• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • alle Rezepte
    • nach Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Newsletter bestellen
  • Alle Rezepte ...
  • > Kuchen & Co.
  • > Risotto
  • > Pasta
  • > Salate
  • > Asiatisch & Indisch
  • Über mich
  • ×
    Home » Alle Rezepte » Pasta Rezepte

    Orecchiette mit Salsiccia

    Erschienen am 16.07.2023 · Aktualisiert 05.08.2023 · 1 Kommentar

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Eines der liebsten Rezepte vom Monsieur: Orecchiette mit Salsiccia, Tomaten, Erbsen und Chili. Grundlage bildet die italienische Salsiccia, eine grobe Bratwurst, die mit Fenchel veredelt ist.

    Orecchiette mit Salsiccia | Madame Cuisine Rezept

    Der Monsieur ist ja grundsätzlich absolut glücklich mit den vegetarischen Rezepten, die ich für uns und für den Blog koche und zubereite. Auf Fleisch kann er sehr gut verzichten. Aber ab und zu mag er auch Gerichte mit Fleisch. Ein typischer "Flexitarier", könnte man sagen. Als Flexitarier werden Menschen bezeichnet, die sich hauptsächlich vegetarisch ernähren, aber eben nicht ausschließlich. "Sie stehen für einen gemäßigten, nachhaltigen und qualitätsorientierten Verzehr von Fleisch", definiert die Deutsche Gesellschaft für Ernährung.

    Da ich kein Fleisch mehr zubereite, muss der Monsieur selbst ran an den Herd. Für diese Orecchiette mit Salsiccia hatte ich ihm Toskanische Fenchel-Salsiccia besorgt. Das Würzen mit Kräutern und Gewürzen, wie z.B. Fenchelsamen, ist typisch für die italienische Zubereitung dieser Bratwurst.

    Orecchiette mit Salsiccia | Madame Cuisine Rezept

    Orecchiette mit Salsiccia: Typisch Italienisch

    Die Zubereitung dieser Pasta ist denkbar schnell und einfach. Neben der Salsiccia und den Orecchiette braucht man nicht viele Zutaten, wie z.B. gutes Olivenöl, etwas Knoblauch, Tomatenmark und etwas passierte Tomaten, Erbsen und frische Chilischote. Die Wurst wird zum Anbraten zunächst aus der Pelle gedrückt - auch das ist nicht unüblich für verschiedene italienische Rezepte (z.B. mit Pasta oder Risotto).

    Die Salsiccia wird dann klein geschnitten bzw. in kleine Stücke zerteilt, und in feinem Olivenöl in der Pfanne angebraten. Dann kommen Knoblauch und Chili dazu und werden mit angebraten. Nach wenigen Minuten wird Tomatenmark eingerührt und alles mit etwas Wasser cremig verrührt. Außerdem kommt noch ein paar Esslöffel von passierten Tomaten dazu, für die richtige Konsistenz. Zum Schluss noch mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken und dann die Erbsen zugeben und ein paar Minuten auf kleiner Flamme ruhen lassen.

    Dazu passen Orecchiette (ital. "Öhrchen") als Pastasorte. Kurze Pastasorten wie Orecchiette passen besonders gut zu dicken oder stückigen Saucen, so wie in diesem Rezept. Die Pasta sollte al dente gekocht werden, was am besten klappt bei Befolgung der Minuten-Angaben auf der Packung. Am besten etwas Nudelkochwasser auffangen, falls die Sauce noch etwas gestreckt bzw. verdünnt werden soll.

    Orecchiette mit Salsiccia | Madame Cuisine Rezept
    Orecchiette mit Salsiccia | Madame Cuisine Rezept

    Orecchiette mit Salsiccia

    Typisch Italienisch: Orecchiette mit Fenchel-Salsiccia, Tomaten, Erbsen und Chili. Kräftig, cremig und leicht scharf im Geschmack. Ein schnelles Rezept für jede Gelegenheit.
    5 Sterne aus 12 Bewertungen

    Sterne anklicken zum Bewerten

    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 5 Minuten Min.
    Zubereitungszeit 20 Minuten Min.
    Gericht Hauptgericht, Pasta
    Küche Italienisch
    Portionen 2
    Kalorien 540 kcal

    Kochutensilien

    • Schneidebrett
    • Pfanne
    • Kochtopf

    Zutaten
      

    • 170 g italienische Salsiccia mit Fenchel
    • 2 EL feines Olivenöl
    • 1 Zehe Knoblauch
    • 1 rote Chilischote
    • 4 EL Tomatenmark
    • 4 EL passierte Tomaten
    • Salz und Pfeffer
    • 60 g TK-Erbsen
    • 200 g Orecchiette oder andere kurze Pasta
    • frisch geriebener Parmesan nach Belieben

    Anleitungen
     

    • Die Salsiccia aus der Pelle drücken und dann klein schneiden / zupfen. Knoblauch fein hacken, Chilischote ggf. entkernen (die Schärfe steckt zumeist in den Kernen) und in feine Streifen schneiden.
    • Die Salsiccia in Olivenöl für einige Minuten gründlich anbraten. Dann Knoblauch und Chili für 1-2 Min. mit anbraten.
    • Tomatenmark einrühren, und dann einen Schuss Wasser zugeben. Die passierten Tomaten ebenfalls einrühren. Die Sauce etwa 5 Min. köcheln lassen. Dabei mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
    • Zum Schluss die Erbsen in die Sauce geben und alles bei kleiner Flamme weitere 3-4 Min. ziehen lassen.
    • Zusammen mit den Orechiette und nach Belieben mit geriebenem Parmesan auf Tellern servieren.
    Stichworte Bratwurst, Erbsen, Orecchiette, Salsiccia
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Orecchiette mit Salsiccia | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 7.200 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Mehr Pasta Rezepte

    • Pasta mit Auberginen-Tomaten-Ragout
      Pasta mit Auberginen-Tomaten-Ragout
    • Spaghetti in Paprikasauce
    • Gemüse Bolognese
    • Spaghetti mit karamellisierten Zwiebeln und Paprika

    Empfohlene Beiträge

    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
      Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
      Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
    • Amatriciana (mit Speck und Pecorino)
      Amatriciana (mit Speck und Pecorino)
    • Vegane Pilz-Bolognese
      Vegane Pilz-Bolognese
    • Pasta mit Erbsen und Tomatensugo
      Pasta mit Erbsen und Tomatensugo
    • Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Rigatoni al Forno
      Rigatoni al Forno
    • Penne all' Arrabbiata
      Penne all' Arrabbiata
    • Orecchiette mit Kirschtomaten & Champignons
      Orecchiette mit Kirschtomaten & Champignons
    • Spaghetti Bolognese - ein Klassiker aus Italien
      Spaghetti Bolognese - ein Klassiker aus Italien
    • Penne alla Vodka
      Penne alla Vodka
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Teriyaki Tofu
      Teriyaki Tofu
    • Vegetarische Walnuss-Bolognese
      Vegetarische Walnuss-Bolognese
    • Linsen-Bolognese
      Linsen-Bolognese
    • Pilzragout auf Parmesan-Polenta
      Pilzragout auf Parmesan-Polenta
    • Parmigiana di Melanzane
      Parmigiana di Melanzane
    • Tagliatelle mit Artischocken
      Tagliatelle mit Artischocken
    • Pasta mit Stängelkohl & Burrata
      Pasta mit Stängelkohl & Burrata
    • Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
      Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
    • Pasta mit Cime di Rapa (Stängelkohl)
      Pasta mit Cime di Rapa (Stängelkohl)
    • Orecchiette mit Kichererbsen-Tomatensauce
      Orecchiette mit Kichererbsen-Tomatensauce
    • Tomatensuppe mit Fenchel & Knoblauch
      Tomatensuppe mit Fenchel & Knoblauch

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Susanne

      August 05, 2023 at 6:44 pm

      5 Sterne
      Sehr lecker! Ich habe allerdings nur ca. 2 EL Tomatenmark verwendet, dafür mind. das Doppelte an passierten Tomaten. Außerdem noch einen Schuss Weißwein und etwas Gemüsebrühe. Gewürzt habe ich außer mit Salz und Pfeffer mit gemahlener, getrockneter Fenchelblüte. Buonissimo!

      Antworten

    Haupt-Sidebar

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es geschmeckt? 😋

    Dann folge mir auf Instagram, Facebook oder Pinterest und abonniere meinen Newsletter!

    Sommer-Rezepte 🥗

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grillgemüse mit Halloumi und Waldfrucht-Dressing
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Reispfanne mit Mirabellen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Brokkoli-Sellerie-Salat mit Miso-Butter
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Feigen und Tomaten

    Mehr Sommer-Rezepte hier ...

    Meine Kochbücher

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Neueste Rezepte

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Reispfanne mit Gemüse und Tofu
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Erdnuss-Cookies mit Schoko (glutenfrei)
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Eier in Senfsauce
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grünes Paprika-Pesto mit Pistazien

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Tomaten-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Bratreis mit Zucchini und Kichererbsen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Rosenkohl-Risotto

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine