• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Kuchen, Torten & Gebäck

    Apfel-Zimt-Brot: Klebrig-süße Leckerei

    Erschienen am 14.01.2020 · Aktualisiert 21.08.2022 · Kommentar verfassen

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Manche Tage kann man einfach nur mit Süßem retten. Am besten so richtig schön schlotzig und klebrig und mit viel Zuckerguss. Da kommt mir dieses Rezept für dieses süße und saftige Apfel-Zimt-Brot genau recht.

    Apfel-Zimt-Brot: Klebrig-süße Leckerei | Madame Cuisine Rezept

    Der heutige Tag ist genau so Tag. Um 4h aufgewacht und angefangen nachzudenken. Meine Spezialität, vor allem nachts. Kurz bevor der Schlaf mich dann doch wieder übermannt, höre ich kleine nackige Füße über den Flur tapsen. Sekunden später krabbelt der dazugehörige kleine Mensch in mein Bett und unter meine Decke. An Schlaf ist jetzt nicht mehr zu denken, weshalb ich um 5:30h aufstehe.

    Der erste Kaffee geht voll in die Hose. Scheinbar habe ich den Siebträger nicht richtig reingedreht, weshalb das schwarze Gold nicht in die darunter stehende Tasse läuft, sondern in alle Richtungen austritt. Nur im letzten Moment kann ich verhindern, dass die weiße Wand hinter der Kaffeemaschine mit Sommersprossen übersät wird. Kaffee Nr. 2 gelingt dann immerhin.

    Apfel-Zimt-Brot: Klebrig-süße Leckerei | Madame Cuisine Rezept

    Es gibt solche Tage

    Auf dem Weg zum Kindergarten dann läuft plötzlich ein Mann, Blick aufs Handy gerichtet, zwischen zwei parkenden Autos ohne Vorwarnung auf die Straße. Mit einer Vollbremsung, die das kleine Mäusekind fast aus dem Fahrrad katapultiert, komme ich gefühlte 1,2 cm vor dem Mann zum Stehen. Dieser schaut hoch und fängt im selben Moment an, mich wüst zu beschimpfen, ob ich keine Augen im Kopf habe und nicht aufpassen könne. Ich bin völlig perplex und als mir endlich die passende Antwort einfällt, ist der Mann längst weitergegangen.

    Nachdem ich das Mäusekind dann doch noch wohl behalten im Kindergarten abgegeben habe, überlege ich kurz, mich zu Hause einfach wieder ins Bett zu legen. Dann fällt mir das leckere Apfel-Zimt-Brot ein, das ich noch vor Weihnachten gebacken und zur Hälfte eingefroren habe. Schön süß, schön klebrig und genau das Richtige, um diesem Tag doch noch etwas Gutes abzugewinnen!

    Apfel-Zimt-Brot: Klebrig-süße Leckerei | Madame Cuisine Rezept
    Apfel-Zimt-Brot: Klebrig-süße Leckerei | Madame Cuisine Rezept

    Apfel-Zimt-Brot: Klebrig-süße Leckerei

    Mein Apfel-Zimt-Brot aus einem Rührteig mit Zuckerguss kann einem den Tag retten! Klebrig süß und fluffig zugleich, da nehme ich gleich noch ein Stück.
    4.88 Sterne aus 8 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 20 Min.
    Zubereitungszeit 30 Min.
    Gericht Kuchen
    Land & Region Deutsch
    Portionen 4 Personen
    Kalorien 220 kcal

    Equipment

    • Backform mit ca. 28 auf 18 cm

    Zutaten
      

    • 150 g Mehl
    • 60 g gemahlene Haselnüsse
    • 2 TL Backpulver
    • ½ TL Natron
    • 100 g Rohrohrzucker
    • 50 g Rohrohrzucker extra für das Topping
    • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
    • 2 Eier
    • 100 g geschmolzene Butter
    • 1 EL Butter für das Topping
    • 120 g Griechischer Joghurt
    • 1-2 Äpfel
    • 1 TL Zimt
    • 2 EL fein gehackte Walnüsse
    • 2-3 EL Puderzucker gut gehäuft
    • 1-2 EL Milch

    Anleitungen
     

    • Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Die Backform mit etwas Butter einfetten und Mehl bestäuben oder mit Backpapier auskleiden.
    • Das Mehl mit den gemahlenen Haselnüssen, dem Backpulver, dem Natron, Zucker und Vanillezucker vermischen.
    • In einer großen Schüssel die Eier mit 100 g geschmolzener Butter und dem Joghurt verrühren. Die Mehl-Mischung esslöffelweise unterheben. Verrühren bis alle Zutaten gut miteinander verbunden sind.
    • Die Äpfel vierteln, entkernen und schälen. Anschließend in kleine Stücke schneiden und unter den Teig heben. Den Teig in die Form geben und glatt streichen.
    • Für das Zimt-Topping den restlichen Zucker mit dem Zimt, 1 EL geschmolzener Butter und den fein gehackten Walnüssen vermischen. Mit einem kleinen Löffel über den Teig klecksen, anschließend mit einer Gabel leicht unterziehen. (Ähnlich wie beim Marmorkuchen)
    • Den Kuchen in der Mitte des vorheizten Ofens etwa 30 – 35 Min. backen. Sobald das Apfel-Zimt-Brot gar ist (Stäbchenprobe) aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
    • Für den Zuckerguss den Puderzucker mit der Milch verrühren und in Schlieren über das Apfel-Zimt-Brot geben.

    Notizen

    Tipp: das Apfel-Zimt-Brot lässt sich auch prima einfrieren. Quasi als Vorrat für Tage, an denen man Seelenfutter braucht!
    Keywords Apfel-Zimt-Brot, Rührteig, Zuckerguss
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Apfel-Zimt-Brot: Klebrig-süße Leckerei | Madame Cuisine Rezept
    Apfel-Zimt-Brot: Klebrig-süße Leckerei | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Apfel-Zimt-Brot: Klebrig-süße Leckerei | Madame Cuisine Rezept
    • Apfel-Zimt-Brot: Klebrig-süße Leckerei | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Apfel-Zimt-Brot: Klebrig-süße Leckerei | Madame Cuisine Rezept
      Gingerbread (Ingwerkuchen)
    • Apfel-Zimt-Brot: Klebrig-süße Leckerei | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Apfel-Zimt-Brot: Klebrig-süße Leckerei | Madame Cuisine Rezept
      Saftiges Apfelbrot mit Zuckerguss
    • Apfel-Zimt-Brot: Klebrig-süße Leckerei | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Apfel-Zimt-Brot: Klebrig-süße Leckerei | Madame Cuisine Rezept
      Rüblikuchen mit Frischkäse-Creme
    • Apfel-Zimt-Brot: Klebrig-süße Leckerei | Madame Cuisine Rezept
      Schwedische Pfefferkuchen
    • Apfel-Zimt-Brot: Klebrig-süße Leckerei | Madame Cuisine Rezept
      Kürbisbrot aus New York - schnell im Kasten
    • Apfel-Zimt-Brot: Klebrig-süße Leckerei | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Apfel-Zimt-Brot: Klebrig-süße Leckerei | Madame Cuisine Rezept
      Osterkekse mit Haferflocken und Karotten
    • Apfel-Zimt-Brot: Klebrig-süße Leckerei | Madame Cuisine Rezept
      Blaubeer-Bananen-Muffins
    • Apfel-Zimt-Brot: Klebrig-süße Leckerei | Madame Cuisine Rezept
      Selbstgemachter Apfelstrudel
    • Apfel-Zimt-Brot: Klebrig-süße Leckerei | Madame Cuisine Rezept
      Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen
    • Apfel-Zimt-Brot: Klebrig-süße Leckerei | Madame Cuisine Rezept
      Rote Bete Carpaccio mit gebackenem Ziegenkäse
    • Apfel-Zimt-Brot: Klebrig-süße Leckerei | Madame Cuisine Rezept
      Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre
    • Apfel-Zimt-Brot: Klebrig-süße Leckerei | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf
    • Apfel-Zimt-Brot: Klebrig-süße Leckerei | Madame Cuisine Rezept
      Haferflockenkekse mit Honig und Vanilleeis
    • Apfel-Zimt-Brot: Klebrig-süße Leckerei | Madame Cuisine Rezept
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Apfel-Zimt-Brot: Klebrig-süße Leckerei | Madame Cuisine Rezept
      Thai-Curry mit knackigem Gemüse
    • Apfel-Zimt-Brot: Klebrig-süße Leckerei | Madame Cuisine Rezept
      Einfaches rustikales Wurzelbrot
    • Apfel-Zimt-Brot: Klebrig-süße Leckerei | Madame Cuisine Rezept
      Zwetschgenkuchen vom Blech (Zwetschgendatschi)
    • Apfel-Zimt-Brot: Klebrig-süße Leckerei | Madame Cuisine Rezept
      Parmigiana di Melanzane
    • Apfel-Zimt-Brot: Klebrig-süße Leckerei | Madame Cuisine Rezept
      Linsensuppe nach Omas Rezept
    • Apfel-Zimt-Brot: Klebrig-süße Leckerei | Madame Cuisine Rezept
      Feigenkuchen mit Ricotta
    « Porridge mit Apfel, Zimt und Super Spices
    Spaghetti mit Kapern-Chili-Pesto »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Saftiger Birnenkuchen mit Mandelguss
    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse
    • Provenzalischer Linseneintopf

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine