• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Kuchen, Torten & Gebäck

    Belgische Waffeln mit Vanillesoße

    Erschienen am 24.01.2016 · 2 Kommentare

    Belgische Waffeln mit Vanillesoße | Madame Cuisine Rezept

    Kürzlich sagte der Monsieur: "Lass uns doch am Wochenende mal wieder Waffeln machen!" Ich: "Hm, ja, ok. Wenn Du magst...". Echte Begeisterung klang anders, hatte ich doch lediglich die zwar leckeren, aber doch eher banalen Waffeln in Herzform im Kopf. Immer wieder lecker und vor allem bei Kindern sehr beliebt, aber irgendwie auch langweilig. Gesagt habe ich nix davon. Drei Tage später stand der Paketbote mit einem ca. 1 Meter auf 1 Meter großen Paket vor der Tür. Was der Monsieur da wohl wieder bestellt hatte? Vermutlich irgendein technisches Gerät, ich kenne doch meinen Mann! Umso größer war die Überraschung beim Auspacken. Mit "technischem Gerät" lag ich zwar nicht verkehrt, dass es sich dabei aber um ein Hightech Waffeleisen für belgische Waffeln handelte, damit hatte ich nicht gerechnet. Denn dem Monsieur schwebten auch keine langweilig labberigen Kindergeburtstagswaffeln vor, sondern knusprig dicke Belgische Waffeln (Amazon Affiliate-Link: Krups FDD95D Waffelautomat ProfessionalBelgische Waffeln mit Vanillesoße | Madame Cuisine Rezept, sehr empfehlenswert)! Bis heute weiß ich nicht, wo wir das Waffeleisen aufbewahren sollen - ist ja nicht so, dass wir sonst keine Küchengeräte hätten! - aber das Ergebnis hat auch mich total überzeugt. Mit selbstgemachter Vanillesoße würde ich sie sogar beinahe als "oscarverdächtig" bezeichnen!

    Belgische Waffeln mit Vanillesoße | Madame Cuisine Rezept

    Belgische Waffeln mit Vanillesoße | Madame Cuisine Rezept

    Um ganz korrekt zu sein: Das Rezept, das ich hier beschreibe, ist für die süßen Lütticher Waffeln (mit Hagelzucker) - und nicht für die Brüsseler Waffeln. Außerdem ist das Rezept mein Beitrag zur Blogparade "Die haben doch einen an der Waffel" von Fräulein Müller und Dila vs. Kitchen. Von März 2015 bis Ende Januar 2016 haben viele andere Foodblogger leckere Waffelrezepte kreiert. Unbedingter Klick-Tipp!

    Für den Lütticher Waffelteig

    • 150ml Milch
    • 500g Mehl
    • ½ Würfel frische Hefe
    • 175g Butter
    • 75g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • 3 Eier
    • 100g Hagelzucker
    • ggf. etwas Butter oder Sonnenblumenöl zum Einfetten

    Belgische Waffeln mit Vanillesoße | Madame Cuisine Rezept

    1. Die Milch lauwarm erhitzen und die Hefe darin auflösen. Stehen lassen, bis die Hefemilch anfängt Blasen zu werfen. Das Mehl in eine große Rührschüssel geben und eine Mulde in die Mitte drücken. Hefemilch in die Mulde gießen und mit etwas Mehl vom Rand bedecken. Zugedeckt etwa 15 Minuten stehen lassen.
    2. Die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Zucker, Vanillezucker, Salz, Butter und Eier zum Hefeteig geben und alles mit den Knethaken der Küchenmaschine bei langsamer Geschwindigkeit für mindestens 5 Minuten durchkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.
    3. Zum Schluss den Hagelzucker unterkneten und noch einmal für 15 Minuten gehen lassen.
    4. Das Waffeleisen nach Bedienungsanleitung vorheizen und ggf. mit etwas Butter oder Öl einfetten. Nacheinander die Waffeln backen, bis der Teig aufgebraucht ist.

    Belgische Waffeln mit Puderzucker bestäuben oder selbstgemachte Vanillesoße dazu reichen. Oder beides 🙂

    Belgische Waffeln mit Vanillesoße | Madame Cuisine Rezept

    Für die selbstgemachte Vanillesoße

    • 1 Vanilleschote, längs eingeritzt und das Mark etwas ausgekratzt
    • 1 Eigelb
    • 220ml Milch
    • 120ml Schlagsahne
    • 1 EL Mehl
    • 1 EL Speisestärke
    • 50g Zucker

    Zubereitung der Vanillesoße:

    1. Von der Milch 2-3 EL abnehmen und die Speisestärke darin glattrühren.
    2. Restliche Milch zusammen mit der Vanilleschote und dem ausgekratzten Mark in einem kleinen Topf zum Kochen bringen.
    3. In einer kleinen Schüssel das Eigelb mit Zucker, Mehl und aufgelöster Speisestärke verrühren. Sobald die Milch kocht, Topf von der Herdplatte nehmen und die Eigelb-Masse und ständigem Rühren hinzufügen.
    4. Zurück auf den Herd stellen und unter Rühren langsam köcheln, bis die Soße eindickt.
    5. Zum Schluss die Sahne einrühren, anschließend die Vanillesoße bis zum Servieren kalt stellen. Dabei zwischendurch immer wieder umrühren, damit sich keine "Haut" bildet.

    Belgische Waffeln mit Vanillesoße | Madame Cuisine Rezept

    Belgische Waffeln mit Vanillesoße | Madame Cuisine Rezept
    Belgische Waffeln mit Vanillesoße
    von Sonja am 24. Januar 2016

    Vorbereitung: 1 Stunde, 40 Minuten

    Koch- bzw. Backzeit: 5 Minuten

    Nährwert pro Portion ca.: 290 Kalorien
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Belgische Waffeln mit Vanillesoße | Madame Cuisine Rezept
    • Belgische Waffeln mit Vanillesoße | Madame Cuisine Rezept
      Butterkuchen mit Blaubeeren & Mandelblättchen
    • Belgische Waffeln mit Vanillesoße | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Belgische Waffeln mit Vanillesoße | Madame Cuisine Rezept
      Franzbrötchen-Muffins
    • Belgische Waffeln mit Vanillesoße | Madame Cuisine Rezept
      Thai Curry mit Erdnussbutter und Gemüse
    • Belgische Waffeln mit Vanillesoße | Madame Cuisine Rezept
      Selbstgemachtes Apfelgelee auf selbstgebackenem Kürbisbrot
    • Belgische Waffeln mit Vanillesoße | Madame Cuisine Rezept
      Franzbrötchen
    • Belgische Waffeln mit Vanillesoße | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Belgische Waffeln mit Vanillesoße | Madame Cuisine Rezept
      Butterkuchen mit Mandeln vom Blech
    • Belgische Waffeln mit Vanillesoße | Madame Cuisine Rezept
      Hühnerfrikassee wie bei Mutti
    • Belgische Waffeln mit Vanillesoße | Madame Cuisine Rezept
      Italienische Brotzeit
    • Belgische Waffeln mit Vanillesoße | Madame Cuisine Rezept
      Thai-Curry mit knackigem Gemüse
    • Belgische Waffeln mit Vanillesoße | Madame Cuisine Rezept
      Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß
    • Belgische Waffeln mit Vanillesoße | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Belgische Waffeln mit Vanillesoße | Madame Cuisine Rezept
      Franzbrötchen Reloaded: Hamburger Zimtgebäck
    • Belgische Waffeln mit Vanillesoße | Madame Cuisine Rezept
      Linseneintopf mit Süßkartoffeln und Spinat
    • Belgische Waffeln mit Vanillesoße | Madame Cuisine Rezept
      Apfelstrudel mit Rotweinzwetschgen & Vanilleschmand
    • Belgische Waffeln mit Vanillesoße | Madame Cuisine Rezept
      Garnelen-Curry mit Kokosmilch und Spinat
    • Belgische Waffeln mit Vanillesoße | Madame Cuisine Rezept
      Zum Schwedischen Luciafest: Lussekatter / Lussebullar
    • Belgische Waffeln mit Vanillesoße | Madame Cuisine Rezept
      Apple Pie
    • Belgische Waffeln mit Vanillesoße | Madame Cuisine Rezept
      Schwäbische Linsen mit Spätzle
    • Belgische Waffeln mit Vanillesoße | Madame Cuisine Rezept
      Marmeladen-Hörnchen mit Maintal Hagebutten-Cassis
    • Belgische Waffeln mit Vanillesoße | Madame Cuisine Rezept
      Laugengebäck - einfach selber backen
    • Belgische Waffeln mit Vanillesoße | Madame Cuisine Rezept
      Butterkuchen vom Blech: Ein Klassiker
    • Belgische Waffeln mit Vanillesoße | Madame Cuisine Rezept
      Vanille-Quark-Creme mit Waldbeeren
    « Muschelnudeln mit Lachs und Artischocken
    Thai-Curry mit knackigem Gemüse »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Stefanie

      Dezember 15, 2022 at 6:54 pm

      Würde der Teig auch ohne hagelzucker schmecken?

      Antworten
      • Martin

        Dezember 27, 2022 at 12:44 pm

        Der Hagelzucker im Teig macht die Waffeln richtig schön knusprig. Es geht aber auch ohne den Hagelzucker.

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse
    • Provenzalischer Linseneintopf
    • Einfaches rustikales Wurzelbrot

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine