• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • alle Rezepte
    • nach Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Newsletter bestellen
  • Alle Rezepte ...
  • > Kuchen & Co.
  • > Risotto
  • > Pasta
  • > Salate
  • > Asiatisch & Indisch
  • Über mich
  • ×
    Home » Alle Rezepte » Vegetarisch

    Vegetarische Paella de Verduras

    Erschienen am 03.11.2016 · 4 Kommentare

    Wir haben die beste Hausgemeinschaft der Welt. Die sind alle sooo nett und hilfsbereit! Schon bei unserem Einzug gab es spontane Kisten-Ketten im Treppenhaus. Dann direkt die Einladung, dass wir auf dem Privatparkplatz unserer Nachbarn aus dem Vierten parken dürfen, wenn wir in der Anwohnerparkzone mal nichts finden (was hier durchaus mal vorkommen kann!). Und ein großes Sommer-Grillfest im Innenhof gab es auch schon, bei dem sich die Nachbarn gegenseitig übertrafen: Wir hatten definitiv mehr Salate und Leckerein, als wir jemals essen konnten.

    An diesem Abend kamen auch unsere Nachbarn Paula und Daniel - mit einer selbstgemachten Spanischen Tortilla. Paula kommt nämlich aus Spanien. Ihre Tortilla war so köstlich, dass sie in gefühlt 5 Sekunden von unserer Grill-Gemeinde verputzt wurde. Was mich natürlich darauf brachte, dass wir Paula und Daniel auf jeden Fall bald zu uns einladen mussten! Der Deal dabei: Wir laden ein, und die beiden kochen. 🙂

    Leider vergingen noch einige Wochen, bis wir tatsächlich einen Termin gefunden hatten. Aber letzte Woche war es dann endlich so weit, und das Warten hatte sich gelohnt! Neben der Tortilla (die wir in Kürze auch als Rezept publizieren), gab es als Hauptspeise eine Spanische Paella. Vegetarische Paella, ohne Fleisch, ohne Fisch, nur mit Gemüse. Nach dem Original-Rezept von Paulas Großvater!

    Vegetarische Paella de Verduras | Madame Cuisine Rezept

    Zutaten für 1 Paella-Pfanne (25cm Durchmesser):

    • 2 Karotten
    • 125g Zuckerschoten (oder flache Bohnen)
    • ½ Zucchini
    • 2 Tomaten
    • 2 Artischocken (aus dem Glas)
    • 2 Zwiebeln
    • 1 Knoblauchzehe
    • 2 EL Olivenöl zum Anbraten
    • 2 Liter Flüssigkeit (1:1 Brühe mit Wasser gemischt)
    • ½ TL Paprikapulver, süß
    • 250g Paella-Reis
    • Paellagewürz, oder Safran

    Paula und Daniel haben die wichtigsten Zutaten bei unserem Spanischen Großhandel gekauft. Aber ihr findet das alles bestimmt auch in gut sortierten Lebensmittelmärkten in Eurer Nähe.

    Vegetarische Paella de Verduras | Madame Cuisine Rezept

    Zubereitung: Vegetarische Paella

    Die Zubereitung ist wirklich einfach. Die meiste Zeit muss man nur zuschauen, wie die Paella langsam einköchelt und dabei die richtige Konsistenz bekommt.

    1. Das Gemüse waschen bzw. schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Artischocken ebenfalls in kleine Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken.
    2. Die Tomaten halbieren und mit einer Reibe ganz fein passieren. Die übrig gebliebene Haut entsorgen.
    3. Olivenöl in der Pfanne erhitzen. Das Gemüse (bis auf die Artischocken) darin 2 Min anbraten. Die passierte Tomaten dazugeben und alles zusammen nochmal 3 Min anbraten. Paprikapulver und die Hälfte der Flüssigkeit dazugeben, und alles ca. 15 Min einkochen.
    4. Dann den Reis zusammen mit der übrigen Flüssigkeit beifügen; ebenso das Paellagewürz bzw. den Safran. Alles für weitere 20 Min einkochen, bis der Reis gar ist und die Flüssigkeit vollständig verkocht ist. Dabei nicht mehr umrühren! 10 Min vor Ende der Garzeit die Artischocken dazugeben und mitkochen (nicht vorher, sonst zerfallen sie).

    Buen provecho!

    Vegetarische Paella de Verduras | Madame Cuisine Rezept

    Vegetarische Paella de Verduras | Madame Cuisine Rezept
    Vegetarische Paella de Verduras
    von Martin am 3. November 2016

    Vorbereitung: 15 Minuten

    Koch- bzw. Backzeit: 45 Minuten

    Nährwert pro Portion ca.: 370 Kalorien
    BEREITS 7.200 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Mehr Vegetarisch

    • Asia-Reispfanne mit Gemüse und Tofu
    • Eier in Senfsauce
    • Grünes Paprika-Pesto mit Pistazien
    • Gemüse-Reispfanne mit Mirabellen

    Empfohlene Beiträge

    • Paella mit Meeresfrüchten (de Mariscos)
      Paella mit Meeresfrüchten (de Mariscos)
    • Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
      Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
    • Tortilla de Patatas (Spanisches Omelette) mit Paprika
      Tortilla de Patatas (Spanisches Omelette) mit Paprika
    • Pasta mit Artischocken, Erbsen und Huhn
      Pasta mit Artischocken, Erbsen und Huhn
    • Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse
      Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse
    • Griechische Bohnen-Hack-Pfanne
      Griechische Bohnen-Hack-Pfanne
    • Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
      Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Orientalisches Auberginengemüse
      Orientalisches Auberginengemüse
    • Burritos mit selbstgemachten Tortillas
      Burritos mit selbstgemachten Tortillas
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Indisches Butterhuhn - Murgh Makhani
      Indisches Butterhuhn - Murgh Makhani
    • Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
      Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Rotes Thai-Curry mit Tofu (vegetarisch)
      Rotes Thai-Curry mit Tofu (vegetarisch)
    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
      Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Biryani mit Kichererbsen
      Biryani mit Kichererbsen
    • Kichererbsen-Curry
      Kichererbsen-Curry
    • Parmigiana di Melanzane
      Parmigiana di Melanzane
    • Nudel-Pilz-Pfanne
      Nudel-Pilz-Pfanne
    • Tofu-Bolognese (vegetarisch & vegan)
      Tofu-Bolognese (vegetarisch & vegan)
    • Rinder-Rouladen mit Kartoffeln & Rosenkohl
      Rinder-Rouladen mit Kartoffeln & Rosenkohl
    • Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
      Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
    • Risotto mit gerösteten Auberginen & Tomaten
      Risotto mit gerösteten Auberginen & Tomaten

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Anika

      Juni 24, 2018 at 7:26 pm

      Bei mir waren sogar 1,5l auf 300g Reis noch viel zu viel Flüssigkeit. Ich weiß nicht was ich falsch gemacht habe.

      Antworten
      • Sonja

        Juli 23, 2018 at 9:50 pm

        Liebe Anika,
        Du hast sicherlich nichts falsch gemacht. Es kommt auch immer ein bisschen darauf an, welche Sorte Reis man verwendet und wie viel Gemüse dabei ist.Vielleicht führst Du die Flüssigkeit beim nächsten Mal einfach nach und nach hinzu, dann merkst Du, wann der Reis gar ist! 🙂
        LG Sonja

        Antworten
    2. K. Gysi

      Dezember 15, 2016 at 5:52 pm

      2 Liter Flüssigkeit auf 250 gr Paellareis scheint mir gar viel!?

      Antworten
      • Martin

        Dezember 15, 2016 at 9:23 pm

        Die Mengenangaben stimmen für das Rezept, und es war sehr lecker. Aber man kann die Paella vermutlich auch mit 1,5l Flüssigkeit gar kochen. Am besten probier es mit etwas weniger. Wenn der Reis am Ende noch zu bissfest ist, kannst Du ja noch etwas Flüssigkeit hinzugeben 🙂

        Antworten

    Haupt-Sidebar

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es geschmeckt? 😋

    Dann folge mir auf Instagram, Facebook oder Pinterest und abonniere meinen Newsletter!

    Sommer-Rezepte 🥗

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grillgemüse mit Halloumi und Waldfrucht-Dressing
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Brokkoli-Sellerie-Salat mit Miso-Butter
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Auberginen-Tomaten-Ragout
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Feigen und Tomaten

    Mehr Sommer-Rezepte hier ...

    Meine Kochbücher

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Neueste Rezepte

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Erdnuss-Cookies mit Schoko (glutenfrei)
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Zwetschgen-Mohn-Streuselkuchen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti in Paprikasauce
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Gazpacho Andaluz (kalte Tomatensuppe)

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Tomaten-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Bratreis mit Zucchini und Kichererbsen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Rosenkohl-Risotto

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine