• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Kuchen & Co.

    Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen

    Erschienen am 29.09.2019 · Aktualisiert 21.05.2022 · 38 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken
    Französische Apfeltarte

    Wer meinen Blog schon länger verfolgt, der weiß - mit Mittagessen habe ich es nicht so. Ich frühstücke spät und koche gerne abends, so dass ich auf ein Mittagessen gut und gerne verzichten kann. Meistens macht mich das nämlich immer nur müde und träge, und liegt mir schwer im Bauch.

    Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen | Madame Cuisine Rezept

    Statt Mittagessen liebe ich es aber, ein schönes Stück Kuchen zu essen. In meinen Anfangsjahren in München verbrachte ich meine Mittagspausen gerne im Literaturhaus. Damals wurde das Literaturhaus noch vom Café Dukatz betrieben und es gab dort die weltbeste Apfeltarte. Zarter Blätterteig, hauchdünn gehobelte Äpfel und eine feine Glasur aus Quittengelee - zum Niederknien!

    Die Apfeltarte selber backen

    Und so sahen meine Mittagspausen mindestens 2-3 mal wöchentlich folgendermaßen aus: mit einem dicken Schmöker in der Tasche ging es quasi im Stechschritt von der Praxis zum Literaturhaus. Dort setzte ich mich meist auf die Galerie, bestellte einen Milchkaffee und ein Stück Apfeltarte und war die nächsten 45 Minuten in einer anderen Welt. Ich hätte mich ewig dort aufhalten können...

    Irgendwann bekam das Literaturhaus einen neuen Pächter und ich wechselte den Job bzw. eröffnete meine eigene kleine Praxis für Physiotherapie. Für Mittagspausen hatte ich auf einmal keine Zeit mehr, bzw. ich nahm sie mir nicht. Ganz schön doof eigentlich, zumal es auch heute noch eine kleine Dukatz-Filiale - inklusive der leckeren Apfeltarte! -unweit meiner Praxis gibt! Weil aber selber backen sowieso immer die beste Idee ist, habe ich hier ein tolles Rezept für eine Französische Apfeltarte für Euch. Den Boden bildet hier statt Blätterteig ein knuspriger Mürbeteig und die dünn gehobelten Apfelspalten werde in einem feinen Rahmguss gebacken. Flüssiges Quittengelee nach dem Backen aufgetragen macht die Französische Apfeltarte perfekt!

    Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen | Madame Cuisine Rezept
    Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen | Madame Cuisine Rezept

    Französische Apfeltarte

    Die weltbeste Französische Apfeltarte: zarter Blätterteig, hauchdünn gehobelte Äpfel und eine feine Glasur aus Quittengelee - dazu passt ein Milchkaffee.
    4.54 Sterne aus 229 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 30 Min.
    Zubereitungszeit 40 Min.
    Gericht Kuchen
    Land & Region Französisch
    Portionen 1 Tarte
    Kalorien 230 kcal

    Equipment

    • Tarteform mit ca. 28 cm Durchmesser

    Zutaten
      

    • 125 g Butter
    • 150 g Rohrzucker, in 2 Teilen
    • 1 Prise Salz
    • 200 g Mehl
    • ½ Bio-Zitrone für den Abrieb der Schale
    • 1-2 EL Calvados oder kaltes Wasser
    • 900 g Äpfel, z.B. Elstar
    • 200 g Schlagsahne
    • 2 Eier
    • ½ TL frisch gemahlene Vanille
    • 3 EL Quittengelee

    Anleitungen
     

    • Für den Teig die Butter mit der Hälfte vom Zucker, 1 Prise Salz, dem Mehl, der abgeriebenen Zitronenschale sowie Calvados oder kaltem Wasser zu einem Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und etwa 30 Min. im Kühlschrank kalt legen.
    • Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
    • Die Äpfel vierteln, entkernen und schälen. Anschließend in dünne Scheiben hobeln.
    • Die Sahne mit dem restlichen Zucker, den Eiern und der Vanille verrühren.
    • Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, dünn ausrollen und eine mit Backpapier oder eingefettete Tarteform damit auslegen. Teig am Rand hochziehen und den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen.
    • Auf der 2. Schiene von unten 5 Minuten vorbacken, dann herausnehmen und etwas abkühlen lassen.
    • Den Teigboden kreisförmig und dicht an dicht mit den gehobelten Äpfeln belegen. Sahneguss darüber geben die Tarte und für weitere 30-40 Min. in den Ofen schieben, bis der Teig knusprig und die Äpfel goldgelb gebacken sind.
    • Quittengelee in einem kleinen Topf erwärmen bis es flüssig ist. Die Tarte nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und mit dem flüssigen Quittengelee bestreichen.
    • Die Französische Apfeltarte abkühlen lassen und mit einer großen Tasse Milchkaffee servieren.
    Keywords Apfelkuchen, Apfeltarte
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen | Madame Cuisine Rezept
    Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen | Madame Cuisine Rezept
    Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen | Madame Cuisine Rezept

    Ich habe übrigens noch einige andere Apfelkuchen im Angebot, die ich Euch ebenso ans Herz legen kann:

    • Apfelkuchen vom Blech
    • Versunkener Apfelkuchen
    • Apfelkuchen aus Amsterdam (Dutch Appeltaart)
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen | Madame Cuisine Rezept
    • Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen | Madame Cuisine Rezept
      Zwetschgen-Tarte
    • Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen | Madame Cuisine Rezept
      Birnen-Tarte nach Nicolas Barreau
    • Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen | Madame Cuisine Rezept
      Selbstgemachter Apfelstrudel
    • Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen | Madame Cuisine Rezept
      Beerentarte mit Ricotta
    • Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen | Madame Cuisine Rezept
      Gestürzter Birnenkuchen upside-down
    • Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen | Madame Cuisine Rezept
      Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß
    • Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen | Madame Cuisine Rezept
      Rüblikuchen mit Frischkäse-Creme
    • Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen | Madame Cuisine Rezept
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen | Madame Cuisine Rezept
      Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
    • Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen | Madame Cuisine Rezept
      Rote Bete Linsensalat
    • Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen | Madame Cuisine Rezept
      Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss
    • Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen | Madame Cuisine Rezept
      Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen | Madame Cuisine Rezept
      Quitten-Tarte
    • Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen | Madame Cuisine Rezept
      Rosinenbrötchen
    • Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen | Madame Cuisine Rezept
      Haferflockenkekse mit Honig und Vanilleeis
    • Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen | Madame Cuisine Rezept
      Pflaumen-Galette mit Vanilleeis
    • Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen | Madame Cuisine Rezept
      Chili sin Carne mit Quitten
    • Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen | Madame Cuisine Rezept
      Parmigiana di Melanzane
    • Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen | Madame Cuisine Rezept
      Pumpkin Pie: Kürbiskuchen
    • Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen | Madame Cuisine Rezept
      Linsen-Dal mit Zucchini & Paprika
    « Gemüseeintopf mit Würstchen
    Asia-Nudeln mit Erdnuss und Gemüse »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Andrea B.

      März 12, 2023 at 7:50 pm

      5 stars
      Heute ausprobiert, war super lecker und einfach! Vielen Dank für das Rezept!

      Antworten
    2. Ursula

      Februar 18, 2023 at 7:15 pm

      5 stars
      Liebe Sonja
      Dein Buchweizenkuchen mit Äpfeln schmeckt himmlisch !!!
      Und die Zubereitung herrlich einfach.
      Keine Frage, es wird ihn bald wieder geben.
      Danke dafür.

      Antworten
    3. Berit

      Februar 13, 2023 at 9:03 am

      Super lecker. Ich habe die Tarte jetzt zum zweiten Mal gemacht und alle waren begeistert. Aber ist es wirklich ein Blätterteig??

      Antworten
    4. Birgit

      Januar 10, 2023 at 8:07 pm

      5 stars
      Kuchen hat super geklappt. Wunderbar wohlschmeckende französische Apfeltarte, die gerne wieder mache. Super! Danke für das zauberhafte Rezept.

      Antworten
    5. Fred

      Oktober 21, 2022 at 3:41 pm

      5 stars
      Hallo Sonja,
      haben die Tarte heute das erste Mal nach dem Rezept ausprobiert.
      wir haben noch nie so eine gute Tarte gegessen. Mega fünf von fünf Sternen!
      Vielen Dank für das sehr gute Rezept mit Wiederholfaktor!
      Liebe Grüße Sonja und Fred

      Antworten
    6. Lutz

      Oktober 13, 2022 at 12:04 pm

      5 stars
      Hallo Sonja, backe gerade das zweite mal die Tarte, ganz wunderbares Rezept.
      Kleine Anmerkung, die Mengenangabe der Äpfel ist meines Erachtens etwas zu hoch. 750 g reichen völlig aus, wenn sie so belegt wird, wie auf dem Bild gezeigt.
      Nochmal: Ein absolutes Highlight, ich nehme allerdings statt Schlagsahne, einen Löffel mit Vanillezucker aufgerührter Creme fraiche ......

      Lieben Gruß Lutz

      Antworten
      • Sonja

        Oktober 20, 2022 at 10:01 am

        Danke für den Hinweis, lieber Lutz! Den Tipp mit der angerührten Crème fraîche merke ich mir! 🙂

        LG Sonja

        Antworten
    7. Daniel Woeller

      September 13, 2022 at 6:25 am

      5 stars
      Lecker!
      Ich lasse gern Quitte und Eier weg für meine Tarte. Aber das ist Geschmacksache. Dafür pinsel ich gerne Butter oben drauf und etwas Zucker. Bin aber Franzose. Da übertreiben wir es immer gerne etwas mit der Butter 😉

      Antworten
    8. Anja

      Juni 15, 2022 at 12:42 am

      5 stars
      Diese Apfeltarte ist so unfassbar lecker!! Vielen Dank für das tolle Rezept! Ich habe noch Rosinen und Pinienkerne oben drauf gegeben und statt Quitten- Holunderblütengelee aufgestrichen. Es war soo köstlich

      Antworten
    9. Renate

      April 21, 2022 at 8:10 pm

      5 stars
      Super simpel, super lecker !!
      Absolut empfehlenswert

      Antworten
    10. Silvia Radonici

      März 13, 2022 at 4:52 pm

      5 stars
      Hallo Sonja,
      Die Tarte ist mir gut gelungen und hat großen Anklang gefunden, vielen Dank für dad tolle Rezept!
      Silvia

      Antworten
    11. Gilla

      Februar 17, 2022 at 7:40 pm

      5 stars
      Das Rezept ist phantastisch, leicht, frisch und fruchtig. Ich habe einen Schuss Calvados in die Quittenmarmelade gegeben. Man könnte ebensogut Aprikosenmarmelade dazu nehmen (ohne Fruchtstücke) . Sehr empfehlenswert!

      Antworten
      • Sonja

        Februar 18, 2022 at 10:31 am

        Liebe Gilla,
        das freut mich sehr! Das mit dem Calvados ist eine tolle Idee - merke ich mir! 🙂
        LG Sonja

        Antworten
    12. Micky

      Februar 11, 2022 at 10:30 pm

      5 stars
      Das ist der leckerste Apfelkuchen den ich je gebacken und gegessen habe. Dankeschön für das wunderbare Rezept

      Antworten
      • Sonja

        Februar 18, 2022 at 10:38 am

        Das freut mich riesig!! :-)))

        Antworten
    13. Luzia Ulsch

      Dezember 18, 2021 at 7:49 pm

      5 stars
      Der Kuchen ist ERSTKLASSIG !
      Raffiniert der Abschluss mit dem Quittengelee.

      Antworten
    14. Nicole Schneider-Heß

      November 15, 2021 at 6:09 pm

      5 stars
      Habe nach einer Apfeltarte gesucht und bin auf dieses Rezept gestoßen. Die Bilder und die Zutaten sprachen mich sofort an. Das Ergebnis: einfach der Hammer. So schmeckt der Sommer. So schmeckt Frankreich. Mehr Frankreich für Auge und Gaumen geht nicht. Die Tarte ist Seelenfutter vom Feinsten.
      Für alle Francophilen, die während der Pandemie auf Besuche in ihrem Lieblingsland verzichten müssen, ist die Tarte eine geniale "Excursion".
      Statt Quittengelee habe ich Blutorangenmarmelade am Ende aufgestrichen. Das ergibt ebenfalls eine herrlich-bittere Zitruspresse. Bravo et un très grand "Merci", Madame Cuisine!

      Antworten
    15. Rudolf

      August 29, 2021 at 1:37 pm

      5 stars
      Sehr gutes Rezept, habe an Stelle der Quitten lieber Aprikosenkonfitüre verwendet!

      Antworten
      • Sonja

        September 09, 2021 at 8:29 am

        Lieber Rudolf, wunderbar! Aprikosenkonfitüre passt auch ganz hervorragend! 🙂
        LG Sonja

        Antworten
    16. Claudia

      März 01, 2021 at 9:13 pm

      5 stars
      Hallo Sonja,

      vielen Dank für das Rezept, die Tarte war mega lecker!
      Da ich nicht mehr genug Äpfel hatte, sind auch zwei Birnen rein gewandert. Mit dieser Mischung ist es auch ganz toll.

      Liebe Grüße
      Claudia

      Antworten
      • Sonja

        März 04, 2021 at 2:00 pm

        Liebe Claudia,
        das klingt toll und ich freu mich sehr, dass Dir die Tarte so gut geschmeckt hat. Mit Birne kann ich es mir auch sehr gut vorstellen!
        Liebe Grüße, Sonja

        Antworten
    17. Rita

      November 17, 2020 at 1:12 pm

      Hallo,
      ich habe die Tarte jetzt schon zum 2 Mal gebacken, sie ist einfach der Hammer, ich werde hier weiter stöbern und noch weitere Rezepte ausprobieren.
      Vielen Dank dafür.
      Liebe Grüße Rita

      Antworten
      • Sonja

        November 24, 2020 at 4:07 pm

        Danke, liebe Rita! Ich würde mich sehr freuen, wenn Dich auch noch andere Rezepte von mir begeistern!
        Liebe Grüße,
        Sonja

        Antworten
        • Conny

          Februar 05, 2022 at 3:42 pm

          Das ist doch kein Blätterteig!? Mürbeteig ....grins ...

          Antworten
    18. Esther

      Oktober 31, 2020 at 6:10 pm

      Hallo Sonja,
      bin heute per Zufall über deinen Blog "gestolpert", super schön gemacht. Danke.
      Das Rezept der Apfeltart ist perfekt, habe anstatt 200 g Sahne 200 g Zigenjoghurt genommen (Kuhmilcheiweissunverträglichkeit) Mega, lecker. Noch heiß aus der Form und kalt zum Nachtisch, echt sehr sehr lecker.
      LG Esther

      Antworten
      • Sonja

        November 03, 2020 at 7:55 am

        Liebe Esther,
        Danke für Deine lieben Worte! Ich freu mich sehr, dass Dir die Apfeltarte so gut schmeckt und toll, dass es auch mit Ziegenjoghurt kein Problem ist. 🙂
        Ganz liebe Grüße,
        Sonja

        Antworten
    19. Ulrike

      Oktober 14, 2020 at 12:27 pm

      Super lecker und man meinst man sitzt in Paris in einem Bistro.
      Danke.

      Antworten
      • Sonja

        November 03, 2020 at 11:44 am

        Oh, wie schön - dieses Bild habe ich jetzt auch im Kopf! Danke, liebe Ulrike :-))

        Antworten
    20. Katharina Bethge

      September 27, 2020 at 3:20 pm

      Gerade eben den Apfeltarte gebacken. Sooo lecker. Ich habe während das Gelee auf dem Herd war, mit meinen Söhnen WhatsApp geschrieben. Nun hat die Tarte keine Geleeglasur.... aber dennoch sowas von lecker! Meine Schwester ist Französin, sie hätte ihn nicht besser machen können. Danke dafür! Merci beaucoup. Katharina aus Würzburg.

      Antworten
      • Sonja

        November 03, 2020 at 11:56 am

        Liebe Katharina,
        ich freu mich sehr über Deine lieben Zeilen! 😉 Und noch mehr, dass die Tarte auch ohne Gelee gut geschmeckt hat! Ich hoffe, Du hast den Topf anschließend wieder sauber gekriegt! 😉
        LG Sonja

        Antworten
    21. Paul

      Juni 25, 2020 at 3:47 pm

      Das ist bereits der zweite Kuchen von diesem Blog, den ich (absolute Back-Anfängerin) nachbacke und ich bin wirklich super begeistert! Dieser Kuchen schmeckt sogar noch besser, als der erste (Kirch-Streusel)! Vielen Dank für die super einfachen und leckeren Rezepte. Habe den Block direkt weiterempfohlen. Bitte weitermachen!

      Antworten
    22. Karin

      Oktober 20, 2019 at 1:41 pm

      Die Apfeltarte ist ja mal mega lecker, ich habe sie in kleinen Tarteletteförmchen gemacht und nur die Hälfte, habe sogar den Zucker im Guss vergessen und bin trotzdem total begeistert. Die gibt es wieder. Sehr schönes und einfaches Rezept. Danke.
      Gruß
      Karin

      Antworten
      • Sonja

        Oktober 22, 2019 at 8:53 am

        Liebe Karin,
        das ist eine tolle Idee, die Tarte in kleinen Förmchen zu backen! Das merke ich mir für den nächsten Brunch oder die Kaffeetafel.
        Freu mich sehr, dass Dir das Rezept so gut gefällt! 🙂
        LG Sonja

        Antworten
      • Harald

        Mai 31, 2020 at 8:34 am

        Ich habe zusätzlich noch einen Teil der Äpfel mit einem kleinen Glas Apfelmus, 200 ml Apfelsaft und 1 PG Vanillepudding eingekocht und und auf den Teig gegeben. Dann darauf die Äpfel und den Guss. Dazu musste ich aber von der Tarteform auf eine höhere Springform wechseln. Aber der Kuchen wird durch die Pudding-Masse extrem saftig und schmeckt noch leckerer.

        Antworten
        • Sonja

          Juni 07, 2020 at 7:23 pm

          Mhmmm, Harald, was für eine tolle Idee! Werde ich mir merken. 🙂
          LG Sonja

          Antworten
    23. Gisela Haubitz

      Oktober 05, 2019 at 10:06 am

      Der Blog ist fein, dieses ist nicht nur ein Versprechen der Betreiber, sondern Realität. Ich bin neu auf diesem Blog und sehr begeistert.Es wird spannend werden, ich freue mich darauf.

      Antworten
      • Sonja

        Oktober 09, 2019 at 9:11 am

        Liebe Gisela,
        ich freu mich sehr und hoffe, dass ich Dich mit meinen Rezepten inspirieren kann!
        Liebe Grüße
        Sonja

        Antworten
        • Juliane

          August 21, 2022 at 8:35 am

          5 stars
          Hallo Sonja,
          Ich habe deine Tarte vor zwei Jahren entdeckt und seitdem ein Dauerbrenner in meiner Familie, umso mehr, weil Chef(also mein Gemahl) auf seine heißgeliebten Äpfel sehr allergisch reagiert. Ich verwende Aprikosenmarmelade, weil Quitten sind bei mir nicht beliebt, aber in unseren Monarchieküche ist die Marillenmarmelade bei Backen meistens ein muß. Gut ist, dass du Mürbeteig benützt, gute Variante zum Blätterteig.
          Einen schönen Sonntag und weitere gute Rezepte,
          Großmutter Juliane

          Antworten

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit Röst-Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Pasta mit Stängelkohl & Burrata
    • Tiroler Schoko-Nuss-Kuchen
    • Hummus mit getrockneten Tomaten
    • Bunter Reissalat mit Mango

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine