• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Tagliatelle mit Scampi in Zitronen-Sahne-Soße | Madame CuisineDiesen Beitrag speichern

Tagliatelle mit Scampi in Zitronen-Sahne-Soße

Am 29. Juni 2014 von Sonja 3 Kommentare

Meine Schwiegermutter habe ich leider nicht kennengelernt, aber ich bin ihr für zwei große Schätze sehr dankbar, die sie quasi hinterlassen hat: Der größte Schatz ist ihre Tochter und meine Frau, und der zweitgrößte Schatz ist ihr handgeschriebenes Kochbuch. Das Tolle an diesem Kochbuch: Obwohl es aus einer anderen Generation stammt, in der die Küche in der Regel noch etwas weniger exotisch und avantgardistisch – sondern eher hausmännisch und bodenständig war – findet man in dem Kochbuch unglaublich viel Inspiration: Die Rezepte sind zeitlos und pfiffig zugleich, und hinsichtlich der Vielfalt der Zutaten kann es Schwiegermamas Kochbuch locker mit den Kochbüchern aus heutiger Zeit aufnehmen.

Vor kurzem haben wir aus dem Kochbuch Tagliatelle mit Scampi in einer Zitronen-Sahne-Soße gekocht. Ein wirklich einfaches Rezept, aber auch nicht alltäglich. Daher ein absoluter Tipp für Tage, an denen man nicht viel Zeit und Lust auf langes Kochen hat, aber dennoch etwas besonderes auf den Teller zaubern möchte. Vielleicht an einem Sonntag?

Tagliatelle mit Scampi in Zitronen-Sahne-Soße | Madame Cuisine Rezept

Die Zutaten sind schnell beisammen (für 2 Personen):

  • 150g Scampi bzw. kleine Garnelen – geschält
  • 2-3 Frühlingszwiebeln
  • 150ml Sahne
  • 100ml Gemüsebrühe oder Fond
  • 2-3 EL Saft einer gepressten Zitrone
  • Tagliatelle bzw. andere Pasta (ich empfehle ca. 200g für 2 Personen)
  • Salz & Pfeffer, und etwas Butter

Tagliatelle mit Scampi in Zitronen-Sahne-Soße | Madame Cuisine Rezept

Zuerst die Frühlingszwiebeln waschen und in längliche Streifen schneiden. Die Zitrone auspressen. Die Frühlingszwiebeln in etwas Butter in einer Pfanne anschwitzen. Dann die Sahne, den Gemüsefond und den Zitronensaft dazugeben, kurz aufkochen, dann die Garnelen beifügen und alles etwa 3-5 Min auf mittlerer Flamme köcheln lassen. Parallel die Pasta kochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren. Dazu passt geriebener Parmesan, und natürlich ein gutes Glas Weißwein – oder, wie auf dem Foto unten zu sehen, ein Glas selbstgemachter Ginger-Ale (Rezept dazu folgt :-)).

Tagliatelle mit Scampi in Zitronen-Sahne-Soße | Madame Cuisine Rezept

Tagliatelle mit Scampi in Zitronen-Sahne-Soße | Madame Cuisine Rezept
Tagliatelle mit Scampi in Zitronen-Sahne-Soße
von Sonja am 29. Juni 2014

Vorbereitung: 10 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 10 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 370 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
3.3 / 5 ( 17 votes )
Tagliatelle mit Scampi in Zitronen-Sahne-Soße | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Pasta, Gnocchi & Risotto Suchwörter: Garnelen, Pasta, Scampi, Zitrone

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Risotto mit gerösteten Auberginen & Tomaten
Risotto mit gerösteten Auberginen & Tomaten
Orecchiette mit Brokkoli
Orecchiette mit Brokkoli und Chili

Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
Fusilli mit Walnuss-Pesto & Auberginen

Vegetarischer Nudelauflauf: Pasta al Forno
Makkaroni mit Käse, Rotkohl & Chili-Kruste

Spaghetti Bolognese – ein Klassiker aus Italien
Thai-Curry mit Hilcona
Thai-Curry mit Hilcona Spinat-Ravioli

Previous Post: « Selbstgebackenes Baguette mit Zitronen-Parmesan-Butter
Next Post: Clafoutis »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Jeannine

    30. April 2020 at 10:54

    Sehr sehr lecker. Beim nächsten mal muß ich die Nudeln unbedingt selbst machen. Danke für das schnelle und tolle Rezpet.

    Antworten
    • Sonja

      16. Mai 2020 at 10:21

      Das freut mich, liebe Jeannine! Mit selbstgemachten Nudeln sicherlich noch einen Tick besser! 😉
      LG Sonja

      Antworten
  2. Manuel

    8. Juli 2014 at 10:54

    Ziemlich gemein eigentlich… auf so ein Rezept mit so einem leckeren Bild zu stoßen, wenn man gerade Hunger hat ;)!

    Spaß beiseite. Ich lasse ganz liebe Grüße da und danke für diese tolle Inspiration, die ich noch diese Woche in die Tat umsetzen werde!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Gestürzter Birnenkuchen upside-down

Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf

Gedeckter Apfelkuchen

Marmeladen-Hörnchen mit Maintal Hagebutten-Cassis

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme