• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Spanische Tapas | Madame CuisineDiesen Beitrag speichern

Spanische Tapas

Am 22. Juni 2014 von Martin 2 Kommentare

Wenn man an die spanische Küche – die Cocina española – denkt, kommen einem wahrscheinlich unmittelbar Spanische Tapas in den Sinn. Tapas, das sind die kleinen Häppchen, oft deftig und mit nicht zu wenig Olivenöl und Knoblauch. In diesem Beitrag möchte ich eine Hommage auf die Spanische Küche geben, und zwar auf die Art, wie über 40 Millionen Spanier kochen, essen und genießen: Man könnte es Cocina básica nennen, denn diese Küche findet man in Spanien in jeder Bar und in jeder Cervecería – einfache Kost, aber unglaublich lecker. Jedes Mal wenn ich nach Spanien reise, freue ich mich auf die einfachen und herzhaft deftigen Speisen!

Das Sympathische an der Küche ist, dass die Spanier kein großes Tamtam daraus machen – die Cocina básica gehört einfach zum täglichen Leben. Das fängt schon mit dem Kaffee an: In jeder noch so kleinen Bar findet man eine Siebträger-Kaffeemaschine in Gastro-Ausführung, und der Camarero zaubert für 1,20 EUR einen Café con Leche bzw. Cortado mit einer köstlichen Crema. Da braucht es keinen Starbucks und keinen Double-Fudge-Low-Carb-Iced-Flavored Latte; die Spanier leben einfach mit dem Privileg, dass Kaffee auch für kleines Geld immer gut schmeckt.

Spanische Tapas | Madame Cuisine Rezept

Je nachdem in welcher Gegend man in Spanien ist, gibt es natürlich lokale Spezialitäten. Churros sind zwar eigentlich im ganzen Land zu finden, aber besonders gehören sie in der Gegend von Madrid auf die Speisekarte. Wahnsinnig fettig, aber auch total lecker sind diese kleinen leicht süßlichen Teigstangen, die in Öl frittiert werden. Churros schmecken so wie sie sind, leicht gezuckert, oder auch in Kombination mit flüssiger Schokolade, in die man die Churros hinein dippt. Mhmmmm!! 😀

Spanische Tapas | Madame Cuisine Rezept

Wenn man es eher herzhaft mag, dann sollte man unbedingt Pan con Tomate bestellen. Das ist quasi das obligatorische Side-Dish und geht immer. Während meiner Studienzeit in Barcelona habe ich mir fast jeden Tag ein Bocadillo gekauft – mal mit Jamón, mal mit Chorizo, mal mit Queso… und was mir am meisten in Erinnerung geblieben ist, ist die Tomatenpaste, mit der das Brot bestrichen wurde. Die spanischen Tomaten sind unglaublich saftig und geschmackvoll, dazu etwas Olivenöl, Knoblauch und Salz – köstlich!

Spanische Tapas | Madame Cuisine Rezept

Ein weiterer Klassiker sind die spanischen Oliven – Aceitunas bzw. Olivas. Auch wer Oliven bisher etwas skeptisch gegenüberstand – einmal die spanischen Oliven probieren ist Pflicht! Nicht vergleichbar mit dem, was man in Deutschen Supermärkten im Glas bekommt. Schon eher zu vergleichen mit den Oliven, die man beim griechischen und türkischen Gemüsehändler bekommt. Aber dennoch anders. So manch ein Olivenskeptiker wurde in Spanien bekehrt.

Spanische Tapas | Madame Cuisine Rezept

Ein weiterer Klassiker, den ich immer bestelle, sind Chorizos fritos, also gebratene Chorizo-Würstchen. Auch hier kann man sicher sein, dass man die auf jeder kleinsten Speisekarte jeder kleinsten Bar findet. Ich will nicht wissen, wie viele Kalorien die mitbringen… egal, in Spanien achten wir mal nicht zu sehr auf die Figur, sondern erlaben uns lieber am Geschmack dieser typischen lokalen Küche!

Spanische Tapas | Madame Cuisine Rezept

Eine Spezialität, die man auch auf jeder Speisekarte findet, ist der spanische Schinken – der Jamón Ibérico, mit seinem intensiven Geschmack. Ein guter Schinken ist so zart, dass er einem fast auf der Zunge zergeht. Dazu ein paar Scheiben Käse Manchego – perfekt. Sollte man unbedingt bestellen, auch wenn ein guter Jamón Ibérico ein paar Euros kosten darf.

Spanische Tapas | Madame Cuisine Rezept

Zuletzt habe ich noch eine kleine Spezialität parat, die Croquetas. In der klassischen Deutschen Küche findet man Kroketten eigentlich nur als Beilage zu Wild, und die schmecken immer nach Kartoffeln, und immer gleich. Die Spanier haben uns da einiges voraus: Hier gibt es die verschiedensten Variationen – Croquetas mit Schinken, mit Käse, mit Hühnchen, mit Thunfisch, … der Kartoffelteig ist auch irgendwie zarter, und die Panade hat mehr Biss. Kann ich unbedingt empfehlen.

Spanische Tapas | Madame Cuisine Rezept

Passend zu dieser kurzen Rundreise durch die spanische Küche gab es im Mai eine „Spanish Tapas Week“, bei der fünf echte Tapas-Experten und passionierte Foodblogger je ein Rezept für jeden Wochentag von Montag bis Freitag präsentiert haben. Die Rezepte klingen nicht nur unglaublich lecker, sondern sind auch wirklich liebevoll in Szene gesetzt. Unbedingt-Anschauen-Tipp!

  • Auberginenröllchen mit Dattel-Chili-Dip und Serrano-Schinken {Dreierlei Liebelei}
  • Entrecôte, Rotwein-Reduktion, Serrano-Schinken-Päckchen und Erbsensalat {Culinary Pixel}
  • Rotwein-Schalotten, Spieße mit Knoblauch Oliven und Serrano-Schinken & Zitronen Aioli {Sarahs Krisenherd}
  • Pinchos de lomo y serrano con salsa picante {la petite cuisine}
  • Cornets mit gerösteten Kartoffeln, mit Serrano-Schinken umwickelten Garnelen, Salsa Verde und Aioli {Essraum}

Rezept-Kategorien: Unterwegs Suchwörter: Spanien, Tapas

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Naturhotel Forsthofgut: Natur, Wellness und Familie
New York Foodtrends – Big Apple greifbar nah

Familienurlaub auf dem Kompatscherhof in Südtirol
Naples, Sanibel Island & Koreshan State Historic Site

Dumplings vom Noodle-Man | Madame Cuisine
Dumplings vom Noodle-Man
Everglades
Miami Everglades RV Resort, Everglades Safari Park

Florida Wohnmobil
Unsere Reise im Wohnmobil geht zu Ende
Die Familien-Campingküche
Mein neues Kochbuch: Die Familien-Campingküche

Previous Post: « Knackiges Wok-Gemüse mit Huhn
Next Post: Salat mit lauwarmer Kartoffelvinaigrette »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Ruth

    10. November 2019 at 12:44

    Sehr schöne Zusammenfassung, man könnte Stunden über Tapas Reden da so vielfältig sind.

    Wenn du mir eine kleine Korrektur erlaubst, die spanische Croquetas haben mit Kartoffeln nichts zu tun, bestehen aus eine etwas dickere Béchamel (Butter, Mehl, Milch) in welcher unterschiedlichen Zutaten (Schinken, Hähnchen, Kabeljau…) unterrührt werden. Einmal kalt werden kleine Portionen geformt, in Mehl, Ei und Paniermehl paniert und in Olivenöl fritiert.

    Antworten
  2. sonia

    27. Mai 2019 at 23:55

    Zunächst möchte ich Ihnen zu Ihrem Blog gratulieren. Paella ist eines der Hauptgerichte der spanischen Küche. Es gibt verschiedene Varianten, wobei die traditionelle Variante Hühnchen und Kaninchen mit verschiedenen Gemüsen aus dem valencianischen Garten wie „Garrofón“, grünen Bohnen und Tomaten ist.
    Einige Zutaten finden Sie hier: https://www.gastronomicspain.com/de

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Eierlikörkuchen Gugelhupf

Hühnerfrikassee wie bei Mutti

Aprikosen-Mandel-Kuchen mit Zimt-Streuseln

Bärlauch-Quiche: Der Frühling ist da

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme