• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Risotto mit weißem Spargel & Bärlauchpesto

Am 8. Mai 2014 von Sonja 5 Kommentare

Ja, ja, ich weiß schon – Risotto gibt es oft bei uns! Manchmal traue ich mich schon gar nicht mehr, meinem Mann davon zu erzählen, wenn ich vorhabe ein Risotto zu kochen. Aber in ein schönes cremiges Risotto könnte ich mich einfach reinlegen! Und dann hat man ja auch so viele verschiedene Möglichkeiten, da schmeckt doch auch jedes Risotto anders. Und weil gerade Spargelzeit ist, gibt es heute mal ein Risotto mit Spargel, Basilikum, Zitronenpfeffer und….einem Glas Grünen Veltiner.

Meine Liebe zu Grünem Veltiner habe ich vor gar nicht allzu langer Zeit entdeckt. Von Haus aus eher eine Rotwein-Liebhaberin, traf ich mich vor etwa 6-7 Jahren mit einem Bekannten in einer netten Münchner Vinothek. Ich war gerade im Begriff ein Glas Primitivo zu bestellen, da fiel mir der Bekannte lautstark ins Wort: „Zwoa Achtel vom Grünen Veltiner Weixelbaum, bitte!“ Wenn ich eins nicht ertragen kann, dann ist es das – jemand anderes meint besser zu wissen, was ich möchte oder was mir gut tut! Ich merkte also, wie eine Explosion, die dem Vesuv alle Ehre bereitet hätte, in mir hochkroch.

Kurz vor der Explosion wurde das Glas samt Grünem Veltiner schwungvoll vor mir abgestellt. Gemäß dem Motto – „Trink, bevor Du explodierst“, nahm ich einen tiefen Schluck. Anschließend einen zweiten, einen dritten und noch viele weitere. Hm. Zum ersten Mal seit ich weiß nicht wie langer Zeit fehlten mir die Worte. Ich war mit trinken beschäftigt. Und genauso bin ich es heute mit essen. Und trinken! Risotto mit weißem Spargel, Grünem Veltiner und einem Hauch von Pesto (Bärlauch oder Basilikum) – lieber Gott, das ist alles was ich brauche!

Risotto mit weißem Spargel & Bärlauchpesto | Madame Cuisine Rezept

Zutaten für ein Risotto mit weißem Spargel per due

  • 2 kleine Schalotten
  • ca. 200g Risotto-Reis (Arborio, Vialone oder Carnaroli)
  • etwas Butter und Olivenöl
  • 1 Flasche Grünen Veltiner, am besten vom Weingut Weixelbaum, ein Schuss für das Risotto, den Rest für Koch und Mitesser
  • Salz, (Zitronen-)Pfeffer
  • ca. 600 ml Gemüsefond
  • ca. 300g weißer Spargel
  • 1 EL Mascarpone
  • etwas Pesto, nach Belieben, z.B. Bärlauch- oder Basilikumpesto
  • frisch geriebener Parmesan zum Servieren

Risotto mit weißem Spargel & Bärlauchpesto | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung

  1. Zunächst den Spargel schälen, die holzigen Enden abschneiden. Die Spargelstangen schräg in ca. 0,5cm breite Stücke schneiden.
  2. Die Schalotten schälen und fein hacken.
  3. Butter und Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Schalottenwürfel darin unter Rühren andünsten.
  4. Nach 1-2 Minuten den Risottoreis dazugeben und ebenfalls unter Rühren kurz anschwitzen. Mit einem guten Schuss Weißwein ablöschen.
  5. Nach und nach den heißen Gemüsefond hinzugeben, dabei immer fleißig rühren, damit der Reis nicht am Boden des Topfes kleben bleibt.
  6. Nach etwa 15 Minuten den Spargel hinzufügen. Weiter kochen und rühren wie gehabt.
  7. Kurz vor Ende der Garzeit (in der Regel dauert das Risotto 20-25 Minuten) die Mascarpone unterrühren und alles kräftig mit Salz und (Zitronen-)Pfeffer würzen.
  8. Den Herd ausschalten, den Deckel auf den Topf setzen und das Risotto für etwa 5 Minuten „sitzenlassen“.
  9. Risotto mit frisch geriebenem Parmesan und etwas Bärlauch- oder Basilikumpesto servieren.

Risotto mit weißem Spargel & Bärlauchpesto | Madame Cuisine Rezept

Risotto mit weißem Spargel & Bärlauchpesto | Madame Cuisine Rezept
Risotto mit weißem Spargel
von Sonja am 8. Mai 2014

Vorbereitung: 10 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 25 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 370 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
3.5 / 5 ( 2 votes )
Risotto mit weißem Spargel & Bärlauchpesto | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Pasta, Gnocchi & Risotto Suchwörter: Risotto, Spargel

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Weiß wie der Schnee: Risotto mit Schwarzwurzeln und gedünstetem Kabeljau | Madame Cuisine
Weiß wie der Schnee: Risotto mit Schwarzwurzeln und gedünstetem Kabeljau
Safran-Tagliatelle mit Lachs und Lauchgemüse

Pasta mit Artischocken, Erbsen und Huhn | Madame Cuisine
Pasta mit Artischocken, Erbsen und Huhn
Tortiglioni mit gebackenen Tomaten | Madame Cuisine
Tortiglioni mit gebackenen Tomaten

Gnocchi-Lauch-Pfanne mit Curry & Garnelen
Pasta alla Norma | Madame Cuisine
Pasta alla Norma

Risotto mit gerösteten Auberginen & Tomaten
Risotto mit gerösteten Auberginen & Tomaten
Nudelsalat mit Rucola, Oliven & getrockneten Tomaten

Previous Post: « Flammkuchen mit Spargel
Next Post: Bärlauch Pesto »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Carlos

    12. April 2019 at 17:31

    Liebe Sonja,
    nun auch noch ein Risotto! Ich werde immer mutiger 😉
    Das selbst gemachte Bärlauch Pesto ist ja schon mal der Hammer und in Kombination mit dem Risotto, dem Spargel und dem Parmesan…. Himmlisch!

    War auch gar nicht schwierig, Ein Rühr- Workout sozusagen.

    Liebe Grüße
    Carlos

    Antworten
    • Sonja

      17. April 2019 at 13:29

      Hui, toll!! Pass auf – bald startest Du Deinen eigenen Foodblog!! 😀

      Antworten
  2. Stephan

    26. Mai 2014 at 18:29

    Hallo ich suche nach einem Rezept für frittierten Spargel. Hast du das schon mal gemacht? Alles was ich im Netz finden kann, ist ein Foto – Nr.8 ist der Spargel

    Hast Du eine Ahnung, ob ich das mit einer Panade mache? Oder nimmt man da einen Teig?

    Antworten
    • martin

      1. Juni 2014 at 4:20

      Hallo Stephan, das haben wir auch noch nicht ausprobiert, klingt aber sehr lecker. Ich würde am ehesten den Spargel durch einen Teig ziehen und dann frittieren. Liebe Grüße

      Antworten
  3. Ulrike

    10. Mai 2014 at 12:32

    Hmmm…das Gericht kochen wir dann heute nach. Danke für die Inspiration <3

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Anzeige

FFP2 Maske Made in Germany

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss

Schweinekrustenbraten mit Bärlauch-Kartoffelstampf

Rote Bete Risotto

Blumenkohl-Bowl mit Süßkartoffeln & Avocado

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme