• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Herzhaft bis Deftig

    Pane Carasau im Ofen überbacken

    Erschienen am 13.09.2021 · Aktualisiert 11.11.2022 · Kommentar verfassen

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Ihr möchtet Abwechslung auf dem Tisch? Dann probiert unbedingt dieses Rezept: Pane Carasau ist ein traditionsreiches Sardisches Hirtenbrot, hauchdünn und sehr knusprig. Hier überbacken wir es nach Lust und Laune mit Gemüse, Tomaten, Oliven und geriebenem Scamorza-Käse.

    Man lernt ja immer wieder etwas dazu. Kürzlich fragte mich ein Patient, ob ich wisse wo es in München Pane Carasau gibt. "Bitte was?" "Pane Carasau. Oder auch Pane Frattau." Noch nie zuvor hatte ich davon gehört. Mein Patient klärte mich auf: "Pane Carasau ist ein Sardisches Hirtenbrot. Es wird nach sehr alter Tradition gebacken und diente den Hirten viele, viele Jahre als Teller-Ersatz." Aha! Zu Hause wollte ich es dann aber noch ein bisschen genauer wissen und habe den Rat meiner 5-jährigen Tochter befolgt. "Mama, wenn Du etwas nicht weißt, dann kannst Du einfach das Internet fragen!"

    Gesagt, getan und siehe da - die Suchmaschine hat tatsächlich ein paar Antworten parat. Das Pane Carasau hat eine uralte Tradition. Bereits im Jahre 1000 vor Christus wurde es auf Sardinien von den dort ansässigen Schafhirten auf ihre zum Teil tage- und wochenlangen Ausflüge mitgenommen. Es ist eine Art "Dauerbrot" und sehr gut haltbar, da der Wassergehalt sehr gering ist. Für die Herstellung von Pane Carasau benötigt man nicht viel: Hartweizengrieß, Hefe, Wasser und Salz - mehr braucht es nicht. Trotzdem ist die Herstellung dann doch nicht so ganz simpel. Der Teig wird immer wieder geknetet und flach ausgerollt, geknetet und ausgerollt, bis er schließlich für den Gärprozess abgedeckt an einem dunklen Ort gelagert wird. Anschließend wird der Teig erneut zu einer hauchdünnen Schicht ausgerollt und bei 450-500 Grad im Ofen gebacken.

    Pane Carasau im Ofen überbacken | Madame Cuisine Rezept

    Pane Carasau mit mediterranem Gemüse und Käse überbacken

    Das knusprig dünne Fladenbrot, das mich ein bisschen an das indische Papadam erinnert, kann dann entweder zu Antipasti, Salumi und Käse gereicht werden, einfach nur mit Olivenöl beträufelt, oder mit Gemüse, Tomaten und Käse gratiniert werden. Eine weitere Variante ist das Pane Frattau, hier wird das Brot ähnlich wie bei einer Lasagne mit verschiedensten anderen Zutaten, sowie einer Tomatensauce in eine Auflaufform geschichtet. Wieder etwas gelernt und natürlich habe ich mich Anschluss auf die Suche nach genau diesem Brot gemacht.

    Um es vorweg zu nehmen: in einem herkömmlichen Supermarkt habe ich es nicht gefunden. Da ich aber eine Freundin habe, die in einem Italienischen Feinkostgeschäft arbeitet, habe ich mich an sie gewandt. "Klar haben wir Pane Carasau!", so lautete ihre Antwort. Kurze Zeit später hielt ich nicht nur das Brot in den Händen, sondern auch einen leckeren Scamorza, denn, so ihre Aussage "den musst Du unbedingt darüber geben"! Das habe ich dann auch gemacht und zusammen mit Zucchini, Tomaten, Oliven und ein paar Gewürzen ist daraus ein richtig leckeres Abendessen geworden!

    Pane Carasau im Ofen überbacken | Madame Cuisine Rezept
    Pane Carasau im Ofen überbacken | Madame Cuisine Rezept

    Pane Carasau mit Gemüse im Ofen überbacken

    Ein traditionsreiches Sardisches Hirtenbrot, das hauchdünn und sehr knusprig ist und je nach Lust und Laune mit Gemüse, Tomaten, Oliven und Käse belegt bzw. gebacken wird
    4.60 Sterne aus 10 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 20 Min.
    Zubereitungszeit 20 Min.
    Gericht Appetizer, Kleinigkeit
    Land & Region Italienisch, Sardisch
    Portionen 2 Personen
    Kalorien 460 kcal

    Equipment

    • Pfanne, Backblech mit Backpapier oder Auflaufform

    Zutaten
      

    • 100 g Pane Carasau
    • 4 EL Olivenöl
    • 2 kleine Zucchini, z.B. grün und gelb
    • 3-4 Strauchtomaten
    • 1 Zehe Knoblauch
    • 2 EL Oliven, grün und schwarz gemischt
    • 1 TL getrockneter Oregano
    • Meersalz, Pfeffer, Chiliflocken
    • 100 g Scamorza

    Anleitungen
     

    • Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
    • Die Zucchini waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Tomaten ebenfalls waschen, den Stielansatz und die Kerne entfernen, das Fruchtfleisch würfeln. Die Knoblauchzehe schälen und mit der flachen Seite eines großen Messers andrücken.
    • 1 EL Olivenöl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. Die Zucchini zusammen mit den Tomaten und der zerdrückten Knoblauchzehe 4-5 Min. anschwitzen. Mit Salz, Pfeffer, Chiliflocken und getrocknetem Oregano würzen. Pfanne vom Herd nehmen.
    • Die Oliven in Ringe schneiden, den Scamorza reiben.
    • Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Alternativ eine flache Auflaufform mit 1 TL Olivenöl einpinseln. Das Pane Carasau in grobe Stücke brechen und auf dem Backblech bzw. in der Auflaufform verteilen.
    • Das Gemüse zusammen mit den Oliven über dem Brot verteilen, anschließend den geriebenen Käse darüber geben. Im vorgeheizten Ofen auf der 2. Schiene von oben ca. 10-12 Min. überbacken, bis der Käse zerlaufen ist.
    • Aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren mit dem restlichen Olivenöl beträufeln.

    Notizen

    Für dieses Rezept kann jegliche Art von Gemüse verwendet werden, auch Paprika oder Pilze passen gut. 
    Keywords Auflauf, Mediterranes Gemüse, Pane Carasau, Sardisches Brot, Scamorza
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Pane Carasau im Ofen überbacken | Madame Cuisine Rezept
    Pane Carasau im Ofen überbacken | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Pane Carasau im Ofen überbacken | Madame Cuisine Rezept
    • Pane Carasau im Ofen überbacken | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Pane Carasau im Ofen überbacken | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Pane Carasau im Ofen überbacken | Madame Cuisine Rezept
      Platterbsen-Salat (Cicerchia)
    • Pane Carasau im Ofen überbacken | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Kichererbsen
    • Pane Carasau im Ofen überbacken | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Pane Carasau im Ofen überbacken | Madame Cuisine Rezept
      Zucchini-Frittata (italienisches Omelette)
    • Pane Carasau im Ofen überbacken | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Hokkaido-Kürbis und Taleggio
    • Pane Carasau im Ofen überbacken | Madame Cuisine Rezept
      Tian Provençal - Gemüsegratin aus Frankreich
    • Pane Carasau im Ofen überbacken | Madame Cuisine Rezept
      Kürbis-Caponata
    • Pane Carasau im Ofen überbacken | Madame Cuisine Rezept
      Italienischer Brotsalat (Panzanella)
    • Pane Carasau im Ofen überbacken | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Pane Carasau im Ofen überbacken | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Frittata mit Blattsalat
    • Pane Carasau im Ofen überbacken | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Pane Carasau im Ofen überbacken | Madame Cuisine Rezept
      Spinat-Cannelloni mit Ricotta und Tomaten
    • Pane Carasau im Ofen überbacken | Madame Cuisine Rezept
      Grünkohl-Nudelauflauf mit Cashew-Creme
    • Pane Carasau im Ofen überbacken | Madame Cuisine Rezept
      Griechischer Kartoffelsalat
    • Pane Carasau im Ofen überbacken | Madame Cuisine Rezept
      Israeli Couscous Salat mit Spargel
    • Pane Carasau im Ofen überbacken | Madame Cuisine Rezept
      Nudelauflauf mit Erbsen und Kochschinken
    • Pane Carasau im Ofen überbacken | Madame Cuisine Rezept
      Crespelle mit Spinat-Füllung & Mutti-Parma Tomaten
    • Pane Carasau im Ofen überbacken | Madame Cuisine Rezept
      Linseneintopf mit Süßkartoffeln und Spinat
    • Pane Carasau im Ofen überbacken | Madame Cuisine Rezept
      Parmigiana di Melanzane
    • Pane Carasau im Ofen überbacken | Madame Cuisine Rezept
      Grüner Spargel aus dem Ofen
    • Pane Carasau im Ofen überbacken | Madame Cuisine Rezept
      Coca de Verdura: Spanische Gemüsepizza
    • Pane Carasau im Ofen überbacken | Madame Cuisine Rezept
      Sommerliche Pasta mit Oliven-Tomaten-Salsa
    « Trampó Mallorquín: Frischer Sommersalat
    Zwetschgenkuchen mit Streuseln »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse
    • Provenzalischer Linseneintopf
    • Einfaches rustikales Wurzelbrot

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine