• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • alle Rezepte
    • nach Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Newsletter bestellen
  • Alle Rezepte ...
  • > Kuchen & Co.
  • > Risotto
  • > Pasta
  • > Salate
  • > Asiatisch & Indisch
  • Über mich
  • ×
    Home » Alle Rezepte » Kuchen Rezepte

    Apfelkuchen aus Amsterdam (Dutch Appeltaart)

    Erschienen am 18.05.2017 · 10 Kommentare

    Vor kurzem war ich mit einer Freundin in Amsterdam. Das erste "Mädelswochenende" seit 3 Jahren, ohne Mann und ohne Kinder. Die Vorfreude war riesig, die Nervosität mindestens genauso groß. Ob alles klappt mit den Kindern? Sich der Monsieur mit allem zurecht findet? Was können sie essen? Wo sind welche Klamotten für jegliche Wetter- und Temperatursituation? Ob mich die Kinder vermissen? Und - wie soll ICH das schaffen?!? Der Monsieur beruhigt mich mit den Worten "Wir machen das schon!" und schiebt mich sanft, aber bestimmt zur Tür hinaus.

    Mindestens fünfmal bin ich noch aufs Klo gerannt, bevor ich mich endlich loseisen konnte. Nach einem Prosecco im Flieger entspanne ich mich langsam und freue mich - auf ein tolles Wochenende in einer Stadt, die ich schon lange einmal besuchen wollte! Dank zweier Freundinnen und wahren Amsterdam Expertinnen, war unsere Liste mit Tipps und Empfehlungen lang. Ganz oben auf der Liste - ein Besuch im Café Winkel 43. Mitten an der Prinzengracht und im beliebten Viertel Jordaan gelegen, bekommt man im Café Winkel den besten Apfelkuchen in ganz Amsterdam. Die Stücke sind riesig und die Schlange vor dem Café immer lang. Serviert wird der Kuchen noch lauwarm und mit einem ordentlichen Klecks Sahne obendrauf, auf die man keinesfalls verzichten sollte!

    Für mich alte Kuchentante, war der Ausflug ins Café Winkel eindeutig ein absolutes Amsterdam Highlight. Und weil ich nun mal leider nicht jedes Wochenende zum Apfelkuchen essen nach Amsterdam fliegen kann, bekommt ihr hier meine Version einer "Dutch Appeltaart", meinem Apfelkuchen aus Amsterdam.

    Apfelkuchen aus Amsterdam (Dutch Appeltaart) | Madame Cuisine Rezept

    Zutaten für eine Springform mit 26cm Durchmesser

    Für den Teig:

    • 175g kalte Butter, in kleinen Stücken
    • 300g Mehl
    • 120g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 1 Ei
    • 2 EL eiskaltes Wasser

    Alle Zutaten mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

    Apfelkuchen aus Amsterdam (Dutch Appeltaart) | Madame Cuisine Rezept

    Für die Füllung:

    • 8 Äpfel
    • Saft von ½ Zitrone
    • 2-3 EL Rosinen
    • 2-3 EL warmer Apfelsaft
    • 1 Teel. Spekulatiusgewürz
    • 2 EL Vanillepuddingpulver
    • 120g Zucker
    • 3 EL Semmelbrösel
    • 1 Eigelb
    • 1 EL Sahne
    • 1 EL Rohrzucker

    Apfelkuchen aus Amsterdam (Dutch Appeltaart) | Madame Cuisine Rezept

    Zubereitung: Apfelkuchen aus Amsterdam

    1. Äpfel schälen, entkernen und anschließend in feine Scheiben schneiden. In eine Schüssel geben und mit dem Zitronensaft vermengen.
    2. Rosinen in eine kleine Schüssel geben, mit dem warmen Apfelsaft vermischen und für ca. 15 Minuten ziehen lassen. Anschließend den Apfelsaft abgießen und die Rosinen zu den Äpfeln geben.
    3. Spekulatiusgewürz, Vanillepuddingpulver und Zucker zu den Äpfeln geben und alles vorsichtig miteinander vermengen.
    4. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Mit zwei Dritteln von dem Teig eine mit Backpapier ausgelegte oder gefettete Springform auskleiden, dabei den Teig am Rand hochziehen. Die Semmelbrösel auf dem Teigboden verteilen und die Äpfel darauf verteilen.
    5. Das restliche Drittel Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kreisrund ausrollen und als 'Deckel' auf den Kuchen legen. Teigdecke mehrmals mit einer Gabel einstechen. Das Eigelb mit der Sahne und 1 EL Rohrzucker verrühren und den Kuchen damit bestreichen.
    6. In der Mitte des auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizten Ofens für ca. 1 Stunde backen. Den Kuchen gegen Ende ggf. mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.

    Den Apfelkuchen aus Amsterdam am besten noch lauwarm und mit einem ordentlichen Klecks Schlagsahne servieren.

    Apfelkuchen aus Amsterdam (Dutch Appeltaart) | Madame Cuisine Rezept
    Apfelkuchen aus Amsterdam (Dutch Appeltaart)
    von Sonja am 18. Mai 2017

    Vorbereitung: 45 Minuten

    Koch- bzw. Backzeit: 1 Stunde

    Nährwert pro Portion ca.: 220 Kalorien
    BEREITS 7.200 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Mehr Kuchen Rezepte

    • Erdnuss-Cookies mit Schoko (glutenfrei)
    • Zwetschgen-Mohn-Streuselkuchen
      Zwetschgen-Mohn-Streuselkuchen
    • Johannisbeer-Streuselkuchen mit Joghurt
    • Apfelkuchen vom Blech

    Empfohlene Beiträge

    • Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
      Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
    • Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen
      Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen
    • Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Apple Pie
      Apple Pie
    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
      Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Saftiges Apfelbrot mit Zuckerguss
      Saftiges Apfelbrot mit Zuckerguss
    • Apfelbrot mit Apfel-Calvados-Konfitüre
      Apfelbrot mit Apfel-Calvados-Konfitüre
    • Parmigiana di Melanzane
      Parmigiana di Melanzane
    • Birnen-Tarte nach Nicolas Barreau
      Birnen-Tarte nach Nicolas Barreau
    • Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
      Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Rhabarber-Tarte mit Mandelstreuseln
      Rhabarber-Tarte mit Mandelstreuseln
    • Selbstgemachter Apfelstrudel
      Selbstgemachter Apfelstrudel
    • Sommerlicher Linsensalat
      Sommerlicher Linsensalat
    • Apfelkompott einfach selbstgemacht
      Apfelkompott einfach selbstgemacht
    • Selbstgemachtes Apfelgelee auf selbstgebackenem Kürbisbrot
      Selbstgemachtes Apfelgelee auf selbstgebackenem Kürbisbrot
    • Rosinenbrötchen
      Rosinenbrötchen
    • Pitabrot mit Falafel und Röstgemüse
      Pitabrot mit Falafel und Röstgemüse
    • Rosinenbrötchen
      Rosinenbrötchen
    • Cranberry-Muffins
      Cranberry-Muffins
    • Saftiger Birnenkuchen mit Mandelguss
      Saftiger Birnenkuchen mit Mandelguss
    • Donauwelle: Mit Kirschen, Buttercreme & Schoko-Guss
      Donauwelle: Mit Kirschen, Buttercreme & Schoko-Guss

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Alexandra

      März 15, 2020 at 9:02 am

      Liebe Sonja, nach einem Urlaub in Holland im letzten Jahr habe ich verschiedene Appeltaartrezepte ausprobiert. Deines ist der absolute Knaller. Egal für wen ich backe, alle sind danach süchtig nach dieser Appeltaart. Dankeschön. Liebe Grüße Alexandra

      Antworten
    2. Fröhlich

      August 24, 2019 at 3:58 pm

      6 Damen aus Augsburg haben am 22.8.2019 im Café Winkel Apfelkuchen gegessen,ein Traum.Nun das Rezept entdeckt ein weiterer Traum,wird sofort nachgebacken,danke

      Antworten
      • Sonja

        August 29, 2019 at 9:07 am

        Hurra, wie schön! Da machen mich gleich 6 Damen sehr glücklich! :-))

        Antworten
        • Ruby

          März 06, 2021 at 3:01 pm

          Ich gehöre zu den 6 Damen aus Augsburg und Umgebung . hab die Appeltaart heute wieder gebacken und werde jetzt gleich ein Stück genießen. Vielen Dank für das tolle Rezept

          Antworten
    3. Chris

      Februar 24, 2019 at 4:51 pm

      Habe das Rezept ausprobiert, sauber lecker und kommt so nah an die Taart vom Winkel (leider mittlerweile zu 🙁 )
      Vielen Dank für das tolle Rezept!

      Antworten
      • Sonja

        März 10, 2019 at 7:07 am

        Lieber Christoph,
        waaaas???? Wieso hat das Winkel denn zu?? Ich bin entsetzt! Gleich ein Grund, die Taart einmal wieder zu backen.
        Schön, dass sie Dir auch schmeckt! 🙂
        Liebe Grüße
        Sonja

        Antworten
        • Ina

          April 25, 2019 at 4:39 pm

          Das Café Winkel hat nicht zu.... wir waren gestern gerade noch dort und haben natürlich die leckere appeltaart genossen. Danke an der stelle für das Rezept zum Nachbacken

          Antworten
          • Sonja

            Mai 19, 2019 at 11:01 am

            Na, Gott sei Dank! Da bin ich aber erleichtert 😀
            LG Sonja

            Antworten
      • WOLF Carmen

        Mai 19, 2019 at 6:07 pm

        Hallo ich bin aus Frankreich und ich weis nicht was das ist <> kann mit jemand antwort geben? Wielen dank Carmen WOLF

        Antworten
        • Sonja

          Juni 05, 2019 at 1:29 pm

          Liebe Carmen,
          das Café Winkel ist ein sehr bekanntes Café in Amsterdam, wo die Leute regelmäßig Schlange stehen, weil es dort den besten Apfelkuchen der Stadt gibt. 🙂
          LG Sonja

          Antworten

    Haupt-Sidebar

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es geschmeckt? 😋

    Dann folge mir auf Instagram, Facebook oder Pinterest und abonniere meinen Newsletter!

    Sommer-Rezepte 🥗

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grillgemüse mit Halloumi und Waldfrucht-Dressing
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Reispfanne mit Mirabellen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Brokkoli-Sellerie-Salat mit Miso-Butter
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Auberginen-Tomaten-Ragout

    Mehr Sommer-Rezepte hier ...

    Meine Kochbücher

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Neueste Rezepte

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Reispfanne mit Gemüse und Tofu
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Eier in Senfsauce
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grünes Paprika-Pesto mit Pistazien
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Feigen und Tomaten

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Tomaten-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Bratreis mit Zucchini und Kichererbsen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Rosenkohl-Risotto

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine