• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Kuchen & Co.

    Zwetschgen-Tarte

    Erschienen am 14.09.2020 · Aktualisiert 24.09.2022 · 13 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Wenn das erste Laub von den Bäumen fällt, ist es Zeit für eine süß-säuerliche Zwetschgen-Tarte! Am besten mit einem Klecks Sahne und einem Cappuccino dazu.

    Zwetschgen-Tarte | Madame Cuisine Rezept

    Obwohl ich ja grundsätzlich ein großer Freund von Jahreszeiten bin, kam der Herbst jetzt doch ein bisschen allzu plötzlich für mich. Eben gerade bin ich noch barfuß und in kurzen Hosen herumgelaufen und am nächsten Tag krame ich Socken und dicke Pullover aus meinem Kleiderschrank. Das Gefühl, sich nach der langen luftigen Phase wieder in Jeans und festes Schuhwerk zu werfen, finde ich jedes Jahr aufs neue schlimm. Ich bekomme regelmäßig schlechte Laune davon und hänge den warmen Sommertagen wehmütig nach. "Sieh es doch mal positiv", sagte eine Freundin kürzlich, "endlich gibt es wieder Lebkuchen im Supermarkt zu kaufen!" Ähm....ja, genau das was ich hören wollte! Grrr!!!

    Lebkuchen und Stollengebäck lasse ich noch eine ganze Weile unangetastet liegen. Ich greife lieber zu den saftigen Pflaumen und Zwetschgen, die derzeit überall in Supermärkten und an Obstständen angeboten werden.

    Zwetschgen-Tarte auf Mürbeteig

    Schon als Kind mochte ich die saftigen und manchmal leicht säuerlichen Zwetschgen sehr. Meine Oma kochte ein hervorragendes Pflaumenmus, welches ich am liebsten ganz dick auf einer Scheibe Vollkornbrot mit Quark aß. Noch heute habe ich den fruchtig-süßen Geschmack der Pflaumen, gepaart mit einem Hauch von Zimt im Mund. Aber auch ein Stück Pflaumenkuchen lässt mein Herz höher schlagen.

    Zwetschgen-Tarte | Madame Cuisine Rezept

    Die meisten Zwetschgenkuchen sind mit einem Hefeteig gebacken, was ich persönlich nicht so gerne mag. Der Hefeteig bekommt unter den saftigen Zwetschgen schnell eine gummiartige Konsistenz. Diese Zwetschgen-Tarte kommt mit einem knusprigen Boden aus Mürbeteig daher. Bevor die Zwetschgen auf den Teig kommen, wird dieser mit etwas Grieß bestreut, was verhindert, dass der Saft der Zwetschgen, der beim Backen austritt, den Boden durchweicht.

    Wer keine Lust auf braungefärbte Hände hat, der sollte beim Entsteinen der Zwetschgen Küchenhandschuhe anziehen. Ansonsten gibt es bei dieser köstlichen Tarte aber rein gar nichts zu beachten.

    Zwetschgen-Tarte | Madame Cuisine Rezept

    Zwetschgen-Tarte

    Wenn das erste Laub von den Bäumen fällt, ist es Zeit für eine süß-säuerliche Zwetschgen-Tarte! Am besten mit einem Klecks Sahne und einem Cappuccino dazu.
    4.77 Sterne aus 47 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 40 Min.
    Zubereitungszeit 45 Min.
    Gericht Kuchen
    Land & Region Deutsch
    Portionen 8 Stücke
    Kalorien 290 kcal

    Equipment

    • 1 Tarte-Form ca. 28 cm Durchmesser
    • 1 große Schüssel
    • 1 kleiner Topf
    • 1 Kuchenpinsel

    Zutaten
      

    • 250 g Mehl ich verwende gerne halb Dinkel- und halb Dinkelvollkornmehl
    • 150 g weiche Butter
    • 100 g brauner Zucker + 2 EL extra
    • 1 Prise Salz
    • 800 g Zwetschgen
    • 3 EL Weichweizengrieß
    • 3 EL brauner Zucker
    • 3 EL Marmelade z.B. Aprikose oder Quittengelee
    • 2 EL Butter in Flöckchen

    Anleitungen
     

    • Mehl mit Butter, 100g braunem Zucker und 1 Prise Salz mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
    • In der Zwischenzeit die Zwetschgen waschen, entsteinen und ggf. entwurmen! Zwetschgen können etwas abfärben, daher lieber ein Paar Küchenhandschuhe anziehen, wenn Euch das stört. Die Zwetschgen zum Entsteinen der Länge nach halbieren, dann vierteln.
    • Die geviertelten Zwetschgen anschließend mit 2 EL braunem Zucker vermengen.
    • Den Teig recht dünn ausrollen (am besten klappt das, wenn ihr den Teig zwischen zwei Lagen Klarsichtfolie ausrollt) und den Boden einer Tarte-Form damit auskleiden. Zusätzlich den Teig am Rand hochziehen.
    • Den Boden mit 3 EL Grieß bestreuen und dann die Zwetschgen aufrecht und kreisförmig darauf verteilen.
    • Die Marmelade oder das Gelee in einem kleinen Topf erwärmen und die Zwetschgen damit vorsichtig bepinseln. Anschließend 2 EL Butter in kleinen Flöckchen über den Zwetschgen verteilen.
    • Auf der zweiten Schiene von unten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Ofen etwa 40-45 Minuten backen.
    • Etwas abkühlen lassen und mit einem Klecks frisch geschlagener Sahne servieren.
    Keywords Pflaumenkuchen, Zwetschgen-Tarte, Zwetschgenkuchen
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Zwetschgen-Tarte | Madame Cuisine Rezept
    Zwetschgen-Tarte | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Zwetschgen-Tarte | Madame Cuisine Rezept
    • Zwetschgen-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Zwetschgen-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Osterkekse mit Haferflocken und Karotten
    • Zwetschgen-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Zwetschgen-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Zwetschgenkuchen vom Blech (Zwetschgendatschi)
    • Zwetschgen-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Pflaumen-Galette mit Vanilleeis
    • Zwetschgen-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen
    • Zwetschgen-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Mandelkuchen mit sechs Zutaten
    • Zwetschgen-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß
    • Zwetschgen-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Zwetschgen-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Quitten-Tarte
    • Zwetschgen-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Zwetschgen-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Gestürzter Birnenkuchen upside-down
    • Zwetschgen-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Erbsen und Tomatensugo
    • Zwetschgen-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Gebratene Nudeln
    • Zwetschgen-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Birnen-Tarte nach Nicolas Barreau
    • Zwetschgen-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Haferflockenkekse mit Honig und Vanilleeis
    • Zwetschgen-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Zwetschgen-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Aprikosentarte mit Mandelblättchen
    • Zwetschgen-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Clafoutis mit Renekloden (Edel-Pflaumen)
    • Zwetschgen-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Linseneintopf mit Süßkartoffeln und Spinat
    • Zwetschgen-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Thai-Curry mit knackigem Gemüse
    • Zwetschgen-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Schokoladenkekse mit Nüssen und Schoko-Guss
    • Zwetschgen-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Kichererbsen-Curry
    • Zwetschgen-Tarte | Madame Cuisine Rezept
      Cranberry-Muffins
    « Ofenkartoffel-Salat mit Bohnen, Tomaten & Feta
    Rahmschwammerl mit Semmelknödeln »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Iris

      Oktober 09, 2022 at 9:48 pm

      5 stars
      Die Tarte war super lecker und das Rezept klappt auch mit glutenfreiem Mehl.

      Antworten
    2. Wilhelmine

      Oktober 02, 2022 at 4:33 pm

      Der Mürbteig ist wirklich mürbe, habe noch ein Ei und mehr Butter zugegeben.
      Ansonsten leckeres Rezept!
      Viele Grüße
      Monika

      Antworten
    3. Christiane Blum

      September 30, 2022 at 12:05 pm

      5 stars
      Das Rezept isr wirklich mal was Anderes! Allerdings habe ich dem Teig noch ein Ei beigefügt und mit einem Hauch Zimt gewürzt. Kann ich wirlich nur empfehlen. Die Tarte ist vorzüglich. Großes Lob!

      Antworten
    4. Ella

      September 19, 2022 at 10:02 am

      5 stars
      Tolles Rezept!

      Antworten
    5. BC

      September 25, 2021 at 5:19 pm

      hallo Sonja, ich bin noch mitten drin beim backen, bin aber schon jetzt enttäuscht.
      Den Teig habe ich gemäß Anleitung zubereitet und geknetet und in den Kühlschrank gelegt. Schon da habe ich mich gefragt, wie es mit dem Ausrollen klappen soll, weil er mir nicht geschmeidig genug schien, trotz langem kneten... und was war? Der Teig war bröselig, ein Ausrollen nicht möglich, trotz der genauen Mengen. Ich habe nun noch etwas Butter hinzugefügt, erneut geknetet und lasse den Teig nun 1std im Kühlschrank- in der Hoffnung, dass es dann klappt?

      Sorry, dass ich so schreibe, aber alle bisher ausprobierten Rezepte waren super. Doch hier habe ich leider keine Ahnung, was der Fehler ist??

      Mir fehlte auch die Angabe, dass die Tarteform mit Backpapier ausgelegt werden sollte; das habe ich nur anhand der Bilder gesehen.... da ich ein echter Laie bin, bin ich (noch) auf eindeutige Angaben in den Rezepte angewiesen... ich danke für das Verständnis . VG

      Antworten
    6. P.

      September 20, 2019 at 7:50 am

      Hallo, klingt lecker! Hatte bei Mürbteig bisher nur häufig das Problem, dass der Teig unten speckig blieb. Wie kann ich das verhindern? Ist Blindbacken bei diesem Rezept nicht notwendig?

      Antworten
      • Sonja

        September 29, 2019 at 11:56 am

        Lieber Peter,
        hast Du den Boden der Form mal mit etwas Mehl bestäubt? Ich bin nicht sicher, könnte mir aber vorstellen, dass es gegen das "speckige" hilft?!
        Aus Zeitmangel spare ich mir das mit dem Blindbacken tatsächlich oft und finde, dass es in der Regel auch genauso gut ohne gelingt.
        LG Sonja

        Antworten
    7. Kerstin

      August 22, 2019 at 5:19 pm

      5 stars
      Die Zwetschgen-Tarte ist ein Gedicht: so saftig und trotzdem knusprig! Genial
      War meine erste Tarte überhaupt.
      Werde in Zukunft definitiv noch mehr ausprobieren!
      Und der Zwetschgenkuchen mit Mohn kommt auch noch dran

      Antworten
      • Sonja

        August 29, 2019 at 9:23 am

        Danke für Deine liebe Rückmeldung, Kerstin! Das freut mich wirklich sehr und nun ist ja auch beste Zwetschgen-Zeit!! 🙂
        Liebe Grüße
        Sonja

        Antworten
    8. Elke

      September 10, 2018 at 3:21 pm

      5 stars
      Gestern mit frischen Backpflaumen aus dem Hofladen gebacken, Sahne dazu - mmmmmhhhhhh - lecker. Wird noch ein(paar) Mal gebacken. Danke für das tolle Rezept!

      Antworten
      • Sonja

        September 15, 2018 at 1:35 pm

        Uiii, das klingt toll, liebe Elke! Wie schön, dass es bei Euch einen Hofladen gibt und Hurra, dass endlich Zwetschgen-Zeit ist! 🙂

        Liebe Grüße,
        Sonja

        Antworten
    9. Nicole

      August 24, 2018 at 5:01 pm

      5 stars
      Ein wirklich sensationelles Tarte Rezept. Ich backe sie diese Woche schon zum 2.Mal, da sie in Null-Komma-Nix gegessen war. Ich habe in den Teig noch ein Ei gegeben, so war die Konsistenz beim Kneten geschmeidiger. Vielen Dank für das tolle Rezept !

      Antworten
      • Sonja

        August 26, 2018 at 10:45 am

        Liebe Nicole,
        das freut mich sehr! Und die Zwetschgenzeit fängt ja erst an, da kann die Tarte sicherlich noch das ein oder andere Mal gebacken werden. 😉
        Alles Liebe,
        Sonja

        Antworten

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit Röst-Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Osterei-Kekse mit Aprikose-Mango
    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Blutorangen-Kuchen
    • Süßkartoffel-Quiche

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine