• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • alle Rezepte
    • nach Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Newsletter bestellen
  • Alle Rezepte ...
  • > Kuchen & Co.
  • > Risotto
  • > Pasta
  • > Salate
  • > Asiatisch & Indisch
  • Über mich
  • ×
    Home » Alle Rezepte » Herzhaft bis Deftig

    Burger Variationen mit Gourmetfleisch

    Erschienen am 23.08.2017 · Aktualisiert 05.08.2023 · Kommentar verfassen

    Burger Variationen mit Gourmetfleisch | Madame Cuisine Rezept

    Ein Beitrag mit Werbung.

    Es gibt Hamburger, Cheeseburger, mit Bacon, mit Tomate und Salat, mit Gurke, mit verschiedenen Käsesorten, mit Zwiebel, mit Jalapeños, und und und. Aber es gibt noch etwas, und das durften wir vor kurzem ausprobieren: Die Burger-Patties von Gourmetfleisch.de. Ganz ehrlich, die sind wirklich Hammer gut.

    Die Produktauswahl auf Gourmetfleisch.de ist sehr vielfältig - vom Rind über Schwein, Huhn, Wild und Lamm findet man dort so ziemlich alles, was man sich an Fleisch vorstellen kann. Sogar Seafood wird angeboten. Als wir gefragt wurden, ob wir eine Bestellung aufgeben möchten und darüber berichten, fiel unsere Wahl auf die Burger. Aber nicht irgendwelche Burger, sondern:

    • Black Angus Steak Burger
    • Wagyu Steak Burger
    • Bison Steak Burger

    Was die Lieferung von Gourmetfleisch auszeichnet: Das Fleisch wird nach Bestellung frisch portioniert und direkt per Express-Sendung verschickt, meist in Isolierverpackung und mit einem Kühlpack für den Transportweg. Nur wenige Produkte (z.B. die Burger) werden tiefgefroren verschickt. Der Metzgereibetrieb (Schulte + Sohn GmbH) hat seinen Sitz in Mönchengladbach, und weist eine hundertjährige Tradition auf. Bekannt ist der Versandhandel bereits durch Berichte u.a. im Stern, in der Bild, der brandeins, der GQ sowie aus dem Fachmagazin "BEEF".

    Burger Variationen mit Gourmetfleisch | Madame Cuisine Rezept

    Das Fleisch kommt nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus fernen Ländern. Dabei achtet Gourmetfleisch.de auf eine hohe Qualität und auf Nachhaltigkeit - so wird ausschließlich grasgefüttertes Rind eingekauft, in Regionen mit gemäßigten Klimazonen, wo ausreichend Gras wächst und somit kein Kraftfutter zugegeben werden muss. Und auch auf eine artgerechte Tierhaltung wird großen Wert gelegt.

    In Summe macht Gourmetfleisch.de auf uns einen sehr guten Eindruck. Wir geben unsere Bestellung durch, und warten gespannt auf die Lieferung. Als diese wenige Tage später ankommt, finden wir alles wie bestellt in der gekühlten Transportbox: Die Black Angus, Wagyu und Bison Steak Burger sind wirklich großzügig portioniert und eingeschweißt. Dazu werden die passenden Buns (die Burger Brötchen) geliefert. Es fehlen also nur noch die Zutaten für das Belegen, und dann kann es losgehen!

    Übrigens, unser Fleisch kommt von Rindern, die in drei verschiedenen Regionen der Erde gezüchtet wurden: Das reinrassige Black Angus Beef wird in Irland gezüchtet; das Bison-Fleisch kommt aus Kanada bzw. dem Norden der USA, und die Wagyu-Burger kommen von Rindern aus Neuseeland. Zugegeben, das Fleisch hat eine lange Reise hinter sich - aber für diese Fleischqualität nehmen wir das in Kauf.

    Burger Variationen mit Gourmetfleisch | Madame Cuisine Rezept

    Drei Burger-Variationen

    Für die drei verschiedenen Fleischsorten überlegen wir uns drei Variationen. Es gibt einen klassischen Cheeseburger, einen mit Blauschimmelkäse und selbstgemachter Cranberry-Soße, und einen mit Grillgemüse und Joghurt-Dip. Außerdem machen wir Country-Potatoes (Kartoffel-Ecken) im Ofen als bewährte Beilage zu den Burgern.

    Folgende Zutaten nutzen wir für dreimal je zwei Burger:

    • Black Angus, Wagyu und Bison Steak Burger von Gourmetfleisch.de
    • Burger Buns werden auch mitgeliefert
    • Fleischtomate
    • grüner Salat
    • Rucola Salat
    • rote Zwiebel
    • eingelegte Gurken in Scheiben (im Glas)
    • rote Paprika
    • gelbe Paprika
    • Aubergine
    • Zucchini
    • Cheddar-Käse für den Cheeseburger
    • herzhafter Blauschimmelkäse, z.B. Roquefort oder Saint Agur
    • Kartoffeln
    • Olivenöl
    • Grobes Meersalz
    • Ketchup
    • Dijon-Senf
    • Joghurt
    • gemischte Kräuter nach Belieben für den Joghurt-Dip

    Für die Cranberry Soße:

    • 75g getrocknete Cranberries
    • 60g Zucker
    • 60ml trockener Rotwein
    • 60ml Wasser
    • 1 TL Speisestärke
    • 1 EL Weißweinessig

    Burger Variationen mit Gourmetfleisch | Madame Cuisine Rezept

    Zubereitung

    Das Rezept für die Cranberry-Soße habe ich bereits in einem anderen Beitrag beschrieben: Hier entlang. Allerdings habe ich die Menge etwas reduziert, da wir für die beiden Burger nicht ganz so viel benötigen.

    Für das Grillgemüse:

    1. Paprika, Aubergine und Zucchini waschen. Dann längs in sehr feine Scheiben schneiden oder den Gemüsehobel zur Hilfe nehmen.
    2. Den Ofen bei 200 Grad auf der Grill-Funktion vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
    3. Das Gemüse auf dem Blech verteilen (die Scheiben sollten sich nicht überdecken), mit etwas Olivenöl beträufeln und ggf. mit getrockneten Kräutern (Oregano oder Majoran), (Zitronen-)Pfeffer und Meersalz bestreuen. Für etwa 15 Min im Ofen grillen, anschließend herausnehmen und beiseite stellen.

    Für die weitere Vorbereitung:

    • Tomate und Salat waschen. Vom Salatkopf die Blätter abzupfen, die Tomate in dünne Scheiben schneiden.
    • Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden
    • Gurken aus dem Glas nehmen und anrichten
    • Joghurt mit Salz und Pfeffer würzen; nach Belieben auch mit süßem Paprikapulver, Cayenne-Pfeffer oder Kräutern.

    Burger Variationen mit Gourmetfleisch | Madame Cuisine Rezept

    Die Burger Patties grillen wir natürlich auf unserem Holzkohle-Grill. Während wir den Grill anfeuern, widmen wir uns parallel den Kartoffeln:

    1. Kartoffeln gründlich waschen. Dann in Streifen schneiden, wie man sie für die Country Potatoes haben möchte.
    2. Den Ofen auf 200°C Ober/Unterhitze vorheizen. Die Kartoffelspalten mit den Händen mit Olivenöl "einmassieren", auf das Backblech setzen und mit grobem Meersalz bestreuen.
    3. Für 35-40 Minuten im Ofen backen, bis die Kartoffelspalten schön knusprig und goldbraun sind.

    Die Burger belegen

    Die Burger grillen wir für ca. 8-10 Min von beiden Seiten. Die Burger-Buns toasten wir kurz im Toaster. Dann geht es ans Belegen:

    Wagyu-Cheese-Burger

    1. Je eine Scheibe Cheddar-Käse auf die heißen Wagyu-Burger legen
    2. Ketchup und Senf auf die Burger-Buns (Brötchen-Innenseiten)
    3. Eine Scheibe Salat und Tomate auf die Unterseite. Dann den Burger mit dem Käse.
    4. Eine Scheibe Gurke und einen Zwiebelring obendrauf. Zuklappen und genießen!

    Black-Angus-Burger mit Grillgemüse

    1. Rucola auf die Brötchen Unterhälfte
    2. Burgerfleisch darauf, dann das Grillgemüse aufschichten
    3. Joghurt-Dip darauf, Burger zuklappen und fertig!

    Bison-Bluecheese-Cranberry Burger

    1. Rucola auf die Brötchen Unterhälfte
    2. Bison-Burger darauf, und dünn geschnittenen Blauschimmelkäse darauf
    3. Cranberry-Soße darauf verteilen. Zuklappen und beherzt reinbeißen!

    Unser Fazit: Alle drei Burger-Varianten bekommen das Prädikat Extraklasse! Ich weiß nicht, wann ich jemals einen so guten Burger gegessen habe... und dabei waren wir im Frühjahr erst drei Wochen in Florida, im Mutterland der Burger! Wenn man einen Geschmackssieger küren muss, dann hatte vielleicht der Bison ganz knapp die Nase vorn. Aber: Geschmackssache... probiert es am besten selbst mal aus!

    Burger Variationen mit Gourmetfleisch | Madame Cuisine Rezept

    Burger Variationen mit Gourmetfleisch | Madame Cuisine Rezept

    Burger Variationen mit Gourmetfleisch | Madame Cuisine Rezept
    Burger Variationen mit Gourmetfleisch
    von Sonja am 23. August 2017

    Vorbereitung: 30 Minuten

    Koch- bzw. Backzeit: 20 Minuten

    Nährwert pro Portion ca.: 540 Kalorien
    BEREITS 7.200 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Mehr Herzhaft bis Deftig

    • Eier in Senfsauce
    • Quiche Caprese
    • Schupfnudel-Pfanne mit Sauerkraut
    • Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen

    Empfohlene Beiträge

    • Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
      Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
    • Herbstliches Ofengemüse mit Cranberry-Dip
      Herbstliches Ofengemüse mit Cranberry-Dip
    • Halloween Cheeseburger
      Halloween Cheeseburger
    • Burritos mit selbstgemachten Tortillas
      Burritos mit selbstgemachten Tortillas
    • Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Gebratenes Rind mit Zuckerschoten (asiatisch)
      Gebratenes Rind mit Zuckerschoten (asiatisch)
    • Blattsalat mit Blue-Cheese-Dressing
      Blattsalat mit Blue-Cheese-Dressing
    • Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Grillgemüse-Salat mit Tahini-Dip
      Grillgemüse-Salat mit Tahini-Dip
    • Baba Ghanoush: Arabisches Auberginen-Püree
      Baba Ghanoush: Arabisches Auberginen-Püree
    • Asia-Bratnudeln mit Pfeffersoße & Tofu
      Asia-Bratnudeln mit Pfeffersoße & Tofu
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Zucchini-Hack-Pfanne mit Kartoffeln
      Zucchini-Hack-Pfanne mit Kartoffeln
    • Orientalisches Auberginengemüse
      Orientalisches Auberginengemüse
    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
      Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Mein neues Kochbuch: Die Familien-Campingküche
      Mein neues Kochbuch: Die Familien-Campingküche
    • Asia-Fusion: Char Siu Ramen, Pickled Kohlrabi & Shiso
      Asia-Fusion: Char Siu Ramen, Pickled Kohlrabi & Shiso
    • Pitabrot mit Falafel und Röstgemüse
      Pitabrot mit Falafel und Röstgemüse
    • Parmigiana di Melanzane
      Parmigiana di Melanzane
    • Gerösteter Blumenkohl vom Blech
      Gerösteter Blumenkohl vom Blech
    • Rinderfilet Sous Vide
      Rinderfilet Sous Vide
    • Grüner Salat mit gerösteten Kichererbsen & Radieschen
      Grüner Salat mit gerösteten Kichererbsen & Radieschen
    • Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
      Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
    • Tian Provençal - Gemüsegratin aus Frankreich
      Tian Provençal - Gemüsegratin aus Frankreich

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es geschmeckt? 😋

    Dann folge mir auf Instagram, Facebook oder Pinterest und abonniere meinen Newsletter!

    Sommer-Rezepte 🥗

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grillgemüse mit Halloumi und Waldfrucht-Dressing
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Reispfanne mit Mirabellen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Brokkoli-Sellerie-Salat mit Miso-Butter
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Auberginen-Tomaten-Ragout

    Mehr Sommer-Rezepte hier ...

    Meine Kochbücher

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Neueste Rezepte

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Reispfanne mit Gemüse und Tofu
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Erdnuss-Cookies mit Schoko (glutenfrei)
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grünes Paprika-Pesto mit Pistazien
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Zwetschgen-Mohn-Streuselkuchen

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Feigen und Tomaten
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Tomaten-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Bratreis mit Zucchini und Kichererbsen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine