• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • alle Rezepte
    • nach Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Newsletter bestellen
  • Alle Rezepte ...
  • > Kuchen & Co.
  • > Risotto
  • > Pasta
  • > Salate
  • > Asiatisch & Indisch
  • Über mich
  • ×
    Home » Alle Rezepte » Suppen & Eintöpfe

    Chili con Carne: Perfekter Party-Eintopf

    Erschienen am 28.02.2019 · Aktualisiert 26.08.2020 · 1 Kommentar

    Direkt zum Rezept Rezept drucken
    Chili con Carne

    Rezeptbeitrag mit Werbung.

    Um ehrlich zu sein bin ich in Sachen Lebensmittel kein Online-Shopper. Lebensmittel kaufe ich gerne selber ein, die möchte ich sehen, das Obst riechen, das Gemüse in die Hand nehmen - Einkaufen mit allen Sinnen sozusagen. Dennoch versetzt mich gerade das "ich geh nur mal schnell einkaufen" doch auch immer wieder in Stress und nicht selten komme ich abgehetzt und Schweiß gebadet zu Hause an.

    Gerade das Einkaufen für viele Leute bedeutet dabei nicht nur erhöhte Muskelkraft (das Schleppen der Einkaufstaschen), sondern auch eine gute Planung und Logistik. Für die letzte Geburtstagsparty bin ich in drei Etappen einkaufen gegangen, weil es schier ein Ding der Unmöglichkeit war, alles in einem Rutsch zu erledigen. Ich war total erledigt, bevor die Feier überhaupt begann! Und hatte mir im gleichen Atemzug geschworen: "Das nächste Mal lasse ich liefern!"

    Chili con Carne: Perfekter Party-Eintopf | Madame Cuisine Rezept

    Für die Faschingsparty lasse ich liefern

    Nun gibt es ja mittlerweile diverse Liefermöglichkeiten. Da ich jedoch schon seit Kindertagen ein großer Fan der Metro bin (habt ihr schon mal diese 5 kg Pasta Säcke gesehen?!?), war klar - ich teste den Service von Getnow! Getnow bietet auch Privatkunden die Möglichkeit in kleinem oder großem Stile bei der Metro einzukaufen. Und das alles ganz ohne Gewerbeschein. Genial! Und genau das Richtige für die bevorstehende Faschingsparty. Wie zu alten Studentenzeiten planen wir einen großen Topf Chili con Carne, denn das schmeckt allen und lässt sich je nach vorhandener Topfgröße auch in großen Mengen zubereiten. Eine vegetarische Chili sin Carne ist auch in Planung.

    Da es meine erste Lebensmittel-Online Bestellung ist, will ich nichts dem Zufall überlassen und studiere die Seite von Getnow genau. Sieht alles ziemlich einfach und übersichtlich aus. Die Lebensmittel sind nach Kategorien geordnet und ich finde alles auf Anhieb. Keine 5 Minuten später ist meine Einkaufsliste abgearbeitet und alle Zutaten für das Chili con Carne befinden sich im Warenkorb. Nun noch Adresse und gewünschten Liefertag und Lieferuhrzeit angeben, und dann ist es auch schon geschafft. Mit leicht klopfendem Herzen drücke ich auf "Bestellung abschicken".

    Chili con Carne: Perfekter Party-Eintopf | Madame Cuisine Rezept

    Nun bin ich gespannt. Ob das alles so klappt wie ich mir das vorstelle? Wird die Ware zur angegebenen Zeit geliefert und enthält die Bestellung auch tatsächlich all das, was ich aufgegeben habe?! Ich werde nicht enttäuscht. Meine Ware wird um 19:17h geliefert (als Wunsch-Uhrzeit hatte ich 19-21h angegeben) und in den leuchtend grünen Tüten sind alle Zutaten sorgfältig verpackt. Nichts ist zerdrückt oder gequetscht und da die Tüten vom Lieferdienst in kühlenden Styroporboxen bis zur Haustür gebracht werden, sind auch die Kühlschrank-Produkte angenehm kühl und wandern direkt in meinen Kühlschrank. Ich bin schwer begeistert und bin sicher: Das war nicht meine letzte Bestellung bei Getnow.

    Chili con Carne: Perfekter Party-Eintopf | Madame Cuisine Rezept
    Chili con Carne: Perfekter Party-Eintopf | Madame Cuisine Rezept

    Chili con Carne

    Chili con Carne kennt vermutlich jeder, und viele haben den Party-Eintopf schon gekocht. Mit diesem Rezept wird es noch besser, versprochen!
    4.72 Sterne aus 52 Bewertungen

    Sterne anklicken zum Bewerten

    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.
    Zubereitungszeit 1 Stunde Std.
    Gericht Hauptgericht
    Küche Deutsch, Tex-Mex
    Portionen 4 Personen
    Kalorien 440 kcal

    Zutaten
      

    • 750 g Rinderhackfleisch am besten Bio-Qualität
    • 3 EL Olivenöl
    • 1 große Gemüsezwiebel
    • 2 Knoblauchzehen
    • 2-3 rote Chilischoten
    • 2 rote Paprikaschoten
    • 1 große Zucchini
    • 2 EL Tomatenmark
    • 1 TL Cayennepfeffer
    • 500 ml Gemüsefond oder Brühe
    • 3 Dosen geschälte Tomaten (je 425 g EW)
    • 2 Lorbeerblätter
    • 400 g rote Kidneybohnen aus der Dose
    • 300 g Mais aus der Dose
    • 50 g Zartbitterschokolade alternativ ½ TL Zimt
    • grobes Meersalz & Pfeffer

    Zum Servieren:

    • 150 g Crème fraîche
    • Basilikumblätter zum Garnieren
    • Chiliflocken nach Belieben

    Anleitungen
     

    • Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Chilischoten der Länge nach halbieren und die Kerne entfernen. Wer es gerne schön scharf mag, lässt zumindest einen Teil der Kerne drin. Kurz unter kaltem Wasser abspülen, anschließend in feine Streifen schneiden.
    • Die Paprika waschen, anschließend halbieren und entkernen. Paprika zunächst in Streifen schneiden, anschließend in ca. 0,5 cm große Würfel. Die Zucchini ebenfalls waschen, die Enden abschneiden und dann in ca. 0,5 cm große Würfel schneiden.
    • In einem großen Topf 3 EL Olivenöl erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Chili bei mittlerer Hitze unter stetigem Rühren ca. 3-4 Min. anschwitzen.
    • Hackfleisch dazugeben und rundherum kräftig anbraten. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
    • Paprika und Zucchiniwürfel dazugeben und für weitere 2-3 Min. anbraten. Tomatenmark und Cayennepfeffer hinzufügen und 1 Min. mit anschwitzen. Anschließend alles mit dem Gemüsefond ablöschen. Einmal aufkochen, dann die Hitze reduzieren.
    • Die Tomaten in der Dose vorsichtig mit einer Gabel zerdrücken, dann zu Hackfleisch und Gemüse in den Topf geben. Die Lorbeerblätter wandern nun ebenfalls mit in den Topf.
    • Das Chili ca. 30-40 Min. bei milder Hitze köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
    • Mais und Bohnen nacheinander in ein Sieb geben, unter kaltem Wasser gründlich abspülen und gut abtropfen lassen. Kurz vor Ende der Garzeit mit in den Topf geben, nun nicht mehr kochen, sondern nur noch bei milder Hitze ziehen lassen.
    • Schokolade fein raspeln und unterrühren, alternativ ½ TL Zimt dazugeben. Das Chili noch einmal kräftig mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Chiliflocken nach Belieben abschmecken. Mit einem Klecks Crème fraîche und etwas frischem Basilikum bestreut servieren.

    Notizen

    Die Mengenangabe für 4 Personen ergibt etwa 6-8 kleine Schüsseln.
    Stichworte Chili, Chili con Carne, Eintopf, Party-Eintopf
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Chili con Carne: Perfekter Party-Eintopf | Madame Cuisine Rezept
    Chili con Carne: Perfekter Party-Eintopf | Madame Cuisine Rezept
    Chili con Carne: Perfekter Party-Eintopf | Madame Cuisine Rezept
    Chili con Carne: Perfekter Party-Eintopf | Madame Cuisine Rezept

    Erfahrungsgemäß schmeckt so ein Chili con Carne ja aufgewärmt noch mal besser. Daher empfehle ich, gleich die doppelte Menge zu kochen - einmal für die Faschingsparty einmal als Snack am nächsten Tag! Oder für noch mehr Gäste. Oder als Mitternachts-Snack. Gründe gibt es genug!

    Ein Rezept für ein Chili con Carne mit kleinen Rindfleischwürfeln habe ich übrigens auch für Euch.

    BEREITS 7.200 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Mehr Suppen & Eintöpfe

    • Gazpacho Andaluz (kalte Tomatensuppe)
    • Orientalisches Auberginengemüse
    • Provenzalischer Linseneintopf
    • Chili sin Carne mit Quitten

    Empfohlene Beiträge

    • Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
      Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
    • Chili sin Carne mit Quitten
      Chili sin Carne mit Quitten
    • Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf
      Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf
    • Kürbiseintopf
      Kürbiseintopf
    • Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
      Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Linseneintopf mit Süßkartoffeln und Spinat
      Linseneintopf mit Süßkartoffeln und Spinat
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Türkische Linsensuppe mit roten Linsen
      Türkische Linsensuppe mit roten Linsen
    • Gemüse-Lasagne mit Spinat: Amore Italia
      Gemüse-Lasagne mit Spinat: Amore Italia
    • Kartoffelgulasch mit Ofenpaprika & Petersilienpesto
      Kartoffelgulasch mit Ofenpaprika & Petersilienpesto
    • Kichererbsen-Zucchini-Pfanne
      Kichererbsen-Zucchini-Pfanne
    • Tom Kha Gai (vegetarische Variante)
      Tom Kha Gai (vegetarische Variante)
    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
      Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Orientalisches Auberginengemüse
      Orientalisches Auberginengemüse
    • Linsen-Dal mit Zucchini & Paprika
      Linsen-Dal mit Zucchini & Paprika
    • Linsen-Curry mit Auberginen und Tomaten
      Linsen-Curry mit Auberginen und Tomaten
    • Parmigiana di Melanzane
      Parmigiana di Melanzane
    • Pasta mit Kichererbsen
      Pasta mit Kichererbsen
    • Thai Papaya-Salat
      Thai Papaya-Salat
    • Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
      Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
    • Provenzalischer Linseneintopf
      Provenzalischer Linseneintopf
    • Kürbis-Bulgur-Salat mit Granatapfel
      Kürbis-Bulgur-Salat mit Granatapfel

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Birgit Gloger

      Januar 26, 2022 at 8:33 am

      5 Sterne
      Ich habe schon öfter Chili con Carne gekocht . .. war immer lecker. Aber dieses ist die Krönung.
      Habe am Schluss statt Nesquik ca. 40 Gramm dunkle Schokolade kleingehackt und mit dem Mais und den Kidneybohnen reingegeben.
      Es schmeckte sensationell.

      Antworten

    Haupt-Sidebar

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es geschmeckt? 😋

    Dann folge mir auf Instagram, Facebook oder Pinterest und abonniere meinen Newsletter!

    Sommer-Rezepte 🥗

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grillgemüse mit Halloumi und Waldfrucht-Dressing
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Reispfanne mit Mirabellen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Brokkoli-Sellerie-Salat mit Miso-Butter
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Auberginen-Tomaten-Ragout

    Mehr Sommer-Rezepte hier ...

    Meine Kochbücher

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Neueste Rezepte

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Reispfanne mit Gemüse und Tofu
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Erdnuss-Cookies mit Schoko (glutenfrei)
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Eier in Senfsauce
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grünes Paprika-Pesto mit Pistazien

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Feigen und Tomaten
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Tomaten-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Bratreis mit Zucchini und Kichererbsen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine