• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Pasta, Gnocchi & Risotto

    Safran-Tagliatelle mit Lachs und Lauchgemüse

    Erschienen am 28.01.2017 · 1 Kommentar

    Als Mama von zwei kleinen Kindern hat man es nicht immer leicht. Zumindest in Bezug auf Essen. Kinder haben ja gefühlt irgendwie ständig und immer Hunger. Möchte man seine Kinder halbwegs gesund und mit frischen Zutaten ernähren, verbringt man ruckzuck ¾ des Tages in der Küche, wo Mutti mit der Zubereitung von Essen beschäftigt ist. Karotten hobeln, Äpfel raspeln, Naturjoghurt mit zerdrückter Banane verfeinern, Dinkelnudeln mit gedünstetem Gemüse servieren und täglich frisches Brot backen - alles Bio versteht sich. Gläschen und Fertigprodukte? Nein Danke!

    Möchte man als Eltern auch noch etwas essen, und zwar NICHT die zerdrückte Banane im Joghurt (!), so ist ein Leben abseits der Küche undenkbar. Uff! Ich kenne Mütter, die sind so, wirklich. Ganz ehrlich - ich will, bin und kann es nicht. Wenn mein Kind Hunger hat, dann will dieser jetzt und sofort gestillt werden und es ist ihm ziemlich egal, ob es frisch gehobelte Bio-Karotte serviert bekommt oder einen kleinen Fruchtjoghurt, der angeblich so wertvoll ist wie ein kleines Steak, eigentlich aber Unmengen an Zucker enthält. Hinzu kommt, dass das Kind die Karotte oft verschmäht, während es den Zucker-Frucht-Joghurt still und leise leer löffelt und sich anschließend total ausgeglichen seinen Spielsachen widmet.

    Versteht mich bitte nicht falsch! Auch ich möchte, dass mein Kind gesund und vitaminreich isst. Ich möchte, dass es einen Bezug zu Lebensmitteln und Essen im Allgemeinen findet und um die Bedeutung der Lebensmittel weiß. Aber, Essen muss auch in erster Linie Spaß machen. Essen ist Genuss und bedeutet Geselligkeit. Ich freue mich immer sehr, wenn sich unsere große Tochter ihre kleine Küchenschürze umbindet und mir beim Kochen helfen möchte. Und genau deshalb liebe ich alle Gerichte, die sowohl Kinder, als auch Eltern glücklich machen. Wie zum Beispiel Tagliatelle mit Lachs. Mit ein bisschen Safran bekommen sie eine schöne gelbe Farbe und die Lachs-Streifen sorgen für rosafarbene Tupfer, die zumindest bei unseren Mädchen ganz besonders gut ankommen!

    Safran-Tagliatelle mit Lachs und Lauchgemüse | Madame Cuisine Rezept

    Zutaten für 2 große und 2 kleine Esser

    • 300g Tagliatelle
    • 300ml Gemüsefond
    • 2 EL Butter
    • 125ml flüssige Sahne
    • 1 Briefchen Safran
    • 1 Stange Lauch
    • 150g Räucherlachs
    • Salz, Pfeffer, Muskat
    • 2 EL geschlagene Sahne
    • frisch geriebener Parmesan zum Servieren

    Safran-Tagliatelle mit Lachs und Lauchgemüse | Madame Cuisine Rezept

    Zubereitung: Safran-Tagliatelle mit Lachs

    1. Den Gemüsefond in einem Topf erhitzen und auf die Hälfte einkochen lassen. 1 EL Butter hinzufügen und unter Rühren (am besten mit einem Schneebesen) auflösen.
    2. In einem zweiten, größeren Topf, die Tagliatelle in reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung al dente kochen.
    3. Lauch putzen, waschen und in sehr feine Ringe schneiden. 1 EL Butter in einer kleinen beschichteten Pfanne erhitzen und den Lauch darin rundherum für 3-4 Minuten anschwitzen, anschließend vom Herd nehmen und zur Seite stellen.
    4. Von dem eingekochten Gemüsefond etwa 1-2 EL abnehmen und den Safran darin auflösen. Zusammen mit der flüssigen Sahne zurück in den Topf geben und alles einmal aufkochen. Anschließend die Hitze reduzieren und den Lauch dazugeben und alles mit Muskat, Pfeffer und wenig Salz würzen.
    5. Den Lachs in feine Streifen schneiden, unter die Soße rühren und für 1-2 Minuten gar ziehen lassen.
    6. In der Zwischenzeit die Tagliatelle abgießen und gut abtropfen lassen. Zur Soße geben, alles vorsichtig durchmengen und ggf. noch einmal mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
    7. Zu guter Letzt 2 EL geschlagene Sahne unterheben und mit frisch geriebenem Parmesan servieren.

    Safran-Tagliatelle mit Lachs und Lauchgemüse | Madame Cuisine Rezept

    Safran-Tagliatelle mit Lachs und Lauchgemüse | Madame Cuisine Rezept
    Safran-Tagliatelle mit Lachs und Lauchgemüse
    von Sonja am 28. Januar 2017

    Vorbereitung: 15 Minuten

    Koch- bzw. Backzeit: 30 Minuten

    Nährwert pro Portion ca.: 430 Kalorien
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Safran-Tagliatelle mit Lachs und Lauchgemüse | Madame Cuisine Rezept
    • Safran-Tagliatelle mit Lachs und Lauchgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Hühnerfrikassee wie bei Mutti
    • Safran-Tagliatelle mit Lachs und Lauchgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Winterliche Pasta mit Rosenkohl
    • Safran-Tagliatelle mit Lachs und Lauchgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Safran-Tagliatelle mit Lachs und Lauchgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Tagliatelle mit Lachs
    • Safran-Tagliatelle mit Lachs und Lauchgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Butterkuchen mit Blaubeeren & Mandelblättchen
    • Safran-Tagliatelle mit Lachs und Lauchgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Bärlauch-Pasta mit Lachs
    • Safran-Tagliatelle mit Lachs und Lauchgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Safran-Tagliatelle mit Lachs und Lauchgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse
    • Safran-Tagliatelle mit Lachs und Lauchgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Möhren-Risotto
    • Safran-Tagliatelle mit Lachs und Lauchgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Couscous-Gemüse-Pfanne mit Cashews
    • Safran-Tagliatelle mit Lachs und Lauchgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Zucchinicremesuppe mit Räucherlachsstreifen und Kresse
    • Safran-Tagliatelle mit Lachs und Lauchgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Muschelnudeln mit Lachs und Artischocken
    • Safran-Tagliatelle mit Lachs und Lauchgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Nudelsuppe mit Gemüse
    • Safran-Tagliatelle mit Lachs und Lauchgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Nudeln mit Lachs und Brokkoli in Tomatensud
    • Safran-Tagliatelle mit Lachs und Lauchgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Polenta-Tarte mit Ofengemüse
    • Safran-Tagliatelle mit Lachs und Lauchgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Safran-Tagliatelle mit Lachs und Lauchgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Nudelauflauf mit Erbsen und Kochschinken
    • Safran-Tagliatelle mit Lachs und Lauchgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Biryani mit Kichererbsen
    • Safran-Tagliatelle mit Lachs und Lauchgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Lachs, Zucchini & Kirschtomaten
    • Safran-Tagliatelle mit Lachs und Lauchgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Thai Curry mit Erdnussbutter und Gemüse
    • Safran-Tagliatelle mit Lachs und Lauchgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Buchweizentarte mit Spinat, Lauch & Nüssen
    • Safran-Tagliatelle mit Lachs und Lauchgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Tagliatelle mit Scampi in Zitronen-Sahne-Soße
    • Safran-Tagliatelle mit Lachs und Lauchgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Thai-Curry mit knackigem Gemüse
    • Safran-Tagliatelle mit Lachs und Lauchgemüse | Madame Cuisine Rezept
      Safran-Risotto mit gebratenen Garnelen
    « Entspannung für die ganze Familie: Haus Hirt
    Franzbrötchen Reloaded: Hamburger Zimtgebäck »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Cookinator

      Januar 29, 2017 at 3:00 pm

      Ja tatsächlich, ...mit Safran veredelt man jedes Nudelgericht. Tolle Idee auch zwischendurch mal Fine Dining zu genießen. Ich kombiniere Safran gerne auch mit gebratenen Selleriescheibchen und Garnelen. Einfach den gebratenen Sellerie in etwas Safran/Brühe marinieren. Ein Gedicht.

      Multikulinarische Grüße aus Konstanz

      Stephan

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse
    • Provenzalischer Linseneintopf
    • Einfaches rustikales Wurzelbrot

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine