• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Belgische Waffeln mit Vanillesoße | Madame CuisineDiesen Beitrag speichern

Belgische Waffeln mit Vanillesoße

Am 24. Januar 2016 von Sonja Schreibe einen Kommentar

Belgische Waffeln mit Vanillesoße | Madame Cuisine Rezept

Kürzlich sagte der Monsieur: „Lass uns doch am Wochenende mal wieder Waffeln machen!“ Ich: „Hm, ja, ok. Wenn Du magst…“. Echte Begeisterung klang anders, hatte ich doch lediglich die zwar leckeren, aber doch eher banalen Waffeln in Herzform im Kopf. Immer wieder lecker und vor allem bei Kindern sehr beliebt, aber irgendwie auch langweilig. Gesagt habe ich nix davon. Drei Tage später stand der Paketbote mit einem ca. 1 Meter auf 1 Meter großen Paket vor der Tür. Was der Monsieur da wohl wieder bestellt hatte? Vermutlich irgendein technisches Gerät, ich kenne doch meinen Mann! Umso größer war die Überraschung beim Auspacken. Mit „technischem Gerät“ lag ich zwar nicht verkehrt, dass es sich dabei aber um ein Hightech Waffeleisen für belgische Waffeln handelte, damit hatte ich nicht gerechnet. Denn dem Monsieur schwebten auch keine langweilig labberigen Kindergeburtstagswaffeln vor, sondern knusprig dicke Belgische Waffeln (Amazon Affiliate-Link: Krups FDD95D Waffelautomat ProfessionalBelgische Waffeln mit Vanillesoße | Madame Cuisine Rezept, sehr empfehlenswert)! Bis heute weiß ich nicht, wo wir das Waffeleisen aufbewahren sollen – ist ja nicht so, dass wir sonst keine Küchengeräte hätten! – aber das Ergebnis hat auch mich total überzeugt. Mit selbstgemachter Vanillesoße würde ich sie sogar beinahe als „oscarverdächtig“ bezeichnen!

Belgische Waffeln mit Vanillesoße | Madame Cuisine Rezept

Belgische Waffeln mit Vanillesoße | Madame Cuisine Rezept

Um ganz korrekt zu sein: Das Rezept, das ich hier beschreibe, ist für die süßen Lütticher Waffeln (mit Hagelzucker) – und nicht für die Brüsseler Waffeln. Außerdem ist das Rezept mein Beitrag zur Blogparade „Die haben doch einen an der Waffel“ von Fräulein Müller und Dila vs. Kitchen. Von März 2015 bis Ende Januar 2016 haben viele andere Foodblogger leckere Waffelrezepte kreiert. Unbedingter Klick-Tipp!

Für den Lütticher Waffelteig

  • 150ml Milch
  • 500g Mehl
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 175g Butter
  • 75g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier
  • 100g Hagelzucker
  • ggf. etwas Butter oder Sonnenblumenöl zum Einfetten

Belgische Waffeln mit Vanillesoße | Madame Cuisine Rezept

  1. Die Milch lauwarm erhitzen und die Hefe darin auflösen. Stehen lassen, bis die Hefemilch anfängt Blasen zu werfen. Das Mehl in eine große Rührschüssel geben und eine Mulde in die Mitte drücken. Hefemilch in die Mulde gießen und mit etwas Mehl vom Rand bedecken. Zugedeckt etwa 15 Minuten stehen lassen.
  2. Die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Zucker, Vanillezucker, Salz, Butter und Eier zum Hefeteig geben und alles mit den Knethaken der Küchenmaschine bei langsamer Geschwindigkeit für mindestens 5 Minuten durchkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.
  3. Zum Schluss den Hagelzucker unterkneten und noch einmal für 15 Minuten gehen lassen.
  4. Das Waffeleisen nach Bedienungsanleitung vorheizen und ggf. mit etwas Butter oder Öl einfetten. Nacheinander die Waffeln backen, bis der Teig aufgebraucht ist.

Belgische Waffeln mit Puderzucker bestäuben oder selbstgemachte Vanillesoße dazu reichen. Oder beides 🙂

Belgische Waffeln mit Vanillesoße | Madame Cuisine Rezept

Für die selbstgemachte Vanillesoße

  • 1 Vanilleschote, längs eingeritzt und das Mark etwas ausgekratzt
  • 1 Eigelb
  • 220ml Milch
  • 120ml Schlagsahne
  • 1 EL Mehl
  • 1 EL Speisestärke
  • 50g Zucker

Zubereitung der Vanillesoße:

  1. Von der Milch 2-3 EL abnehmen und die Speisestärke darin glattrühren.
  2. Restliche Milch zusammen mit der Vanilleschote und dem ausgekratzten Mark in einem kleinen Topf zum Kochen bringen.
  3. In einer kleinen Schüssel das Eigelb mit Zucker, Mehl und aufgelöster Speisestärke verrühren. Sobald die Milch kocht, Topf von der Herdplatte nehmen und die Eigelb-Masse und ständigem Rühren hinzufügen.
  4. Zurück auf den Herd stellen und unter Rühren langsam köcheln, bis die Soße eindickt.
  5. Zum Schluss die Sahne einrühren, anschließend die Vanillesoße bis zum Servieren kalt stellen. Dabei zwischendurch immer wieder umrühren, damit sich keine „Haut“ bildet.

Belgische Waffeln mit Vanillesoße | Madame Cuisine Rezept

Belgische Waffeln mit Vanillesoße | Madame Cuisine Rezept
Belgische Waffeln mit Vanillesoße
von Sonja am 24. Januar 2016

Vorbereitung: 1 Stunde, 40 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 5 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 290 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
4.7 / 5 ( 3 votes )
Belgische Waffeln mit Vanillesoße | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Kuchen, Torten & Gebäck Suchwörter: Backen, Belgische Waffeln, Vanillesoße

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Amerikaner für Kids | Madame Cuisine
Amerikaner für Kids
Winterlicher Birnen-Nuss-Kuchen | Madame Cuisine
Winterlicher Birnen-Nuss-Kuchen

Torte Linzer Art | Madame Cuisine
Torte Linzer Art
Versunkener Apfelkuchen
Versunkener Apfelkuchen mit Mandelsplittern

Saftiger Nusskuchen Gugelhupf
Italienischer Apfelkuchen: Crostata di Mele

Käsekuchen mit Streuseln
Biscotti (Cantuccini) | Madame Cuisine
Biscotti (Cantuccini)

Previous Post: « Muschelnudeln mit Lachs und Artischocken
Next Post: Thai-Curry mit knackigem Gemüse »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Gestürzter Birnenkuchen upside-down

Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf

Gedeckter Apfelkuchen

Marmeladen-Hörnchen mit Maintal Hagebutten-Cassis

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme