• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Bethmännchen mit Marzipan und Mandeln

Am 29. November 2016 von Sonja 3 Kommentare

Heute morgen hatte ich auf dem Weg zum Kindergarten eine sehr interessante Unterhaltung mit unserer 4-jährigen Tochter. „Mama, langsam mache ich mir wirklich große Sorgen!“ Schluck! Mein kleines wohlbehütetes Mädchen hatte Sorgen?!?

„Ich weiß einfach immer noch nicht, wen ich heiraten soll!“

Durchatmen. Gleichzeitig unter größter Anstrengung den Lacher unterdrücken, der mir in der Kehle sitzt. „Aber Mäuschen, das ist doch nicht schlimm. Da hast Du noch jede Menge Zeit!“ Kurze Pause. „Die Jungs im Kindergarten sind immer nur in der Bau-Ecke und das mag ich gar nicht.“ Hm. Vielleicht bauen sie Dir alle später ein tolles Haus?, denke ich für mich. „Ich könnte den Mylo heiraten, aber den sehe ich überhaupt gar nicht mehr. Das ist ja irgendwie auch nix.“ Wieder kurze Pause und plötzlich ein seliges Grinsen auf dem Gesicht meiner Tochter: „Oder den Nikolaus!“ „Du meinst den Nikolas, Mäuschen.“ „Nein, Mami, den Nikolaus. Dann bekomme ich immer alle Geschenke, die ich haben möchte!“ Noch Fragen?!

Nikolausabend steht kurz bevor und ich habe ein bisschen Angst, falls der Gute tatsächlich den Weg zu uns findet. Als perfekte Nervennahrung in der Vorweihnachtszeit kann ich übrigens Frankfurter Bethmännchen empfehlen! Marzipan trifft Mandel, das Ganze in einer kleinen süßen Kugelform, die an eine Bischofsmütze erinnert und mit einem Happs im Mund landet. Weder Nikolaus und Hochzeitssorgen meiner 4-jährigen Tochter können mir jetzt noch etwas anhaben!

Bethmännchen mit Marzipan und Mandeln | Madame Cuisine Rezept

Zutaten für ca. 30 Bethmännchen

  • 250g Rohmarzipan
  • 80g Puderzucker
  • 40g Mehl
  • 65g geschälte und gemahlene Mandeln
  • 1 Ei
  • 60g ganze Mandeln
  • 3-4 Tropfen Rosenwasser (gibt es in der Apotheke)

Bethmännchen mit Marzipan und Mandeln | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung

  1. Die ganzen Mandeln in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen, das Wasser abgießen und die Mandeln häuten. Anschließend mit einem scharfen Messer der Länge nach halbieren und zur Seite stellen.
  2. Das Rohmarzipan grob hacken und mit dem Puderzucker, dem Mehl, den gemahlenen Mandeln, dem Eiweiß und dem Rosenwasser zu einem glatten Teig verkneten. In Klarsichtfolie wickeln und für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
  3. Den Backofen auf 150 Grad Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und aus dem Teig mit beiden Händen kleine Kugeln formen.
  4. Jeweils 3 Mandelhälften hochkant seitlich an die Kugeln setzen und vorsichtig festdrücken.
  5. Das Eigelb mit 1 EL Wasser verquirlen und die Bethmännchen damit rundherum bepinseln.
  6. Bethmännchen für etwa 15 Minuten in der Mitte des vorgeheizten Ofens backen, anschließend auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Bethmännchen mit Marzipan und Mandeln | Madame Cuisine Rezept

Bethmännchen mit Marzipan und Mandeln | Madame Cuisine Rezept
Bethmännchen mit Marzipan und Mandeln
von Sonja am 29. November 2016

Vorbereitung: 1 Stunde, 15 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 15 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 50 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
3.5 / 5 ( 17 votes )
Bethmännchen mit Marzipan und Mandeln | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Kuchen, Torten & Gebäck Suchwörter: Backen, Bethmännchen, Frankfurt, Gebäck, Mandeln, Marzipan

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Knuspriger Haferflockenkuchen mit Himbeeren | Madame Cuisine
Knuspriger Haferflockenkuchen mit Himbeeren
Für den Herbst: Süßes Apfel-Pekannuss-Brot

Butterkuchen vom Blech: Ein Klassiker
Birnenkuchen mit Mandeln: Sensationell gut!

Erdbeer-Swirl-Kuchen
Bratäpfel mit Vanillesauce

Birnen-Tarte nach Nicolas Barreau
Apfel-Zimt-Brot: Klebrig-süße Leckerei

Previous Post: « Double-Chocolate Pecan Cookies
Next Post: Grünkohl-Quiche mit Rote Bete und Kürbis »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Kamila Friske

    25. November 2019 at 15:36

    Liebe Sonja,
    Ich krame jedes Jahr aufs Neue dein Bethmännchen Rezept aus, um für das Team meines Mannes welche zu Nikolaus zu verschenken. Tolles und wirklich leckeres Rezept.

    Vielen Dank
    Kamila

    Antworten
  2. Kaffeerienchen

    2. Dezember 2016 at 8:46

    Sehr schade, immer noch nicht das original Rezept!
    Da kommt weder Mehl noch Ei dran!
    Dann such ich mal weiter

    Antworten
    • Sonja

      5. Dezember 2016 at 10:18

      Liebes Kaffeerienchen,
      nun habe ich doch tatsächlich eine ganze Weile im Netz gestöbert und mich versucht schlau zu machen. Rezepte für Bethmännchen gibt es viele, auch welche ohne Ei und Mehl, aber man findet sie nur auf „Veganen“ Seiten und ich glaube, dass diese Rezepte eher „angepasst“ sind. Ich gebe Dir aber Recht – in das Originalrezept gehört zum Beispiel auch Rosenwasser, welches ich in meinem Rezept hier nicht verwendet habe. Von daher – nein, mein Rezept scheint nicht DAS Originalrezept zu sein, aber uns haben die Bethmännchen auf jeden Fall sehr gut geschmeckt.
      Liebe Grüße,
      Sonja

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Gestürzter Birnenkuchen upside-down

Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf

Gedeckter Apfelkuchen

Marmeladen-Hörnchen mit Maintal Hagebutten-Cassis

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme