• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Allgemein

    Bretonisches Kochbuch - Essen wie Kommissar Dupin

    Erschienen am 21.11.2016 · Kommentar verfassen

    Sobald ich lesen konnte, tauchte ich in die Welt der Bücher ein. Ich las alles was ich in die Finger bekam. Und war oft nicht ansprechbar, wenn mich eine Geschichte gefangen genommen hatte. Ruckzuck hatte ich sämtliche Bücher in meinem Regal gelesen und bediente mich am Bücherregal meines Vaters. Nun, dieser las fast ausschließlich Krimis, so dass mein Faible für genau diese Art von Literatur vielleicht nicht verwunderlich ist.

    Die zweite Sorte von Büchern, die ich neben den Krimis für mich entdeckte, waren Kochbücher. Schon als Kind liebte ich es, Kochbücher von vorne nach hinten und wieder zurück durchzublättern. Ich schaute mir die Bilder an, las die Zutaten und stellte mir vor wie das entsprechende Gericht schmecken würde.

    Als ich vor kurzem durch eine kleine Buchhandlung in unserem Viertel stöberte, fiel mir ein Krimi von Jean-Luc Bannalec in die Hände. Ich hatte noch nie zuvor von ihm gehört, aber der Buchhändler kam sofort auf mich zu: “Den müssen Sie lesen!” Zum Bücherkauf muss man mich ja nicht lange überreden, so dass das “Bretonische Gold” schnell in meiner Tasche landete. Bannalecs Hauptcharakter ist Kommissar Dupin. Ein Kommissar, den es aus der Metropole Paris in die Bretagne verschlagen hat. Obwohl Dupin die Großstadt mal mehr, mal weniger vermisst, genießt er die Vorzüge der Bretagne, vor allem die des guten Essens. Und diesbezüglich lässt sich die Bretagne nun wirklich nicht lumpen! Bodenständig, ehrlich, einfach und doch besonders, so lässt sich die Bretonische Küche wohl am besten beschreiben. Schalen- und Krustentiere, Fisch in allen erdenklichen Variationen und köstliche Süßspeisen, das macht die bretonische Küche aus.

    Bretonisches Kochbuch - Essen wie Kommissar Dupin | Madame Cuisine Rezept

    Das Café Amiral kommt in Eure Küche

    Kommissar Dupin isst gerne, und das am liebsten gut. Und genau deshalb steigt er im kleinen bretonischen Örtchen Concarneau auch am liebsten im Café Amiral ab. Morgens auf einen “petit café”, mittags eine bretonische Seezunge und abends dann ein Entrecôte und ein schweres Glas Rotwein. Während er genießt, hängt er seinen Gedanken nach und grübelt über laufende Kriminalfälle - aber auch über die Liebe und das Leben an sich. Und weil das Essen in allen Romanen von Bannalec eine so große Rolle spielt, ist sein neuestes Buch nun kein Kriminalroman, sondern ein Kochbuch.

    Wobei es die Bezeichnung “Kochbuch” in meinen Augen nicht ganz trifft. Das Kochbuch beinhaltet zwar sämtliche Lieblingsgerichte von Kommissar Dupin, aber es beschreibt auch die Bretagne in all seinen Farben und Besonderheiten. Ein kulinarischer Reiseführer vom Allerfeinsten, wenn man so will.

    Bretonisches Kochbuch - Essen wie Kommissar Dupin | Madame Cuisine Rezept

    Auf den Spuren von Kommissar Dupin

    Vom Aperitif über Vorspeisen, Fisch, Fleisch und Meeresfrüchten bis hin zu Crêpes und Desserts - Bannalec führt uns in seinem Kochbuch einmal quer durch die Bretonische Küche. Unterstützung bekommt er dabei von den Inhabern des Café Amiral (es gibt dieses Café nämlich wirklich!) - Arnaud und Catherine Lebossé. Tolle Rezepte, inklusive passender Weinempfehlung, sowie viele interessante Informationen rund um die Küche der Bretagne - das alles findet man auf gut 300 Seiten Kochbuch.

    Wie öffnet man Austern, was bedeutet die “Fischerei zu Fuß” und was hat es mit dem “Bretonischen Gold” auf sich - um nur einen kleinen Auszug aus dem toll gebundenen Buch zu nennen. Das Kochbuch macht Lust auf Meer - insbesondere das an der Bretonischen Küste. Man will am liebsten sofort seinen Koffer packen und sich den Farben, Gerüchen und Genüssen der Bretagne hingeben. Eine Adresse hat man ja auch schon - im “Café Amiral” ist man sicher gut aufgehoben.

    Bretonisches Kochbuch - Essen wie Kommissar Dupin | Madame Cuisine Rezept

    Wer, wie ich, leider nicht sofort in die Bretagne reisen kann, dem helfen die Einkaufsempfehlungen am Ende des Buches weiter: worauf sollte man beim Kauf von Fisch und Meeresfrüchten achten und woran erkennt man, dass die Ware frisch ist? Welcher Wein passt zu welchem Gericht und wie lassen sich die Gerichte miteinander kombinieren? Mit welchem Mehl werden die salzigen Crêpes - die crêpes salées oder Galettes - gemacht?

    Gewinnspiel

    Wer die Frage nach dem Mehl bereits beantworten kann, der sollte unbedingt beim Gewinnspiel des Verlags mitmachen: Zu gewinnen gibt es eine 10-tägige Wanderstudienreise auf den Spuren von Kommissar Dupin für 2 Personen inkl. Flug, Übernachtung und Halbpension. Oder auch eine Soirée Privilège in einem Relais du Silence Hotel in der Bretagne, sowie 10 Original-Bannalec-Kochschürzen. Einsendeschluss ist der 31. Januar 2017.

    Bei uns gab es heute aus dem Kochbuch das Lachs-Tartar, sowie die schnelle Apfeltarte - beides schnell zubereitet und unglaublich lecker! Dazu ein Gläschen Wein und wir haben uns die Bretagne einfach nach Hause und auf den Tisch geholt. Santé Commissaire Dupin!

    Bretonisches Kochbuch - Essen wie Kommissar Dupin | Madame Cuisine Rezept

    Dieser Beitrag ist entstanden in Kooperation mit Blogfoster und dem Verlag Kiepenheuer & Witsch.

    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Bretonisches Kochbuch - Essen wie Kommissar Dupin | Madame Cuisine Rezept
    • Bretonisches Kochbuch - Essen wie Kommissar Dupin | Madame Cuisine Rezept
      Mandelkuchen mit sechs Zutaten
    • Bretonisches Kochbuch - Essen wie Kommissar Dupin | Madame Cuisine Rezept
      Kochbuchtipp - Reisehunger
    • Bretonisches Kochbuch - Essen wie Kommissar Dupin | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Bretonisches Kochbuch - Essen wie Kommissar Dupin | Madame Cuisine Rezept
      Birnen-Tarte nach Nicolas Barreau
    • Bretonisches Kochbuch - Essen wie Kommissar Dupin | Madame Cuisine Rezept
      Osterkekse mit Haferflocken und Karotten
    • Bretonisches Kochbuch - Essen wie Kommissar Dupin | Madame Cuisine Rezept
      Kartoffelgratin - ein französischer Klassiker
    • Bretonisches Kochbuch - Essen wie Kommissar Dupin | Madame Cuisine Rezept
      Salat mit lauwarmer Kartoffelvinaigrette
    • Bretonisches Kochbuch - Essen wie Kommissar Dupin | Madame Cuisine Rezept
      Couscous mit Orangen und Feta
    • Bretonisches Kochbuch - Essen wie Kommissar Dupin | Madame Cuisine Rezept
      Tagliatelle mit Artischocken
    • Bretonisches Kochbuch - Essen wie Kommissar Dupin | Madame Cuisine Rezept
      Thai-Curry mit knackigem Gemüse
    • Bretonisches Kochbuch - Essen wie Kommissar Dupin | Madame Cuisine Rezept
      Weltbester Tafelspitz: Made by Florian Iwersen
    • Bretonisches Kochbuch - Essen wie Kommissar Dupin | Madame Cuisine Rezept
      Gebratene Nudeln
    • Bretonisches Kochbuch - Essen wie Kommissar Dupin | Madame Cuisine Rezept
      Israeli Couscous Salat mit Spargel
    • Bretonisches Kochbuch - Essen wie Kommissar Dupin | Madame Cuisine Rezept
      Weiß wie der Schnee: Risotto mit Schwarzwurzeln und gedünstetem Kabeljau
    • Bretonisches Kochbuch - Essen wie Kommissar Dupin | Madame Cuisine Rezept
      Dorade vom Blech mit Fenchel & Kartoffeln
    • Bretonisches Kochbuch - Essen wie Kommissar Dupin | Madame Cuisine Rezept
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Bretonisches Kochbuch - Essen wie Kommissar Dupin | Madame Cuisine Rezept
      Rosenkohl-Risotto
    • Bretonisches Kochbuch - Essen wie Kommissar Dupin | Madame Cuisine Rezept
      Gratinierter Ziegenkäse auf Apfelspalten an Feldsalat
    • Bretonisches Kochbuch - Essen wie Kommissar Dupin | Madame Cuisine Rezept
      Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Bretonisches Kochbuch - Essen wie Kommissar Dupin | Madame Cuisine Rezept
      Pflaumen-Galette mit Vanilleeis
    • Bretonisches Kochbuch - Essen wie Kommissar Dupin | Madame Cuisine Rezept
      Fish and Chips auf Schwedisch
    • Bretonisches Kochbuch - Essen wie Kommissar Dupin | Madame Cuisine Rezept
      Kürbisbrot aus New York - schnell im Kasten
    • Bretonisches Kochbuch - Essen wie Kommissar Dupin | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Erbsen und Tomatensugo
    • Bretonisches Kochbuch - Essen wie Kommissar Dupin | Madame Cuisine Rezept
      Entspannung für die ganze Familie: Haus Hirt
    « Schokokuchen mit Birne
    Double-Chocolate Pecan Cookies »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit Röst-Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Osterei-Kekse mit Aprikose-Mango
    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Blutorangen-Kuchen
    • Süßkartoffel-Quiche

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine