• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • alle Rezepte
    • nach Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Newsletter bestellen
  • Alle Rezepte ...
  • > Kuchen & Co.
  • > Risotto
  • > Pasta
  • > Salate
  • > Asiatisch & Indisch
  • Über mich
  • ×
    Home » Alle Rezepte » Pizza, Quiche & Tartes

    Kartoffel-Pizza mit Zucchini

    Erschienen am 17.06.2021 · Aktualisiert 27.05.2022 · Kommentar verfassen

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Warm oder kalt, zu einem Glas Wein oder einer Portion Salat - diese Kartoffel-Pizza ist immer ein guter Begleiter und wandert am besten direkt von der Hand in den Mund. Ein wunderbar leichter Snack vor allem im Sommer!

    Kartoffel-Pizza mit Zucchini | Madame Cuisine Rezept

    Kennt ihr das, wenn einem manchmal die komischsten Erinnerungen hochkommen? Mit komisch meine ich in diesem Fall nicht, dass es besonders lustige oder außergewöhnliche Erinnerungen sind, sondern es fallen einem plötzlich aus heiterem Himmel wieder Dinge oder Begebenheiten ein, an die man ewig nicht gedacht hat und die auch eigentlich nicht von großer Bedeutung sind.

    Ein Beispiel, damit ihr wisst was ich meine. Kürzlich stand ich auf dem Wochenmarkt am Bauernstand Schlange. Ich lasse mich ja gerne beim Einkaufen inspirieren und in meinem Einkaufskorb landet das, was mich gerade anlacht. Rezepte überlege ich mir dann hinterher. Da stand ich nun also am Wochenmarkt und direkt vor meinen Füßen eine große Kiste mit neuen Kartoffeln. Wer mich kennt, der weiß, dass ich eigentlich keine große Kartoffel-Liebhaberin bin. Es ist nicht so, dass ich keine Kartoffeln mag, aber wenn ich die Wahl habe, dann entscheide ich mich immer eher für Pasta oder Reis. Gerade Salzkartoffeln habe ich bisher einfach immer nur als langweilig empfunden. Kartoffeln trete ich daher auch relativ gefühlsneutral gegenüber.

    Kartoffel-Pizza mit Zucchini | Madame Cuisine Rezept

    Kartoffel-Pizza mit Dinkel-Hefeteig

    Zurück zum Wochenmarkt und der Kiste Kartoffeln vor meinen Füßen. In dem Moment, in dem ich das Wort "neue" Kartoffeln las, musste ich an meinen Opa denken. Mein Opa Fritz, der in Hamburg lebte, fuhr nämlich gerne mal in die Lüneburger Heide, um dort Kartoffeln zu kaufen. Wenn die Jahreszeit passte und Oma und Opa sich zu uns auf den Weg nach Hessen machten, bestellte meine Mutter gerne mal eine Kiste neue Kartoffeln aus der Lüneburger Heide. Sie war der felsenfesten Überzeugung, dass dies die mit Abstand besten Kartoffeln überhaupt seien. Also brachte der Opa gerne mal eine Kofferraumladung Kartoffeln mit.

    Und weil mir genau diese Erinnerung kürzlich auf dem Wochenmarkt kam, kaufte ich also Kartoffeln. Nicht aus der Lüneburger Heide, sondern aus dem Bayerischen Umland, aber eben "neue" Kartoffeln. Junge Zucchini und frischen Oregano landeten an diesem Tag auch in meinem Einkaufskorb und am Ende fanden sich diese drei Zutaten alle auf einer leckeren Pizza wieder. Die Basis ist ein knuspriger Hefeteig aus Dinkelmehl, der mit einer frischen Mascarpone-Creme, statt einer Tomatensauce bestrichen wird. Kartoffeln und Zucchini kommen in dünnen Scheiben oben drauf und fertig ist eine lecker sommerliche Kartoffel-Pizza, die warm, aber auch kalt extrem lecker schmeckt!

    Kartoffel-Pizza mit Zucchini | Madame Cuisine Rezept
    Kartoffel-Pizza mit Zucchini | Madame Cuisine Rezept

    Kartoffel-Pizza mit Zucchini

    Die perfekte Sommer-Pizza! Ob warm oder kalt, zu einem Glas Wein oder einer Portion Salat - diese Pizza ist immer ein guter Begleiter und wandert am besten direkt von der Hand in den Mund.
    4.80 Sterne aus 10 Bewertungen

    Sterne anklicken zum Bewerten

    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 1 Stunde Std. 20 Minuten Min.
    Zubereitungszeit 20 Minuten Min.
    Gericht Appetizer, Hauptgericht, Kleinigkeit
    Küche Italienisch
    Portionen 2 Personen
    Kalorien 530 kcal

    Kochutensilien

    • Backblech, 2 Bögen Backpapier

    Zutaten
      

    • 200 g Dinkelmehl, Typ 630 + 1-2 EL extra zum Ausrollen
    • ½ TL Salz
    • 1 TL Trockenhefe
    • 120 ml warmes Wasser
    • 3 EL Olivenöl + etwas extra zum Servieren
    • 100 g neue Kartoffeln
    • 100 g Zucchini am besten kleine
    • 2 Frühlingszwiebeln
    • 200 g Mascarpone
    • 40 g frisch geriebener Parmesan
    • 2-3 Zweige frischen Oregano
    • 1 Bio-Zitrone Schale und Saft
    • Salz, Pfeffer, Chiliflocken
    • 1 TL flüssiger Honig

    Anleitungen
     

    • Für den Teig das Mehl in eine große Rührschüssel geben und mit ½ TL Salz und der Trockenhefe vermengen. Warmes Wasser und 1 EL von dem Olivenöl hinzufügen und am besten mit den Knethaken der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten.
    • Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
    • Den Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
    • Kartoffeln und Zucchini gründlich waschen, anschließend auf dem Gemüsehobel in dünne Scheiben hobeln. In eine Schüssel geben und mit 2 EL Olivenöl, sowie etwas Salz, Pfeffer und Chiliflocken vermengen. Anschließend möglichst nebeneinander auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen.
    • Kartoffeln und Zucchini im vorgeheizten Ofen auf der 2. Schiene von oben in ca. 10 Min. goldbraun rösten. Je nach Herd braucht das Gemüse 2-3 Min. kürzer oder länger, am besten im Auge behalten.
    • Sobald das Gemüse goldbraun geröstet ist, aus dem Ofen nehmen und beiseite stellen.
    • Die Mascarpone mit dem geriebenen Parmesan, 1 TL abgeriebener Zitronenschale, dem Saft der halben Zitrone, sowie etwas Salz und Pfeffer verrühren.
    • Die Frühlingszwiebeln putzen und waschen, dann schräg in dünne Ringe schneiden.
    • Oregano waschen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken. Unter die Mascarpone-Creme rühren.
    • Sobald der Teig aufgegangen ist noch einmal durchkneten, anschließend auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf Größe des Backbleches ausrollen. Das Backblech mit einem neuen Bogen Backpapier auslegen und den Teig mit Hilfe der Teigrolle vorsichtig darauf geben.
    • Den Teig zunächst mit der Mascarpone-Creme bestreichen, anschließend mit den Frühlingszwiebeln und dem Gemüse belegen. 1 TL Honig darüber träufeln, anschließend in der Mitte des Ofens ca. 10 Min. backen, bis die Pizza goldbraun und knusprig ist.
    • Vor dem Servieren noch einmal mit etwas Olivenöl beträufeln.

    Notizen

    Ich habe für dieses Rezept grüne Zucchini verwendet, aber auch gelbe Zucchini passen ganz hervorragend. Statt Oregano kann man auch Rosmarin, Thymian oder Salbei in die Mascarpone-Creme rühren. 
    Stichworte Dinkel-Pizza, Kartoffel-Pizza, Kartoffeln, Mascarpone, Zucchini
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Kartoffel-Pizza mit Zucchini | Madame Cuisine Rezept
    Kartoffel-Pizza mit Zucchini | Madame Cuisine Rezept

    Übrigens, wenn ihr auch andere Pizza-Varianten probieren möchtet: Hier findet ihr eine kleine Sammlung meiner Pizza-Rezepte, inklusive dem beliebten Basis-Rezept für den "besten Pizza-Teig" 🙂

    BEREITS 7.200 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Mehr Pizza, Quiche & Tartes

    • Quiche Caprese
    • Süßkartoffel-Quiche
    • Bistro Baguette (Pizza-Baguettes)
    • Gemüse-Quiche mit Ricotta

    Empfohlene Beiträge

    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
      Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
    • Erdbeertörtchen mit Mascarpone
      Erdbeertörtchen mit Mascarpone
    • Tian Provençal - Gemüsegratin aus Frankreich
      Tian Provençal - Gemüsegratin aus Frankreich
    • Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Frankfurter Grüne Soße mit Quetschkartoffeln
      Frankfurter Grüne Soße mit Quetschkartoffeln
    • Coca de Verdura: Spanische Gemüsepizza
      Coca de Verdura: Spanische Gemüsepizza
    • Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Schupfnudelpfanne mit Rotkohl, Apfel und Zwiebel
      Schupfnudelpfanne mit Rotkohl, Apfel und Zwiebel
    • Rhabarber-Galette
      Rhabarber-Galette
    • Frühlings-Kartoffelsalat mit Radieschen
      Frühlings-Kartoffelsalat mit Radieschen
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
      Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Pane Carasau im Ofen überbacken
      Pane Carasau im Ofen überbacken
    • Kartoffel-Rösti mit Kräuterquark
      Kartoffel-Rösti mit Kräuterquark
    • Parmigiana di Melanzane
      Parmigiana di Melanzane
    • Curry mit Reis und Gemüse
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
      Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
    • Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter
      Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter
    • Kichererbsen-Zucchini-Pfanne
      Kichererbsen-Zucchini-Pfanne
    • Böhmischer Kartoffelsalat
      Böhmischer Kartoffelsalat
    • Ofenkartoffel-Salat mit Bohnen, Tomaten & Feta
      Ofenkartoffel-Salat mit Bohnen, Tomaten & Feta
    • Sommerlicher Linsensalat
      Sommerlicher Linsensalat
    • Grüner Spargel aus dem Ofen
      Grüner Spargel aus dem Ofen

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es geschmeckt? 😋

    Dann folge mir auf Instagram, Facebook oder Pinterest und abonniere meinen Newsletter!

    Sommer-Rezepte 🥗

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grillgemüse mit Halloumi und Waldfrucht-Dressing
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Reispfanne mit Mirabellen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Brokkoli-Sellerie-Salat mit Miso-Butter
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Auberginen-Tomaten-Ragout

    Mehr Sommer-Rezepte hier ...

    Meine Kochbücher

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Neueste Rezepte

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Reispfanne mit Gemüse und Tofu
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Erdnuss-Cookies mit Schoko (glutenfrei)
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Eier in Senfsauce
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grünes Paprika-Pesto mit Pistazien

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Feigen und Tomaten
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Tomaten-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Bratreis mit Zucchini und Kichererbsen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine