• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Biscotti (Cantuccini) | Madame CuisineDiesen Beitrag speichern

Biscotti (Cantuccini)

Am 2. Januar 2014 von Sonja 3 Kommentare

Eigentlich wollte ich das  neue Jahr mit einem leichten Salat-Rezept beginnen. Nach den ganzen Leckereien der letzten Wochen, einem opulenten Weihnachtsschmaus und einem ebensolchen Silvestermenü ist den meisten ja nun erst einmal nach schmaler Kost. Die Salat-Rezepte kommen auch, ganz bestimmt! Da ich aber zu Weihnachten eine wunderschöne Etagere geschenkt bekommen habe, die ich unbedingt einweihen wollte, kommen zum Start ins neue Jahr erst einmal leckere Biscotti auf den Tisch. In Italien werden sie zum Espresso oder Capuccino gereicht und da sie schön knusprig gebacken werden, eignen sie sich hervorragend zum Eintunken in den Kaffee. Außerdem lassen sich die Biscotti gut auf Vorrat backen, so dass man immer etwas zum Kaffee parat hat.

Biscotti (Cantuccini) | Madame Cuisine Rezept

Für ca. 24 Stück braucht man:

  • 270g Mehl
  • 1 Teel. Backpulver
  • 150g Zucker
  • 80g zerlassene Butter
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 60g ganze Mandeln, geschält
  • 1 Eiweiß

Biscotti (Cantuccini) | Madame Cuisine Rezept

Zucker, Vanillezucker, Eier und zerlassene Butter in der Küchenmaschine oder mit dem Handrührer gut verrühren. Mehl mit Backpulver mischen und über die Eiermischung sieben. Nochmals mehrere Minuten gut verrühren. Die gehäuteten Mandeln (ich hatte heute keine Mandeln zu Hause und habe stattdessen ganze Haselnusskerne genommen) unterrühren. Mit bemehlten Händen 2 kleine Laibe aus dem Teig formen und diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Das Eiweiß mit einer Gabel schaumig schlagen und den Teig damit bestreichen, so bekommen die Biscotti eine schön glänzende Oberfläche. Den Ofen auf 175 Grad vorheizen (ich habe Umluft genommen) und in der Mitte des Ofens für 30 Minuten backen. Blech aus dem Ofen nehmen und die Laibe etwas abkühlen lassen. Dann mit einem scharfen Messer schräg in ca. 1cm breite Scheiben schneiden. Diese wieder auf das Backblech legen und nochmals für ca. 12 Minuten backen, dabei einmal wenden. Abkühlen lassen und genießen!

Biscotti (Cantuccini) | Madame Cuisine Rezept

Biscotti (Cantuccini) | Madame Cuisine Rezept
Biscotti (Cantuccini)
von Sonja am 2. Januar 2014

Vorbereitung: 15 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 40 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 110 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
Biscotti (Cantuccini) | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Kuchen, Torten & Gebäck Suchwörter: Backen, Biscossti, Cantuccini

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Aprikosenkuchen – ein Klassiker für den Sommer
Espresso-Brownies (mit Cafe Royal India Blend)

Apfel-Kokos-Apfel-Kuchen | Madame Cuisine
Apfel-Kokos-Apfel-Kuchen
Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen

Jägertorte mit Preiselbeeren | Madame Cuisine
Jägertorte mit Preiselbeeren
Schoko-Himbeer-Muffins mit Espresso

Biskuitrolle mit Himbeercreme | Madame Cuisine
Biskuitrolle mit Himbeercreme
Saftiger Johannisbeerkuchen

Previous Post: « Flammkuchen selber machen
Next Post: Sauerkraut-Kartoffelstampf »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Wibke

    1. November 2014 at 21:28

    Mein Teig war zu klebrig, um ihn von Hand zu formen, aber mit Löffel und Messer hab ich’s auch gut hingekriegt. Die Biscotti sind sehr lecker geworden. Ich werde dieses Rezept bestimmt wieder mal nachbacken..

    Antworten
  2. Claudia

    14. Januar 2014 at 11:02

    oooh, die sehen aber lecker aus!! Und so schön hergerichtet:)

    Antworten
  3. Ulrike

    2. Januar 2014 at 22:42

    Wenn ich wieder in München bin versuche ich mich gleich an dieser Leckerei

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Eierlikörkuchen Gugelhupf

Hühnerfrikassee wie bei Mutti

Aprikosen-Mandel-Kuchen mit Zimt-Streuseln

Bärlauch-Quiche: Der Frühling ist da

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme