• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Asiatisch / Orientalisch

    Szechuan-Gemüse mit gerösteten Erdnüssen

    Erschienen am 18.08.2021 · Aktualisiert 30.05.2022 · 7 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Mein Lieblings-Gericht beim asiatischen Mittags-Restaurant in München: Knackig angebratenes Szechuan-Gemüse, eingeköchelt in der vorbereiteten Szechuan-Sauce und garniert mit Erdnüssen & Sesam. Kann ich jede Woche essen!

    Szechuan-Gemüse mit gerösteten Erdnüssen | Madame Cuisine Rezept

    Im April 2020 stand das Leben gefühlt still. Wer nicht dringend das Haus verlassen musste, sollte dies bitte vermeiden. Einkaufen war nur noch mit Maske erlaubt. Die meisten Geschäfte und alle Restaurants geschlossen. Innenstädte menschenleer. Unsere Spielplätze in der Nachbarschaft waren mit Absperrband versehen worden, es wurden Warn-Schilder aufgestellt und ein paar Tage fuhr sogar ein Wagen mit Megaphon durch die Straßen. "Bleiben Sie zuhause. Der Gang zur Arbeit, zum Arzt oder zum Lebensmitteleinkauf ist weiterhin möglich. Zuwiderhandlungen werden hart bestraft."

    Wir haben alle Maßnahmen brav befolgt und dabei immer versucht, unser Leben noch so normal wie möglich zu gestalten. Vor allem für die Kinder. Der Gang zur Arbeit war erlaubt - und da wir kein Arbeitszimmer in der Wohnung haben, war für mich Arbeiten im Büro die beste Option. Dort war ich ungestört und habe den Kindern ihren wenigen Platz zu Spielen in der Wohnung nicht noch weiter eingeschränkt. Zur "Normalität" gehörte also, dass Papa morgens in Büro fährt und abends nach hause kommt, auch im Lockdown. Die meisten meiner Kollegen haben damals konsequent auf Home Office umgestellt. Die Leere im Büro war in den ersten Wochen eine angenehme Erfahrung. Endlich ungestört und konzentriert arbeiten.

    Allerdings hatte ich im Büro ein neues Problem: Was sollen wir (die wenigen anwesenden Kollegen) zu Mittag essen? Es war ja alles geschlossen. Die Kantine im Verlagshaus, die wir sowieso seit jeher meiden - geschlossen. Der Asiate unten an der Straße - geschlossen. Das bayerische Wirtshaus mit der Mittagskarte auch geschlossen. Selbst die Schnellrestaurants und Imbisse im nahe gelegenen Münchner Hauptbahnhof waren eine Zeitlang zu.

    Szechuan-Gemüse mit gerösteten Erdnüssen | Madame Cuisine Rezept

    Office-Verpflegung im Lock-Down

    In den ersten Tagen mussten wir uns mit den wenigen Anwesenden im Büro erst einmal orientieren und organisieren. Die eine Option war: Mittagessen von zuhause mitbringen. Das kann man auch für zwei bis vier Personen machen, um den Aufwand zu minimieren. Und es ergeben sich ggf. ganz neue kulinarische Erfahrungen. Die zweite Option war: Gemeinsam kochen. Die Küche im Office mussten wir erstmal etwas ausstatten, aber kein Problem. Das gemeinsame Kochen war immer wieder eine schöne Abwechslung und eine gesellige Sache.

    Auf dem Weg zum Supermarkt haben wir dann eine weitere Option aufgetan, und die hat sich auch nach den sukzessive Lockerungen der Maßnahmen als wirklich nachhaltig erwiesen. Direkt neben dem Einkaufszentrum "Neue Hopfenpost" gibt es ein kleines Japanisches Schnell-Restaurant namens "Tim Tim". Dort werden täglich unter der Woche drei oder vier verschiedene Gerichte angeboten: zwei Asiatische Pfannen-Gerichte (eins vegetarisch und eins mit Fleisch) mit Reis, eine kräftige Suppe mit Ramen-Nudeln und Gemüse, und manchmal ein weiteres. Die Tageskarte wechselt unter der Woche, aber in der nächsten Woche ist es wieder das gleiche. Und nein - das wird nicht langweilig. Es ist einfach so gut!

    Eine Webseite hat Tim Tim offenbar nicht, und das Instagram-Profil steckt auch noch in den Kinderschuhen. Egal, es geht um das gute Essen. Aktuell 37 Reviews bei Google und volle 5.0 Sterne! Zum Glück hatte Tim Tim auch im Lock-Down als Take-Away Restaurant offen, und schnell waren wir treue Stammgäste.

    Szechuan-Gemüse mit gerösteten Erdnüssen | Madame Cuisine Rezept

    Mein Highlight: Szechuan-Gemüse mit gerösteten Erdnüssen

    Eines der Gerichte hat es mir besonders angetan: das Szechuan-Gemüse mit gerösteten Erdnüssen. Der Szechuan-Pfeffer macht dabei die besondere Note, etwas pikant und besonders im Geschmack. Bei Tim Tim ist in der Regel zartes Schweinefleisch bzw. Huhn mit dabei, aber auch als vegetarische Version (wie in diesem Rezept) absolut großartig. Kleiner Hinweis: Das Rezept ist eher Chinesisch als Japanisch, denn Sichuan (Szechuan) ist eine Provinz im Südwesten Chinas. Liebes Japanisches Restaurant Tim Tim, danke dass ihr auch dieses Gericht auf Eurer Karte habt!

    Das Rezept besteht im Grunde aus zwei Teilen: (1) Zubereiten der Szechuan-Sauce und (2) Anbraten und Einköcheln vom Szechuan-Gemüse in der tiefen Pfanne bzw. im Wok. Dazu passt Jasminreis oder Basmatireis nach Belieben.

    Wer in München wohnt, dem empfehle ich einen Besuch bei Tim Tim. Die Öffnungszeiten sind aktuell von Montags bis Freitags 11:00 bis 15:00 Uhr, also nur zum Mittag. Die Schlange kann weit auf die Straße reichen, aber der Service ist schnell und ihr müsst nie lange warten. Und wer es nicht auf einen Besuch dorthin schafft: Viel Spaß mit diesem Rezept, und guten Appetit!

    (Disclaimer: Die Empfehlung für das Tim Tim Restaurant in diesem Beitrag ist meine persönliche Meinung und keine Form einer Kooperation mit dem Betreiber.)

    Szechuan-Gemüse mit gerösteten Erdnüssen | Madame Cuisine Rezept
    Szechuan-Gemüse mit gerösteten Erdnüssen | Madame Cuisine Rezept
    Szechuan-Gemüse mit gerösteten Erdnüssen | Madame Cuisine Rezept

    Szechuan-Gemüse mit gerösteten Erdnüssen

    Ein Rezept aus der Chinesischen Region Sichuan: Knackig angebratenes Gemüse, eingeköchelt in Szechuan-Sauce, garniert mit Erdnüssen & Sesam. Mein Lieblings-Gericht beim asiatischen Mittags-Restaurant in München.
    4.94 Sterne aus 15 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 30 Min.
    Zubereitungszeit 20 Min.
    Gericht Hauptgericht
    Land & Region China, Sichuan
    Portionen 2
    Kalorien 540 kcal

    Zutaten
      

    Für die Szechuan-Soße

    • 2 Knoblauchzehen
    • 1 Stück Ingwer Daumendick
    • 1 EL Pflanzenöl
    • 120 ml Gemüsebrühe
    • 2 EL helle Sojasoße
    • 1 TL dunkle Sojasoße
    • 2 EL Reisessig
    • ½ TL Sesamöl
    • 1 EL Reiswein optional
    • 2 EL Ahornsirup
    • 1 TL Szechuan-Pfeffer, zerstoßen
    • 1 EL Speisestärke zum Binden

    Für das Wok-Gemüse

    • ½ Brokkoli 6-8 Röschen
    • 2 Stangen Sellerie alternativ 1-2 Karotten
    • 1 rote Paprika
    • ½ Zwiebel
    • 2 EL Pflanzenöl
    • 60 g Erdnüsse, gesalzen
    • Koriander
    • Reis
    • 1 EL Sesam

    Anleitungen
     

    Szechuan-Soße einköcheln

    • Knoblauch und Ingwer fein hacken. Pflanzenöl im Wok erhitzen, Knoblauch und Ingwer darin kurz anbraten.
    • Alle übrigen Zutaten für die Szechuan-Soße gut verrühren. Dann in die Pfanne geben und alles für einige Minuten köcheln lassen.
    • Durch die Speisestärke sollte es sämig eindicken. Ggf. etwas zusätzliche Speisestärke bzw. Gemüsebrühe zugeben, um die gewünschte Konsistenz zu bekommen.

    Das Szechuan-Gemüse zubereiten

    • Erdnüsse in einer beschichteten Pfanne anrösten, bis sie leicht hellbraun werden. Dann beiseite stellen. Parallel den Reis kochen.
    • Das Gemüse waschen bzw. schälen, dann nach Belieben in Stücke schneiden.
    • Pflanzenöl im Wok erhitzen, dann das Gemüse darin anbraten. Nach kurzer Zeit die Szechuan-Soße zugeben und alles kurz einköcheln. Ggf. mit etwas Sojasoße oder Salz abschmecken.
    • Zusammen mit dem Reis auf Tellern verteilen. Mit Erdnüssen, Koriander und Sesam garnieren.

    Notizen

    Die Szechuan-Soße kann man im Kühlschrank für etwa 5 Tage aufbewahren.
    Keywords Chinesisch, Szechuan, Szechuan-Gemüse, Szechuan-Pfeffer, Wok-Gemüse
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Szechuan-Gemüse mit gerösteten Erdnüssen | Madame Cuisine Rezept
    Szechuan-Gemüse mit gerösteten Erdnüssen | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Szechuan-Gemüse mit gerösteten Erdnüssen | Madame Cuisine Rezept
    • Szechuan-Gemüse mit gerösteten Erdnüssen | Madame Cuisine Rezept
      Thai Curry mit Erdnussbutter und Gemüse
    • Szechuan-Gemüse mit gerösteten Erdnüssen | Madame Cuisine Rezept
      Thai-Curry mit knackigem Gemüse
    • Szechuan-Gemüse mit gerösteten Erdnüssen | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Szechuan-Gemüse mit gerösteten Erdnüssen | Madame Cuisine Rezept
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Szechuan-Gemüse mit gerösteten Erdnüssen | Madame Cuisine Rezept
      Asiatische Bratnudeln mit Garnelen
    • Szechuan-Gemüse mit gerösteten Erdnüssen | Madame Cuisine Rezept
      Teriyaki Tofu
    • Szechuan-Gemüse mit gerösteten Erdnüssen | Madame Cuisine Rezept
      Asiatisches Rind mit Pak Choi und Chili
    • Szechuan-Gemüse mit gerösteten Erdnüssen | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Szechuan-Gemüse mit gerösteten Erdnüssen | Madame Cuisine Rezept
      Glasnudelsalat mit buntem Gemüse
    • Szechuan-Gemüse mit gerösteten Erdnüssen | Madame Cuisine Rezept
      Nasi Goreng (Indonesische Reispfanne)
    • Szechuan-Gemüse mit gerösteten Erdnüssen | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Szechuan-Gemüse mit gerösteten Erdnüssen | Madame Cuisine Rezept
      Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen
    • Szechuan-Gemüse mit gerösteten Erdnüssen | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Nudeln mit Brokkoli und Karotte
    • Szechuan-Gemüse mit gerösteten Erdnüssen | Madame Cuisine Rezept
      Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Szechuan-Gemüse mit gerösteten Erdnüssen | Madame Cuisine Rezept
      Vegetarisches Curry mit Chinakohl
    • Szechuan-Gemüse mit gerösteten Erdnüssen | Madame Cuisine Rezept
      Hühnerfrikassee wie bei Mutti
    • Szechuan-Gemüse mit gerösteten Erdnüssen | Madame Cuisine Rezept
      Thai Dschungel-Curry mit Tofu
    • Szechuan-Gemüse mit gerösteten Erdnüssen | Madame Cuisine Rezept
      Gebratene Nudeln
    • Szechuan-Gemüse mit gerösteten Erdnüssen | Madame Cuisine Rezept
      Linseneintopf mit Süßkartoffeln und Spinat
    • Szechuan-Gemüse mit gerösteten Erdnüssen | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Bratreis mit knackigem Gemüse
    • Szechuan-Gemüse mit gerösteten Erdnüssen | Madame Cuisine Rezept
      Kokos-Curry mit Lauch
    • Szechuan-Gemüse mit gerösteten Erdnüssen | Madame Cuisine Rezept
      Thai-Curry mit grünem Spargel
    • Szechuan-Gemüse mit gerösteten Erdnüssen | Madame Cuisine Rezept
      Tom Kha Gai (vegetarische Variante)
    • Szechuan-Gemüse mit gerösteten Erdnüssen | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Nudeln mit Erdnuss und Gemüse
    « Linsen-Spaghetti mit Austernpilzen
    Spaghetti al Limone (Pasta mit Zitrone) »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Judith

      August 23, 2021 at 10:59 pm

      5 stars
      Seeeehr lecker. Ich habe schon viele chinesische Gemüsepfannen gegessen und auch gemacht. Die Grundzutaten sind fast immer ähnlich. Bei diesem Rezept stimmt aber alles und passt perfekt zusammen. Der Szechuanpfeffer macht den Unterschied. Habe es mit anderem Gemüse aus meiner TooGoodToGo-Box gemacht - was halt gerade da war. Wird es definitiv öfters geben.
      Vielen lieben Dank !
      Judith

      Antworten
      • Sonja

        September 09, 2021 at 8:39 am

        Klasse, das freut mich sehr liebe Judith!:-)
        LG Sonja

        Antworten
        • Heike

          Juni 28, 2022 at 11:04 pm

          5 stars
          Meine erste Erfahrung mit Szechuanpfeffer. Ich bin ganz begeistert von diesem Rezept, es war sehr lecker und ein ganz neues Geschmackserlebnis.
          Vielen Dank, liebe Sonja. Es ist eine Freude, deine Rezepte auszuprobieren.

          Antworten
    2. Claudia

      August 23, 2021 at 2:12 pm

      5 stars
      Mega Hammer Rezept!!!

      Antworten
      • Sonja

        September 09, 2021 at 8:39 am

        Hurraaaa! 🙂 Danke, liebe Claudia!

        Antworten
    3. Stefanie

      August 23, 2021 at 11:18 am

      Die gerösteten Erdnüsse passen wirklich hervorragend zum Gericht. Eine sehr gute Idee, um diese schöne Mahlzeit perfekt abzurunden. Herzlichen Dank für das Rezept!

      Antworten
      • Sonja

        September 09, 2021 at 8:40 am

        Danke, liebe Stefanie! Das freut mich sehr. 🙂

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse
    • Provenzalischer Linseneintopf
    • Einfaches rustikales Wurzelbrot

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine