• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Zwetschgen-Tarte | Madame CuisineDiesen Beitrag speichern

Zwetschgen-Tarte

Am 14. September 2014 von Sonja 8 Kommentare

Direkt zum Rezept Rezept drucken

Endlich wieder Sonntag, denn Sonntag ist Kuchentag! Mittlerweile liegt schon ordentlich viel Laub auf den Wegen und die Kuchentheken in den Bäckereien und Konditoreien sind gefüllt mich Zwetschgendatschi. Klar, dass auch ich gleich Lust auf ein saftiges Stück Zwetschge bekommen habe. Am besten mit einem Klecks Sahne und einem Cappuccino dazu!

Die meisten Zwetschgenkuchen sind mit einem Hefeteig gebacken, was ich persönlich nicht so gerne mag. Der Hefeteig bekommt unter den saftigen Zwetschgen schnell eine gummiartige Konsistenz. Deshalb habe ich auch lieber eine Zwetschgen-Tarte mit einem Boden aus Mürbeteig gebacken. Bevor die Zwetschgen auf den Teig kommen, wird dieser mit etwas Grieß bestreut. Das verhindert, dass der Saft der Zwetschgen, der beim Backen austritt, den Boden durchweicht.

Wer keine Lust auf braungefärbte Hände hat, der sollte beim Entsteinen der Zwetschgen Küchenhandschuhe anziehen, ansonsten gibt es bei dieser köstlichen Tarte aber rein gar nichts zu beachten.

Zwetschgen-Tarte | Madame Cuisine Rezept
Zwetschgen-Tarte | Madame Cuisine Rezept

Zwetschgen-Tarte

Wenn das erste Laub von den Bäumen fällt, ist es Zeit für eine süß-säuerliche Zwetschgen-Tarte! Am besten mit einem Klecks Sahne und einem Cappuccino dazu.
4.43 von 7 Bewertungen
Rezept drucken Rezept speichern
Vorbereitungszeit 30 Min.
Zubereitungszeit 1 Std. 10 Min.
Gericht Kuchen
Land & Region Deutsch
Portionen 4 Personen
Kalorien 290 kcal

Equipment

  • Tarte-Form ca. 28 cm Durchmesser

Zutaten
  

  • 250 g Mehl
  • 150 g weiche Butter
  • 100 g brauner Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 700 g Zwetschgen
  • 3 EL Weichweizengrieß
  • 3 EL brauner Zucker
  • 30 g Butter in Flöckchen

Anleitungen
 

  • Mehl mit Butter, 100g braunem Zucker und 1 Prise Salz mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
  • In der Zwischenzeit die Zwetschgen waschen, entsteinen und ggf. entwurmen! Zwetschgen können etwas abfärben, daher lieber ein Paar Küchenhandschuhe anziehen, wenn Euch das stört. Die Zwetschgen zum Entsteinen der Länge nach halbieren, dann vierteln.
  • Den Teig recht dünn ausrollen und den Boden einer Tarte-Form damit auskleiden. Zusätzlich den Teig am Rand hochziehen.
  • Den Boden mit 3 EL Grieß bestreuen und dann die Zwetschgen aufrecht und kreisförmig darauf verteilen. Mit 3 EL braunem Zucker bestreuen und 30g Butter in feinen Flöckchen darauf verteilen.
  • Auf der zweiten Schiene von unten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Ofen etwa 40 Minuten backen.
  • Etwas abkühlen lassen und mit einem Klecks frisch geschlagener Sahne servieren.
Keywords Pflaumenkuchen, Zwetschgen-Tarte, Zwetschgenkuchen
Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
Zwetschgen-Tarte | Madame Cuisine Rezept
Zwetschgen-Tarte | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Kuchen, Torten & Gebäck Suchwörter: Backen, Herbst, Pflaumen, Tarte, Zwetschgen

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Apfelstrudel mit Rotweinzwetschgen & Vanilleschmand
Donauwelle: Mit Kirschen, Buttercreme & Schoko-Guss

Apfel-Thymian-Kaiserschmarrn mit cremigem Bauernjoghurt und Pinienkernen | Madame Cuisine
Apfel-Thymian-Kaiserschmarrn mit cremigem Bauernjoghurt und Pinienkernen
Weihnachtskekse (Plätzchen) für Kinder | Madame Cuisine
Weihnachtskekse (Plätzchen) für Kinder

Chocolate-Chip-Cookies | Madame Cuisine
Chocolate-Chip-Cookies
Rhabarberkuchen mit Mandeln, besser geht’s kaum

Knusper-Müsli mit Kürbis und Cranberries
Apfel-Kokos-Apfel-Kuchen | Madame Cuisine
Apfel-Kokos-Apfel-Kuchen

Previous Post: « Madame Cuisine zu Gast bei Paul Beller (Ben Mono)
Next Post: Kartoffelgratin mit Pilzen »

Reader Interactions

Kommentare

  1. P.

    20. September 2019 at 7:50

    Hallo, klingt lecker! Hatte bei Mürbteig bisher nur häufig das Problem, dass der Teig unten speckig blieb. Wie kann ich das verhindern? Ist Blindbacken bei diesem Rezept nicht notwendig?

    Antworten
    • Sonja

      29. September 2019 at 11:56

      Lieber Peter,
      hast Du den Boden der Form mal mit etwas Mehl bestäubt? Ich bin nicht sicher, könnte mir aber vorstellen, dass es gegen das „speckige“ hilft?!
      Aus Zeitmangel spare ich mir das mit dem Blindbacken tatsächlich oft und finde, dass es in der Regel auch genauso gut ohne gelingt.
      LG Sonja

      Antworten
  2. Kerstin

    22. August 2019 at 17:19

    Die Zwetschgen-Tarte ist ein Gedicht: so saftig und trotzdem knusprig! Genial
    War meine erste Tarte überhaupt.
    Werde in Zukunft definitiv noch mehr ausprobieren!
    Und der Zwetschgenkuchen mit Mohn kommt auch noch dran

    Antworten
    • Sonja

      29. August 2019 at 9:23

      Danke für Deine liebe Rückmeldung, Kerstin! Das freut mich wirklich sehr und nun ist ja auch beste Zwetschgen-Zeit!! 🙂
      Liebe Grüße
      Sonja

      Antworten
  3. Elke

    10. September 2018 at 15:21

    Gestern mit frischen Backpflaumen aus dem Hofladen gebacken, Sahne dazu – mmmmmhhhhhh – lecker.
    Wird noch ein(paar) Mal gebacken. Danke für das tolle Rezept!

    Antworten
    • Sonja

      15. September 2018 at 13:35

      Uiii, das klingt toll, liebe Elke! Wie schön, dass es bei Euch einen Hofladen gibt und Hurra, dass endlich Zwetschgen-Zeit ist! 🙂

      Liebe Grüße,
      Sonja

      Antworten
  4. Nicole

    24. August 2018 at 17:01

    Ein wirklich sensationelles Tarte Rezept. Ich backe sie diese Woche schon zum 2.Mal, da sie in Null-Komma-Nix gegessen war. Ich habe in den Teig noch ein Ei gegeben, so war die Konsistenz beim Kneten geschmeidiger. Vielen Dank für das tolle Rezept !

    Antworten
    • Sonja

      26. August 2018 at 10:45

      Liebe Nicole,
      das freut mich sehr! Und die Zwetschgenzeit fängt ja erst an, da kann die Tarte sicherlich noch das ein oder andere Mal gebacken werden. 😉
      Alles Liebe,
      Sonja

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Asia-Nudel-Pfanne mit (veganem) Hackfleisch

Gestürzter Birnenkuchen upside-down

Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf

Gedeckter Apfelkuchen

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme