• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Dorade vom BlechDiesen Beitrag speichern

Dorade vom Blech mit Fenchel & Kartoffeln

Am 13. Juli 2017 von Sonja Schreibe einen Kommentar

It’s a men’s world, but it ain’t nothing without Bru! Beim diesjährigen Münchner Isarnetz Blog Award hat Norbert Ambros, kurz ‚Bru‘, die gesamte doch sehr weiblich dominierte Fashion Blogger Welt mal eben auf den Kopf gestellt. 1. Platz in der Kategorie „Fashion“ und das mit einem Männerblog! BRU’S hat alle Damen reichlich irritiert aus der Wäsche gucken lassen. Beim Durchstöbern seines Blogs ist mir schnell klar: Bru hat Geschmack! Und das nicht nur in Sachen Mode. Bru findet gefallen an den schönen Dingen des Lebens: schicke Uhren, tolle Autos, Sherry und Champagner Tasting, Oldtimer Ralley über die Alpen, gut sitzende Hemden, lässige Sneaker und nicht zuletzt auch gutes Essen.

Und weil Bru nicht nur Geschmack hat, sondern auch Wert auf gute Qualität legt, hole ich mir Bru an den Herd! Zusammen mit Heidi, seiner Frau und Sohnemann Valentin verbringen der Monsieur und ich einen lustig leckeren und sehr geselligen Abend in unserer Küche.

Dorade vom Blech mit Fenchel & Kartoffeln | Madame Cuisine Rezept

Bru zu Gast bei Madame Cuisine

Ich bin nervös. In Sachen Mode bin ich alles andere als stilsicher, so dass ich mir schon Tage vorher diverse Outfits zurecht lege. Am Tag selber ziehe ich mich noch dreimal um, bevor ich mich dann doch für Jeans und T-Shirt entscheide. Als ich die Türe öffne bin ich sehr erleichtert: auch Bru hat sich für die lässige Jeans-T-Shirt Kombination entschieden. Uff! Aber klar, heute Abend geht es ja ums Kochen, da spielt die Mode eher eine untergeordnete Rolle.

Dorade vom Blech soll es geben und Bru legt auch gleich los. Er kocht sehr gerne, wie er mir beim Auswaschen der Fische erzählt, da kann er gut abschalten, nach einem langen Arbeitstag in der Bank. „Ich schaue dann in den Kühlschrank und überlege, was ich mit den vorhandenen Zutaten kochen könnte.“ Heute kochen wir nach einem Rezept aus dem Kochbuch „Mälzer & Witzigmann“, einem von Bru’s Lieblings-Kochbüchern. Tim Mälzer hat er bei einem Event sogar mal persönlich kennengelernt, lustig sei das gewesen.

Dorade vom Blech mit Fenchel & Kartoffeln | Madame Cuisine Rezept

BRU’S: Alles für Männer

BRU’S gibt es seit knapp 3 Jahren. Er selber wollte eigentlich gar keinen Blog schreiben. Zwar suchen die Freunde schon seit Jahren seinen Rat, wenn es um Modefragen geht, aber die Idee einen Männerblog zu schreiben hat Bru seiner Frau Heidi zu verdanken. Als Stylistin und Mode-Expertin, kennt sie sich aus und weil der Markt für weibliche Fashionistas völlig überlaufen ist, wurde kurzerhand BRU’S geboren: ein Mode- und Lifestyle Blog für Männer. Die Anzahl seine Fans und Follower zeigt – er hat den Kern der Zeit getroffen. Schon lange ist Mode nicht mehr nur Frauensache. Auch Männern ist es wichtig wie sie aussehen, was angesagt ist oder im Kleiderschrank nicht fehlen darf, und genau darüber schreibt Bru.

Ich frage Bru, was für ihn das wichtigste Kleidungsstück bei Männern ist. Die Antwort kommt schnell: ein gut sitzender Anzug. „Damit schaust Du immer gut aus!“ Auch beim modischen „no go“ ist sich Bru sicher: ein T-Shirt oder Unterhemd unter einem weißen Hemd! „Und die Leute glauben auch noch allen ernstes, dass man das nicht sieht! Ein weißes Hemd muss man immer auf der Haut tragen und wer sich jetzt über das Gefühl beschwert, der sollte mal mehr als 30 Euro in ein gutes Hemd investieren!“ 🙂

Dorade vom Blech mit Fenchel & Kartoffeln | Madame Cuisine Rezept

Bru schält Kartoffeln, schneidet Fenchel und hackt Kräuter. Dabei erzählt er von Foto-Shootings und Produkten, die er testen durfte. Anfragen bekommt er viele, aber allein aus Zeitgründen kann er längst nicht alle annehmen. Ich fühle mich geehrt, dass er sich die Zeit nimmt, um mit mir gemeinsam zu kochen. Bru erzählt von seiner Liebe zu München und Italien und ärgert sich, dass Heidi viel besser italienisch spricht als er. „Nur ein bisschen“, grinst er. Mittlerweile ist der Fisch im Ofen und ich möchte wissen, wie sein Umfeld reagiert hat, als er zum ersten Mal von seinem Fashion Blog erzählt hat? Bru lacht: „Die haben alle gedacht – ‚Jetzt spinnt er total‘!

Einer seiner Kollegen kommt regelmäßig zu ihm und schimpft: „Bru, wenn ich all das nachkaufe, worüber Du auf Deinem Blog schreibst, dann bin ich bald arm wie eine Kirchenmaus!“ Ja, Bru mag die schönen Dinge, die leider oft auch teuer sind. Dazu steht er und weil er bei allem was er macht, so natürlich, nett und charmant ist, sucht man bei Bru vergeblich nach der überheblichen Arroganz, der man in der Mode-Szene sonst oft begegnet.

Dorade vom Blech mit Fenchel & Kartoffeln | Madame Cuisine Rezept

Mittlerweile zieht ein herrlicher Duft nach Knoblauch, Fisch, Zitrone und Kräutern durch die Küche. So köstlich wie es riecht schmeckt es auch und wieder einmal zeigt sich, dass gemeinsam kochen und essen die beste Gelegenheit ist, um zuvor wildfremde Menschen miteinander an einem Tisch zu vereinen. Wir reden, lachen, essen und trinken und die Zeit verfliegt im Nu. Unsere beiden Mädels schlafen längst und auch Valentin fallen so langsam am Tisch die Augen zu.

Am nächsten Tag steht für Bru ein Shooting mit Harley Davidson an – Langeweile kennt er nicht. Eins ist ihm noch wichtig: „Ohne Heidi wäre BRU’S nicht das was es ist.“ Sie organisiert und koordiniert Termine, fotografiert und sorgt für die gesamte Internet-Präsenz, womit wieder einmal klar wird: hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine starke Frau! Vielen Dank, liebe Heidi und lieber Bru, für diesen wunderbaren Abend mit Euch!

Dorade vom Blech mit Fenchel & Kartoffeln | Madame Cuisine Rezept

Wenn ihr jetzt noch nicht schon längst auf BRU’S stöbert, wie ihr Euch oder Euren Männern in Sachen Mode auf die Sprünge helfen könnt, dann habe ich hier noch das Rezept für die Dorade vom Blech für Euch:

Zutaten für 4 hungrige Esser

  • 4 küchenfertige Doraden (à ca. 400g)
  • 1 junge Knoblauchknolle
  • 3 große Kartoffeln (à ca. 250g)
  • 1 große Fenchelknolle (ca. 300g)
  • 9 EL Olivenöl
  • Salz
  • 1 Teel. Paprikapulver, rosenscharf
  • 3 Stängel Thymian
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 3 Stängel Petersilie
  • 3 Bio-Zitronen
  • 6 Teel. Zucker

Dorade vom Blech mit Fenchel & Kartoffeln | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung: Dorade vom Blech mit Fenchel & Kartoffeln

  1. Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Doraden unter kaltem Wasser innen und außen gut abspülen. Anschließend die Haut mit einem scharfen Messer auf beiden Seiten schräg einschneiden.
  3. Kartoffeln schälen und quer in Scheiben schneiden. Die Knoblauchknolle ungeschält in Scheiben schneiden. Den Fenchel waschen, halbieren und den Strunk herausschneiden. Fenchel ebenfalls in Scheiben schneiden. Das Fenchelgrün hacken und beiseite stellen.
  4. Etwa 4 EL Olivenöl auf einem Backblech verteilen. Zuerst mit den Kartoffelscheiben, anschließend mit dem Fenchel belegen und salzen. Alles mit 2 weiteren EL Olivenöl beträufeln und in der Mitte des vorgeheizten Ofens für etwa 15 Minuten garen.
  5. Das Blech herausnehmen und die Doraden auf das Fenchel-Kartoffelgemüse legen. Mit Paprikapulver würzen. Die Knoblauchscheiben und Kräuter (Thymian, Rosmarin, Petersilie) zwischen den Doraden verteilen. 3 EL Olivenöl über die Doraden geben und die Temperatur des Ofens schon einmal auf 220 Grad erhöhen.
  6. Zitronen heiß abspülen, halbieren und die Enden abschneiden. Die Zitronenhälften auf dem Backblech verteilen und mit jeweils 1 Teel. Zucker bestreuen. Die Doraden zurück in den Ofen schieben und auf der untersten Schiene für gute 25 Minuten garen. Mit Fenchelgrün bestreuen und sofort servieren.

Dorade vom Blech mit Fenchel & Kartoffeln | Madame Cuisine Rezept

Dorade vom Blech mit Fenchel & Kartoffeln | Madame Cuisine Rezept
Dorade vom Blech mit Fenchel & Kartoffeln
von Sonja am 13. Juli 2017

Vorbereitung: 20 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 40 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 480 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
3.9 / 5 ( 7 votes )
Dorade vom Blech mit Fenchel & Kartoffeln | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Zu Gast bei Suchwörter: Dorade, Dorade vom Blech, Fenchel, Kartoffeln, Zitrone

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Julia Pestl hat etwas selbstgemacht
Alexander Müller-Elmau
Madame Cuisine zu Gast bei Alexander Müller-Elmau

Madame Cuisine zu Gast bei Paul Beller (Ben Mono) | Madame Cuisine
Madame Cuisine zu Gast bei Paul Beller (Ben Mono)
Gitta Saxx macht Wraps | Madame Cuisine
Gitta Saxx macht Wraps

York Hovest kocht Hühnchen in Milch | Madame Cuisine
York Hovest kocht Hühnchen in Milch
Madame Cuisine zu Gast bei Sonja Kiefer | Madame Cuisine
Madame Cuisine zu Gast bei Sonja Kiefer

Andrea Sokol kocht Fenchel-Kartoffel-Gratin
Dr. Lutz Hänsel kocht japanische Rouladen mit Trockenpflaumen | Madame Cuisine
Dr. Lutz Hänsel kocht japanische Rouladen mit Trockenpflaumen

Previous Post: « Nudel-Pilz-Pfanne
Next Post: Taboulé: Bulgursalat mit Petersilie & Minze »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Anzeige

FFP2 Maske Made in Germany

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss

Schweinekrustenbraten mit Bärlauch-Kartoffelstampf

Rote Bete Risotto

Blumenkohl-Bowl mit Süßkartoffeln & Avocado

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme