• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Thai Papaya-Salat

Am 1. August 2017 von Martin Schreibe einen Kommentar

Direkt zum Rezept Rezept drucken

Es ist schon viele Jahre her, dass ich zum ersten Mal in Thailand war. Ich hatte soeben mein Studium abgeschlossen, und war auf einer kleinen Weltreise, bevor mich der Ernst des Lebens erwartete. Ein Teil der Reise führte mich und meinen Begleiter (Schulfreund, Kommilitone, WG-Mitbewohner und mittlerweile auch Trauzeuge) quer durch Thailand: Über Bangkok, Ko Samet, Chang Mai, Ko Tao bis Ko Phi-Phi. Irgendwann, ich glaube es war auf Ko Tao, saßen wir im Restaurant am Strand, und ich fand den Papaya-Salat auf der Karte.

Ich hätte mir damals nie im Leben einen Papaya-Salat bestellt, denn ich war schon immer ein großer Fan der Asiatischen Küche, allerdings wirklich kein großer Freund von Salat. „Probier das, ist echt super!“ riet mir mein alter Freund, und bestellte sich auch einen Papaya-Salat.

Thai Papaya-Salat | Madame Cuisine Rezept

Was soll ich sagen. Ich habe wirklich viele Jahre keinen Papaya-Salat gegessen, aber dieses Geschmacks-Erlebnis ist so bei mir haften geblieben, dass ich immer noch genau weiß, wie es damals schmeckte. Köstlich nämlich!

Gut also, dass ich mich kürzlich daran erinnerte, und direkte eine Vielzahl von Rezepten für „Som Tam“ (oder Engl. Som Tum) im Netz finden konnte. Hier ist die Version, die ich gemacht habe, und die wirklich gut ist. Jetzt habe ich meine Gaumen-Erinnerung wieder aufgefrischt, und werde sicherlich nicht wieder 10 Jahre oder länger warten bis zum nächsten Papaya-Salat!

Thai Papaya-Salat | Madame Cuisine Rezept
Thai Papaya-Salat | Madame Cuisine Rezept

Thai Papaya Salat

Dieser Thailändische Papaya Salat, auch zu finden unter dem Namen Som Tam bzw. Som Tum, ist ein köstlicher Rohkostsalat mit dünn gehobelter grüner Papaya, Karotte, Schlangenbohnen, Chili und Erdnüssen.
5 von 1 Bewertung
Rezept drucken Rezept speichern
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 30 Min.
Gericht Hauptgericht
Land & Region Thailändisch
Portionen 2 Personen
Kalorien 360 kcal

Zutaten
  

  • 1 grüne unreife Papaya aus dem Asia-Shop, ca. 500g
  • 6 Schlangenbohnen
  • 1 Karotte
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1-2 rote Chilischoten
  • 8 Kirschtomaten
  • 2 Limetten, Bio unbehandelt
  • 3 EL EL Fischsoße
  • 1/2 EL Palmzucker (oder brauner Zucker)
  • 50 g Erdnüsse

Anleitungen
 

  • Vorab: Dies ist ein Rohkost-Salat, auch die Bohnen werden nicht gekocht. Die Zutaten werden im großen Mörser oder einer Schüssel kräftig angedrückt, damit sich die Aromen entfalten.
  • Die Papaya längs halbieren und die kleinen weißen Kerne entsorgen. Je nach Größe ist eine ganze Papaya für zwei Personen zu viel; dann nur ein großes Stück nehmen. Papaya und Karotte schälen, und dann mit dem Julienne-Schneider in feine Streifen schneiden.
  • Knoblauch mit dem Messerrücken feste andrücken, dann schälen. Tomaten waschen und halbieren. Chilischoten waschen, Stielenden entfernen und in Streifen schneiden. Die Schlagenbohnen waschen und in ca. 3-4 cm lange Stücke schneiden. Alles in einen großen Mörser (oder eine große Schüssel) geben und mit dem Mörser-Schlegel andrücken.
  • Limetten waschen und vierteln. Limettensaft in den Mörser/Schüssel auspressen, die zerdrückten Limetten-Viertel auch dazugeben. Ebenfalls die Fischsoße und den Palmzucker beifügen. Papaya-Streifen und Karotten-Streifen in die Schüssel zugeben und alles gut durchmischen. Wenn möglich 30 Min ziehen lassen.
  • Mit fein gehackten Erdnüssen garnieren und servieren.

Notizen

Der Papaya-Salat ist in 15 Min. zubereitet. Dann am besten noch 30 Min ziehen lassen.
Beim Essen darauf achten, dass man die Limetten-Viertel, aber vermutlich besser auch die Knoblauchzehen nicht mit isst. Guten Appetit!
Variation:
Nicht selten gibt man in Thailand auch getrocknete kleine Schrimps („dried shrimp“, zu finden im Asia-Markt) zum Papaya-Salat. Als Beilage wird z.B. Klebreis empfohlen.
Keywords Papaya, Papaya-Salat, Schlangenbohnen, Thai
Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
Thai Papaya-Salat | Madame Cuisine Rezept
Thai Papaya-Salat | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Asiatisch / Orientalisch, Salate Suchwörter: Papaya, Papaya-Salat, Thai

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Gelbes Thai-Curry (vegetarisch) | Madame Cuisine
Gelbes Thai-Curry (vegetarisch)
Bayerischer Breznsalat mit Frankfurter Grie Soß | Madame Cuisine
Bayerischer Breznsalat mit Frankfurter Grie Soß

Asia-Fusion: Char Siu Ramen, Pickled Kohlrabi & Shiso
Soba-Nudeln mit Edamame und Lachs | Madame Cuisine
Soba-Nudeln mit Edamame und Lachs

Biryani mit Kichererbsen
Curry mit Reis und Gemüse

Tomaten-Gurken-Salat
Erbsen-Curry (mit Huhn) | Madame Cuisine
Erbsen-Curry (mit Huhn)

Previous Post: « Aprikosenkuchen – ein Klassiker für den Sommer
Next Post: Wildkräutersalat mit Kirschen und Tomaten »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Eierlikörkuchen Gugelhupf

Hühnerfrikassee wie bei Mutti

Aprikosen-Mandel-Kuchen mit Zimt-Streuseln

Bärlauch-Quiche: Der Frühling ist da

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme