• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Meine Rezepte
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Meine Rezepte
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Rezepte » Kuchen, Torten & Gebäck

    Versunkener Apfelkuchen mit Mandelsplittern

    14. März 2017 von Sonja 6 Kommentare

    Versunkener Apfelkuchen mit Mandelsplittern | Madame Cuisine Rezept

    Seit "Momo" und den grauen Männern habe ich so meine Probleme mit der Zeit: habe ich sie, weiß ich nichts mit ihr anzufangen, habe ich keine,wünsche ich sie mir sehnlichst herbei. Stunden können sich anfühlen wie Tage, während Jahre manchmal einfach dahinzuschmelzen scheinen. Ist es wirklich schon 11 Jahre her, dass ich nach München gezogen bin? Ich bereits vor 21 Jahren Abitur gemacht habe?! Schluck! War das nicht erst gestern?!? Andererseits denke ich manchmal, dass ich ewig viel Zeit für bestimmte Dinge habe, nur um dann im Nachhinein festzustellen, dass ich locker das doppelte an Zeit hätte gebrauchen können. Oder, noch viel schlimmer, mir vorwerfe, bestimmte Dinge nicht rechtzeitig getan zu haben.

    Mit der Geburt unserer ersten Tochter, hat der Begriff  "Zeit" noch einmal eine ganz andere Bedeutung bekommen. Kinder entschleunigen wahnsinnig! Zu einer bestimmten Uhrzeit aus dem Haus gehen? Klappt manchmal, meistens aber nicht. Für eine Strecke von 50 Metern kann man schon einmal 10 Minuten brauchen, wenn auf 2 Schritte vor immer 3 Schritte zurück folgen. Und dann die grauen Haare! Die hatte ich doch vor einem Jahr noch nicht! Oder? Graue Haare bekommt man doch frühestens mit.... oh Gott!! Auf der anderen Seite habe ich allein in den letzten 10 Jahren so viel erlebt, wie andere ein ganzes Leben lang nicht. Und wenn man feststellt, dass eine Freundschaft alles andere als "versunken" ist, weil sie schon ganze 10 Jahre anhält, dann ist das schon mal einen Kuchen wert: Versunkener Apfelkuchen!

    Versunkener Apfelkuchen mit Mandelsplittern | Madame Cuisine Rezept

    Zutaten

    Für eine Springform mit 26 cm Durchmesser:

    • 4-5 säuerliche Äpfel, z.B. Boskop oder Elstar
    • 3-4 EL Zitronensaft
    • 150g Mehl
    • 50g gemahlene Mandeln
    • 1 ½ Teel. Backpulver
    • 100g weiche Butter
    • 100g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • 3 Eier
    • 3-4 EL Milch
    • 3 EL Aprikosenmarmelade
    • 3 EL Mandelstifte

    Versunkener Apfelkuchen mit Mandelsplittern | Madame Cuisine Rezept

    Zubereitung: Versunkener Apfelkuchen mit Mandelsplittern

    1. Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
    2. Äpfel vierteln, schälen und entkernen. Mit einem scharfen Messer mehrmals vorsichtig längs einritzen, anschließend mit dem Zitronensaft vermengen.
    3. Die Butter mit dem Zucker, dem Vanillezucker und der Prise Salz mit den Quirlen des Handrührgerätes cremig aufschlagen. Nacheinander die Eier unterrühren.
    4. Das Mehl in eine Schüssel sieben und mit dem Backpulver und den gemahlenen Mandeln vermischen. Die Mehlmischung zusammen mit 3-4 EL Milch zur Butter-Mischung geben und unterrühren.
    5. Den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Springform füllen und glatt streichen. Die Apfelviertel daraufsetzen und etwas in den Teig drücken. Auf der 2. Schiene von unten für etwa 40-45 Minuten backen.
    6. Aprikosenmarmelade in einem kleinen Topf erhitzen. Mandelstifte in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Den Kuchen nach dem Backen mit der Marmelade bestreichen und den Mandelstiften bestreuen.

    Versunkener Apfelkuchen mit Mandelsplittern | Madame Cuisine Rezept

    Versunkener Apfelkuchen mit Mandelsplittern | Madame Cuisine Rezept
    Versunkener Apfelkuchen mit Mandelsplittern
    von Sonja am 14. März 2017

    Vorbereitung: 25 Minuten

    Koch- bzw. Backzeit: 45 Minuten

    Nährwert pro Portion ca.: 240 Kalorien

    Mehr Rezepte dieser Kategorie

    • Versunkener Apfelkuchen mit Mandelsplittern | Madame Cuisine Rezept
      Erdbeer-Tiramisu
    • Versunkener Apfelkuchen mit Mandelsplittern | Madame Cuisine Rezept
      Rhabarber Cheese-Cake
    • Versunkener Apfelkuchen mit Mandelsplittern | Madame Cuisine Rezept
      Vegane Beeren-Muffins
    • Versunkener Apfelkuchen mit Mandelsplittern | Madame Cuisine Rezept
      Osterkekse mit Haferflocken und Karotten
    • Versunkener Apfelkuchen mit Mandelsplittern | Madame Cuisine Rezept
      Spiegelei-Kuchen
    • Versunkener Apfelkuchen mit Mandelsplittern | Madame Cuisine Rezept
      Birnenkuchen mit Pistazien
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!
    « Mandarinen-Schmand-Kuchen vom Blech
    Nudeln mit Lachs und Brokkoli in Tomatensud »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Ulla

      März 16, 2017 at 6:33 pm

      Ich schneide die Äpfel in kleinere Stücke, so verteilen sie sich besser. Ich nehme auch ein Drittel vom Teig weg, mische die Äpfelstücke darunter und gebe alles auf die 2/3 Teig.

      Antworten
      • Sonja

        April 10, 2017 at 2:40 pm

        Liebe Ulla, das ist auch eine gute Idee - werde ich beim nächsten Mal ausprobieren! Liebe Grüße, Sonja

        Antworten
    2. Katharina von Zimtmädchen

      März 16, 2017 at 12:58 pm

      Ich backe sehr sehr gerne Apfelkuchen. Das schmeckt irgendwie immer frisch und geht meistens auch ganz schnell und einfach. Sollte ich mal wieder machen. Vielen Dank für die tolle Anregung. Bei deinen Bildenr bekommt man gleich Appetit 🙂

      Antworten
      • Sonja

        April 10, 2017 at 2:39 pm

        Liebe Katharina, ich bin ganz Deiner Meinung - Apfelkuchen geht immer! 🙂 Danke, für Deine lieben Worte!! Liebe Grüße, Sonja

        Antworten
    3. Sebastian

      März 14, 2017 at 1:45 pm

      Hat sehr lecker geschmeckt 🙂 Auch das letzte Stück einen Tag später

      Antworten
      • Sonja

        April 10, 2017 at 2:38 pm

        Das freut mich sehr, lieber Sebastian! Hoffentlich auf bald mal wieder 🙂

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Folge mir

    Beliebte Rezepte

    • Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Grüner Spargel aus dem Ofen
    • Einfache Rhabarbertarte mit Rahmguss
    • Linsensalat mit Ofengemüse

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Brokkoli-Quinoa Salat
    • Spaghetti mit Avocado-Pesto
    • Spaghetti Aglio e Olio
    • Quinoa-Rucola-Salat mit Süßkartoffel

    Footer

    ↑ back to top

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2022 Madame Cuisine