi: Risotto mit Erbsen und Speck
    • Lammragout mit gebackenen Tomaten
      Lammragout mit gebackenen Tomaten
    • Pasta mit Kirschtomaten, Feta & Pinienkernen
      Pasta mit Kirschtomaten, Feta & Pinienkernen
    • Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
      Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
    • Kartoffelgratin mit Pilzen
      Kartoffelgratin mit Pilzen
    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Silver Fern Farms - Ostermenü mit Lammlendenfilets
      Silver Fern Farms - Ostermenü mit Lammlendenfilets
    • Winterliche Pasta mit Rosenkohl
      Winterliche Pasta mit Rosenkohl

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Angelika Camus

      November 04, 2020 at 2:08 pm

      Liebe Sonja,
      heute gab's den Chicoree Gratin: er schmeckte ausgesprochen gut! Der Zuckers gibt eine gewisse Raffinesse und harmonisiert schön mit der bitteren Note. Den Kern hab ich sogar drangelassen. Ich hatte erst Bedenken, dass der Chicoree ohne zusätzliche Flüssigkeit nicht weich wird, doch das war unbegründet.
      Lieben Gruß Angelika

      Antworten
      • Sonja

        November 13, 2020 at 1:16 pm

        Liebe Angelika,
        danke für Deine lieben Zeilen. Ich freu mich sehr, dass Dir das Gratin so gut gelungen ist und geschmeckt hat. Ich muss es auch unbedingt mal wieder machen! 🙂
        LG Sonja

        Antworten
    2. Chicoclaudia

      November 07, 2014 at 12:37 pm

      Mhhmm das klingt superlecker, wird auf jeden Fall bald nachgekocht/gebacken!

      Antworten

    Haupt-Sidebar

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es geschmeckt? 😋

    Dann folge mir auf Instagram, Facebook oder Pinterest und abonniere meinen Newsletter!

    Sommer-Rezepte 🥗

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grillgemüse mit Halloumi und Waldfrucht-Dressing
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Reispfanne mit Mirabellen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Brokkoli-Sellerie-Salat mit Miso-Butter
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Auberginen-Tomaten-Ragout

    Mehr Sommer-Rezepte hier ...

    Meine Kochbücher

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Neueste Rezepte

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Reispfanne mit Gemüse und Tofu
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Erdnuss-Cookies mit Schoko (glutenfrei)
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Eier in Senfsauce
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grünes Paprika-Pesto mit Pistazien

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Feigen und Tomaten
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Tomaten-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Bratreis mit Zucchini und Kichererbsen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine