• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • alle Rezepte
    • nach Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Newsletter bestellen
  • Alle Rezepte ...
  • > Kuchen & Co.
  • > Risotto
  • > Pasta
  • > Salate
  • > Asiatisch & Indisch
  • Über mich
  • ×
    Home » Alle Rezepte

    Apfel-Chutney selbstgemacht

    Erschienen am 17.09.2022 · Aktualisiert 11.04.2023 · 1 Kommentar

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Apfel-Chutney selbstgemacht ist eine tolle Sauce bzw. Beilage zu Indischen Gerichten, passt aber auch hervorragend in Kombination mit Käse, z.B. einem Stück Brie oder Camembert.

    Apfel-Chutney selbstgemacht | Madame Cuisine Rezept

    Im Sommer diesen Jahres (offiziell ist zwar immer noch Sommer, aber wenn ich aus dem Fenster gucke, dann ist heute eindeutig Herbst!) besuchten wir Freunde in einem Vorort von München. Meine Freundin Hanni wohnt dort zusammen mit Mann, Kind und Hund in einem wundervollen Haus, zu dem ein riesengroßer Garten gehört. Das Haus ist geprägt von Naturmaterialien, zeitlosen Klassikern und schlichter Eleganz, es strahlt Ruhe aus und bietet Raum zum Leben. Hier stimmt einfach alles! Kein Wunder jedoch, denn Hanni ist Innenarchitektin.

    Apfel-Chutney selbstgemacht | Madame Cuisine Rezept

    Apfel-Chutney aus Frühäpfeln

    Und auch für den Garten hat Hanni das richtige Händchen. Während für das Haus viel geplant, berücksichtigt und bedacht wurde, lässt Hanni den Garten in vielerlei Hinsicht einfach mal wachsen. Ich schreibe bewusst "in vielerlei Hinsicht", denn auch hier steckt natürlich eine Idee dahinter. Und zwar die Idee eines Naturgartens, der vielfältiger nicht sein könnte.

    Naturgärten haben einen integrativen Ansatz zwischen Mensch und Natur. Gepflanzt werden vor allem heimische Wildpflanzen, die einen hohen ökologischen Wert für die heimische Tierwelt, insbesondere alle Insektenarten haben. In Hannis Garten summt und brummt es, es blüht und duftet, es wächst und gedeiht. Himbeer- und Johannisbeersträucher, Apfelbäume, Tomaten und jede Menge Zucchini, sowie riesige Kürbispflanzen auf dem Kompost - wer hier lebt, geht zum Einkaufen in den Garten.

    Einer der Apfelbäume trägt bereits Mitte Juli viele reife Früchte, sogenannte Früh- oder auch Sommeräpfel. Ich darf eine ganze Ladung der Äpfel mitnehmen und freue mich sehr darüber! Da sie zum so essen nicht geeignet sind, verarbeite ich sie - Tipp von Hanni - zu einem leckeren Apfel-Chutney. Das passt hervorragend zu allen Curry- oder Dal-Rezepten, genauso gut aber auch zu einem cremigen Stück Camembert. Kürzlich habe ich das Chutney zu diesem Linsen-Dal mit Zucchini & Paprika serviert. Köstlich!

    Apfel-Chutney selbstgemacht | Madame Cuisine Rezept
    Apfel-Chutney selbstgemacht | Madame Cuisine Rezept

    Apfel-Chutney

    Fruchtige Äpfel, Gewürze und ein Hauch von Ingwer - dieses Chutney vereint nahezu alle Geschmackskomponenten und passt nicht nur zu allerlei Indischen Gerichten, sondern auch zu einem Stück Brie oder Camembert.
    4.84 Sterne aus 6 Bewertungen

    Sterne anklicken zum Bewerten

    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 20 Minuten Min.
    Zubereitungszeit 1 Stunde Std.
    Gericht Beilage
    Küche Fusion, Indisch
    Portionen 5 Gläser á 200ml
    Kalorien 220 kcal

    Kochutensilien

    • 1 Schälmesser
    • 1 großer Topf
    • 4-6 Weckgläser á ca. 200 ml
    • 1 Reibe

    Zutaten
      

    • 1 kg Äpfel z.B. Boskop, Elstar
    • 200 g Schalotten
    • 1 Stück Ingwer, ca. 2 cm lang
    • 250 g brauner Zucker
    • 350 ml Rotwein-Essig
    • 1 Zimtstange
    • 1 EL schwarze Pfefferkörner
    • 125 g Rosinen

    Anleitungen
     

    • Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Schalotten ebenfalls schälen, der Länge nach halbieren und anschließend quer in feine Ringe schneiden.
    • Den Ingwer schälen und fein reiben, alternativ sehr fein hacken.
    • Die Apfelstücke zusammen mit den Schalotten, dem Ingwer, dem Zucker, dem Rotwein-Essig, der Zimtstange und den Pfefferkörnern in einen großen Topf geben. Umrühren und bei geringer Hitze zum Kochen bringen.
    • 45 Min. köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren. Nach 45 Min. die Rosinen dazugeben und weitere 10 Min. köcheln.
    • In der Zwischenzeit die Weckgläser, sowie die dazugehörigen Deckel in kochend heißem Wasser einweichen. Auf einem sauberen Küchenhandtuch abtropfen und abtrocknen lassen.
    • Die Zimtstange aus dem Chutney entfernen, anschließend das Chutney in die vorbereiteten Gläser füllen. Fest verschließen und bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.

    Notizen

    Tipp: Das Chutney passt hervorragend zu sämtlichen Currys oder einem leckeren Dal. Aber auch zu einem Stück Brie oder Camembert ist es ein toller Begleiter.
    Pro 100 g hat das Chutney ca. 220 Kalorien.
    Stichworte Apfel, Chutney, Einkochen, Sauce
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Apfel-Chutney selbstgemacht | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 7.200 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Mehr Alle Rezepte

    • Asia-Reispfanne mit Gemüse und Tofu
    • Erdnuss-Cookies mit Schoko (glutenfrei)
    • Eier in Senfsauce
    • Grillgemüse mit Halloumi und Waldfrucht-Dressing

    Empfohlene Beiträge

    • Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
      Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
    • Linsen-Dal mit Zucchini & Paprika
      Linsen-Dal mit Zucchini & Paprika
    • Apfelkompott einfach selbstgemacht
      Apfelkompott einfach selbstgemacht
    • Vegane Kürbissuppe mit Salbei-Croutons
      Vegane Kürbissuppe mit Salbei-Croutons
    • Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Klassisches Rotkohl Rezept
      Klassisches Rotkohl Rezept
    • Indisches Spinat-Curry: Palak Paneer
      Indisches Spinat-Curry: Palak Paneer
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre
      Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
      Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbissuppe mit Mango, Koriander & Cashews
      Kürbissuppe mit Mango, Koriander & Cashews
    • Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Kichererbsen-Curry
      Kichererbsen-Curry
    • Aloo Gobi: Blumenkohl-Kartoffel-Curry
      Aloo Gobi: Blumenkohl-Kartoffel-Curry
    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
      Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Chili sin Carne mit Quitten
      Chili sin Carne mit Quitten
    • Orientalisches Auberginengemüse
      Orientalisches Auberginengemüse
    • Blumenkohl-Risotto mit Röst-Blumenkohl
      Blumenkohl-Risotto mit Röst-Blumenkohl
    • Parmigiana di Melanzane
      Parmigiana di Melanzane
    • Zucchinicremesuppe mit Räucherlachsstreifen und Kresse
      Zucchinicremesuppe mit Räucherlachsstreifen und Kresse
    • Biryani mit Kichererbsen
      Biryani mit Kichererbsen
    • Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
      Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
    • Türkische Linsensuppe mit roten Linsen
      Türkische Linsensuppe mit roten Linsen
    • Spaghetti in roter Paprikasauce
      Spaghetti in roter Paprikasauce

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Marta

      September 22, 2022 at 9:14 am

      5 Sterne
      Sehr herrliches Chutney 🙂

      Antworten

    Haupt-Sidebar

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es geschmeckt? 😋

    Dann folge mir auf Instagram, Facebook oder Pinterest und abonniere meinen Newsletter!

    Sommer-Rezepte 🥗

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Reispfanne mit Mirabellen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Brokkoli-Sellerie-Salat mit Miso-Butter
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Auberginen-Tomaten-Ragout
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Feigen und Tomaten

    Mehr Sommer-Rezepte hier ...

    Meine Kochbücher

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Neueste Rezepte

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grünes Paprika-Pesto mit Pistazien
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Zwetschgen-Mohn-Streuselkuchen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti in Paprikasauce
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Gazpacho Andaluz (kalte Tomatensuppe)

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Tomaten-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Bratreis mit Zucchini und Kichererbsen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Rosenkohl-Risotto

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine