• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • alle Rezepte
    • nach Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Newsletter bestellen
  • Alle Rezepte ...
  • > Kuchen & Co.
  • > Risotto
  • > Pasta
  • > Salate
  • > Asiatisch & Indisch
  • Über mich
  • ×
    Home » Mit Freunden

    Andrea Sokol kocht Fenchel-Kartoffel-Gratin

    Erschienen am 18.04.2017 · Kommentar verfassen

    Vor nunmehr 11 Jahren zog ich von Frankfurt nach München. Ein wahrer Wohnungsbesichtigungs-Marathon lag hinter mir, bevor ich eine kleine 1-Zimmer-Bude mein zukünftiges Zuhause nennen konnte. Darauf wollte angestoßen werden, und so traf ich mich mit einer Münchner Freundin im Glockenbachviertel, genauer gesagt im “Hoover & Floyd”. Ein uriger Laden und genau nach meinem Geschmack. Ziemlich genau 11 Jahre später lernte ich durch Zufall Andrea Sokol kennen, die ehemalige und langjährige Besitzerin des “Hoover & Floyd”.

    Andrea ist eine wahre Frohnatur! Das ehemalige Model ist schlank und groß gewachsen, und trägt immer ein fröhliches und aufgeschlossenes Lachen im Gesicht. 1997 moderierte Andrea die erste Kochsendung im Deutschen Fernsehen - “Leben & Wohnen”. Seither begleitet sie die Liebe zu gutem und gesundem Essen. Die Qualität der Zutaten ist ihr genauso wichtig wie die Art der Zubereitung. Zudem kennt Andrea sich als Ernährungsberaterin und angehende Phytotherapeutin aus: Welche Kräuter und Gewürze brauchen welche Zubereitungsart, damit sich ihre Wirkstoffe am besten entfalten? - genau dieses Wissen setzt Andrea beim Kochen ein.

    Elf Jahre lang stand Andrea im “Hoover & Floyd” tagtäglich in der Küche. Diese Erfahrung nutzt sie jetzt in ihren Kochkursen: Sie zaubert die tollsten Gerichte und zeigt, dass gesundes und bewusstes Essen nicht zwangsläufig mit viel Aufwand verbunden sein muss. Regionale Zutaten, frische Kräuter und Gewürze, die schon beim Zermahlen im Mörser einen unwiderstehlichen Duft verströmen - das Gute ist oft so einfach und dabei auch durch und durch alltags-tauglich!

    Andrea Sokol kocht Fenchel-Kartoffel-Gratin | Madame Cuisine Rezept

    Fenchel: Schon bei den alten Griechen als Heilpflanze bekannt

    Als Gast in meiner Küche zaubert Andrea für uns heute ein köstliches Fenchel-Kartoffel-Gratin. Hierzu werden Fenchel und Kartoffeln hauchdünn gehobelt, damit alle beinhalteten ätherischen Öle voll und ganz zur Geltung kommen. Fenchel regt die Verdauung an, wirkt entzündungshemmend und stärkt Magen, Leber und Nieren. Zudem besteht Fenchel aus 80% Wasser (Kartoffeln zu 78%!) und 100g Fenchel haben lediglich 19 Kalorien! Her mit dieser Wunderknolle, die sich schon die alten Griechen und Ägypter als Schutz vor bösen Mächten um den Hals gehängt haben.

    Mittlerweile durchströmt ein feiner Geruch meine Küche. Fenchel, Knoblauch und Galgant... lecker! Die Zubereitung ist einfach, und ruckzuck bruzzelt das Gratin auch schon im Ofen vor sich hin. Andrea hat gleich zwei Varianten zubereitet: eine vegetarische mit Sahne und Mozzarella überbacken und eine vegane Variante mit Mandelmus. Apropos “vegan” - wenn sich Andrea nicht gerade einem ihrer zahlreichen Projekte widmet, so findet man sie ganz bestimmt auf ihrem so wunderbaren Youtube-Kanal “Oh lala, so lala”. Dort stellt sie tolle Gerichte und Produkte in herrlichen kleinen Filmchen vor. Alles vegan und alles selbst gemacht, versteht sich.

    Gute 40 Minuten bruzzelt das Gratin im Ofen vor sich hin, bevor wir endlich unsere Gabeln hineintauchen dürfen! Das Rezept bekommt ihr hier druckfrisch, und wer gerne noch tiefer in die Materie der Wirkung von Kräutern und Gewürzen, sowie der Zubereitungsart bestimmter Zutaten und Gerichte einsteigen möchte - ein Kochkurs bei der quirligen Andrea lohnt sich auf jeden Fall!

    Andrea Sokol kocht Fenchel-Kartoffel-Gratin | Madame Cuisine Rezept

     

    Andrea Sokol kocht Fenchel-Kartoffel-Gratin | Madame Cuisine Rezept

    Zutaten für 6 Portionen

    • 5 richtig große Kartoffeln
    • 1 großer Fenchel
    • 1 rote Zwiebel
    • 2 Zehen junger Knoblauch
    • 1 EL Olivenöl
    • 1 ½ EL Fenchelsamen
    • ½ Teel. Galgant-Pulver
    • 125ml Sahne + 200ml Wasser ODER 2 EL Mandelmus in 350ml Wasser aufgelöst
    • Salz, Pfeffer, Muskat
    • Mozzarella zum Überbacken für die vegetarische Variante

    Andrea Sokol kocht Fenchel-Kartoffel-Gratin | Madame Cuisine Rezept

    Zubereitung: Fenchel-Kartoffel-Gratin

    1. Kartoffeln schälen und waschen. Die Fenchelknolle der Länge nach halbieren und den Stielansatz entfernen. Kartoffeln und Fenchel auf einem Gemüsehobel in hauchdünne Scheiben hobeln.
    2. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Galgant dazugeben und kurz mit anschwitzen. Sahne oder Mandelmus und Wasser angießen und alles einmal aufkochen. Hitze reduzieren und auf offener Flamme etwas einkochen lassen. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
    3. Die gehobelten Kartoffeln und den Fenchel in eine gefettete Aufflaufform schichten und mit der Soße übergießen. Die vegetarische Variante mit Mozzarella belegen und in der Mitte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens für 40-45 Minuten backen.
    4. Vor dem Servieren für 5-10 Minuten im ausgeschalteten Ofen “sitzen lassen”.
    5. Mit einem knackig frischen grünen Salat servieren und genießen.

    Andrea Sokol kocht Fenchel-Kartoffel-Gratin | Madame Cuisine Rezept

    Andrea Sokol kocht Fenchel-Kartoffel-Gratin | Madame Cuisine Rezept
    Andrea Sokol kocht Fenchel-Kartoffel-Gratin
    von Sonja am 18. April 2017

    Vorbereitung: 20 Minuten

    Koch- bzw. Backzeit: 40 Minuten

    Nährwert pro Portion ca.: 410 Kalorien
    BEREITS 7.200 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Mehr Kochen mit Freunden

    • Döner bei Onkel Ali
      Best Döner in Town: Bei Onkel Ali
    • Dorade vom Blech
      Dorade vom Blech mit Fenchel & Kartoffeln
    • Julia Pestl hat etwas selbstgemacht
    • Gitta Saxx macht Wraps | Madame Cuisine
      Gitta Saxx macht Wraps

    Empfohlene Beiträge

    • Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
      Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
    • Kartoffel-Brokkoli-Auflauf mit Lachs
      Kartoffel-Brokkoli-Auflauf mit Lachs
    • Zucchini-Hack-Pfanne mit Kartoffeln
      Zucchini-Hack-Pfanne mit Kartoffeln
    • Kartoffelgratin - ein französischer Klassiker
      Kartoffelgratin - ein französischer Klassiker
    • Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Gemüse-Lasagne
      Gemüse-Lasagne
    • Pyttipanna: Schwedische Kartoffelpfanne
      Pyttipanna: Schwedische Kartoffelpfanne
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Rote-Bete-Kartoffelgratin
      Rote-Bete-Kartoffelgratin
    • Rigatoni al Forno
      Rigatoni al Forno
    • Parmigiana di Melanzane
      Parmigiana di Melanzane
    • Ofenkartoffel-Salat mit Bohnen, Tomaten & Feta
      Ofenkartoffel-Salat mit Bohnen, Tomaten & Feta
    • Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Grüne Lasagne mit Hackfleisch
      Grüne Lasagne mit Hackfleisch
    • Vegetarische Walnuss-Bolognese
      Vegetarische Walnuss-Bolognese
    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
      Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Crespelle mit Spinat-Füllung & Mutti-Parma Tomaten
      Crespelle mit Spinat-Füllung & Mutti-Parma Tomaten
    • Erdnuss-Kokos-Curry mit frischem Gemüse
      Erdnuss-Kokos-Curry mit frischem Gemüse
    • Kartoffelgratin mit Pilzen
      Kartoffelgratin mit Pilzen
    • Curry mit Reis und Gemüse
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen
      Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen
    • Tofu-Bolognese (vegetarisch & vegan)
      Tofu-Bolognese (vegetarisch & vegan)
    • Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
      Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
    • Vegetarischer Nudelauflauf: Pasta al Forno
      Vegetarischer Nudelauflauf: Pasta al Forno

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es geschmeckt? 😋

    Dann folge mir auf Instagram, Facebook oder Pinterest und abonniere meinen Newsletter!

    Sommer-Rezepte 🥗

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grillgemüse mit Halloumi und Waldfrucht-Dressing
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Reispfanne mit Mirabellen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Brokkoli-Sellerie-Salat mit Miso-Butter
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Auberginen-Tomaten-Ragout

    Mehr Sommer-Rezepte hier ...

    Meine Kochbücher

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Neueste Rezepte

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Reispfanne mit Gemüse und Tofu
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Erdnuss-Cookies mit Schoko (glutenfrei)
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Eier in Senfsauce
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grünes Paprika-Pesto mit Pistazien

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Feigen und Tomaten
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Tomaten-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Bratreis mit Zucchini und Kichererbsen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine