• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Pitabrot mit Falafel und Röstgemüse

Am 10. Oktober 2016 von Sonja Schreibe einen Kommentar

Manchmal habe auch ich so gar keine Idee was ich kochen will. Dann grübele ich stundenlang, zerbreche mir den Kopf und stelle mir die verschiedensten Gerichte vor. Manchmal laufe ich sogar einfach so durch den Supermarkt in der Hoffnung auf Inspiration. So war das auch vor Kurzem. Das Kleinere der beiden Kinder war hundemüde, so dass ein Spaziergang im Kinderwagen nicht schaden konnte. Im Supermarkt angekommen, ließ ich mich durch sämtliche Gänge treiben, bis mein Blick an einer Fertigmischung für Falafel hängen blieb. „Lecker“, dachte ich und griff bereits nach einer dieser Packungen. Kurz vor der Kasse drehte ich wieder um. Falafel ja, aber eine Fertigmischung?!?

Pitabrot mit Falafel und Röstgemüse | Madame Cuisine Rezept

„So schwer kann das doch nicht sein“, dachte ich und freute mich in dieser Sekunde wahnsinnig darüber im 21. Jahrtausend zu leben, dem Zeitalter der mobilen Datenwelt. „Falafel“ in die Suchmaschine eintippen und Sekunden später hat man eine lange Liste an verschiedensten Falafel-Rezepten vorliegen: Sobald ich weiß, welche Zutaten man pi mal Daumen braucht, schalte ich mein mobiles Datengerät wieder aus. Denn wenn die Hände erst einmal mitten im Teig oder sonstigen Zutaten stecken, habe ich sowieso keine saubere Hand mehr für Laptop oder Handy verfügbar. Nach Hause gegangen bin ich letztendlich ohne die Falafel-Fertigmischung, dafür aber mit einer Dose Kichererbsen, sowie Kichererbsenmehl. Knusprig ausgebacken waren die Falafel ein wahrer Gaumenschmaus und auch am nächsten Tag haben sie noch ganz hervorragend geschmeckt!

Pitabrot mit Falafel und Röstgemüse | Madame Cuisine Rezept

Zutaten für 2-3 Personen

  • 1 Dose Kichererbsen (425 ml)
  • 2-3 Stängel glatte Petersilie
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Eigelb
  • 2 EL Kichererbsenmehl (alternativ normales Weizenmehl)
  • 2 EL Semmelbrösel
  • Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel (Cumin)
  • Gemüse nach Wahl, z.B. Kürbis, Karotten, Brokkoli, Paprika, Pilze
  • Olivenöl
  • 1 Fleischtomate
  • ein paar knackige Salatblätter
  • 150g Naturjoghurt
  • 1 EL Zitronensaft
  • 2-3 EL frisch gehackte Kräuter, z.B. Petersilie, Koriander, Minze
  • fertige Pita-Brote (gibt es im gut sortierten Supermarkt in der Brotwaren-Abteilung), je nach Hunger 1-2 Brote pro Person

Pitabrot mit Falafel und Röstgemüse | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung der Falafel im Pitabrot

  1. Die Kichererbsen abgießen und über einem Sieb mit kaltem Wasser abspülen. Gut abtropfen lassen und in ein hohes Gefäß geben. Zwiebel und den Knoblauch schälen, fein hacken und zu den Kichererbsen geben. Petersilie waschen, die Blätter abzupfen, hacken und ebenfalls zu den Kichererbsen geben. Alles mit dem Pürierstab zu einer fein cremigen Masse pürieren.
  2. Eigelb, Kichererbsenmehl und Semmelbrösel zu der Kichererbsen-Masse geben und alles mit den Händen gut durchkneten. Die Masse sollte am Ende nicht zu klebrig sein, daher ggf. noch etwas Mehl oder Semmelbrösel hinzufügen. Die Masse kräftig mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzen und abgedeckt für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  3. Das Gemüse waschen, putzen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. 2-3 EL Olivenöl darüber geben und das Gemüse bei 200 Grad Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Ofen für etwa 20 Minuten rösten. Dabei gelegentlich mit einem Löffel durchmischen. Aus dem Ofen nehmen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Die Salatblätter waschen und trocken schleudern, die Tomate ebenfalls waschen, den Stielansatz entfernen und in dünne Scheiben schneiden. Den Joghurt mit dem Zitronensaft glatt rühren, mit Salz und Pfeffer würzen und die gehackten Kräuter unterrühren.
  5. 3-4 EL Olivenöl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. Aus dem Falafel-Teig mit beiden Händen kleine Kugeln formen und diese im heißen Fett rundherum knusprig braun anbraten.
  6. Die Pita-Brote im Toaster nach Anweisung aufbacken. Zu einer Tasche aufschneiden und mit Salatblatt, Tomate, Röstgemüse und jeweils 3-4 Falafeln füllen. Joghurt-Soße darüber geben und sofort servieren.

Pitabrot mit Falafel und Röstgemüse | Madame Cuisine Rezept

Pitabrot mit Falafel und Röstgemüse | Madame Cuisine Rezept
Pitabrot mit Falafel und Röstgemüse
von Sonja am 10. Oktober 2016

Vorbereitung: 30 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 30 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 420 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
3 / 5 ( 12 votes )
Pitabrot mit Falafel und Röstgemüse | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Herzhaft bis Deftig, Vegetarisch Suchwörter: Falafel, Pita, Pitabrot

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Lammkarree mit Olivenkruste & Rotweinsauce | Madame Cuisine
Lammkarree mit Olivenkruste & Rotweinsauce
Rahm-Pfifferlinge mit Semmelknödeln

Gulasch mit Ananas (Gulasch Hawaii) | Madame Cuisine
Gulasch mit Ananas (Gulasch Hawaii)
Auberginensalat mit Chili & Koriander | Madame Cuisine
Auberginensalat mit Chili & Koriander

Polentaschnitten mit lauwarmem Tomatensalat und Limonenjoghurt | Madame Cuisine
Polentaschnitten mit lauwarmem Tomatensalat und Limonenjoghurt
Frankfurter Grüne Soße (Grie Soß)

Schupfnudelpfanne mit Sauerkraut und Speck | Madame Cuisine
Schupfnudelpfanne mit Sauerkraut und Speck
15 Min Pasta: Mit getrockneten Tomaten & Brokkoli | Madame Cuisine
15 Min Pasta: Mit getrockneten Tomaten & Brokkoli

Previous Post: « Arabischer Linsensalat
Next Post: Schwarzwälder Kirsch-Muffins »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Asia-Nudel-Pfanne mit (veganem) Hackfleisch

Gestürzter Birnenkuchen upside-down

Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf

Gedeckter Apfelkuchen

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme