Mit einer deftigen Erbsensuppe verbinde ich, nein: kein Dosenfutter! - sondern eine Mittagspause auf einer Berghütte in den Alpen! Germknödel, Kaiserschmarrn, Gulaschsuppe, oder eine Erbsensuppe mit Würstchen - das sind für mich die Klassiker zur Stärkung bei einem kalten aber sonnigen Skitag.
Bei uns in München fällt seit dieser Woche ordentlich Schnee und bleibt bei Temperaturen unter Null endlich auch liegen. In den letzten 2 Monaten war es entweder sonnig, oder wir hatten Regen bzw. Schneematsch. Bäh. Zum Glück hatte ich die Gelegenheit, ein paar kurze Tagesausflüge in die Schnee-Berge zu unternehmen - für eine Skitour sowie zum Skifahren mit unserer 5-jährigen Tochter. Und damit ich auf den Geschmack von Hüttenzauber nicht zu lange warten muss, zaubere ich mir die Erbsensuppe einfach selbst auf den Teller!
Für eine richtige Erbsensuppe müssen die Erbsen ihr volles Aroma entfalten. Daher empfehle ich keine Erbsen aus der Dose, sondern Trockenerbsen oder Schälerbsen. In diesem Rezept habe ich Schälerbsen verwendet, da diese im Gegensatz zu Trockenerbsen nicht zuvor 12 Stunden eingeweicht werden müssen. Auch wird bei Trockenerbsen empfohlen, diese in Wasser ohne Salz zu kochen (damit sich die Kochzeit nicht deutlich verlängert), was bei Schälerbsen nicht erforderlich ist. Weitere Infos dazu findet ihr hier.
Zutaten für die Erbsensuppe (4 Personen)
- 400g grüne Schälerbsen
- 3 Kartoffeln
- 2 Karotten
- 1 kleine Stange Lauch
- ½ Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1,5 Liter Gemüsebrühe
- 2 Lorbeerblätter
- 2 EL Obstessig
- Wiener Würstchen und geräucherte Mettwürstchen
- 2 EL Butter oder Butterschmalz
- Salz, Pfeffer
- frisch gehackte Petersilie
Zubereitung (1 Stunde 45 Minuten):
Die Schälerbsen muss man nicht einweichen. Falls man Trockenerbsen hat, müssen diese 12 Stunden in Wasser eingeweicht werden.
- Einen großen Suppentopf zur Hand nehmen und die fein geschnittene Zwiebel und Knoblauch darin in Butter (oder Butterschmalz) glasig dünsten.
- Die Erbsen zugeben und mit Gemüsebrühe aufgießen. Eine Stunde köcheln lassen.
- Kartoffeln und Karotten schälen und in kleine Stücke schneiden. Lauch putzen, längs halbieren und klein schneiden.
- Das geschnittene Gemüse und die Lorbeerblätter in den Topf geben und weitere 30 Min. einkochen.
- Mit etwas Essig, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Würstchen in feine Scheiben schneiden und im Eintopf mit warm werden lassen. Die Erbsensuppe dann mit gehackter Petersilie garnieren und servieren.
Wem dieses Rezept gefällt, dem empfehle ich als weitere kulinarische Lektüre bei Madame Cuisine: Linsensuppe nach Omas Rezept 🙂

Vorbereitung: 15 Minuten
Koch- bzw. Backzeit: 1 Stunde, 30 Minuten
Schreibe einen Kommentar