• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Knuspriger Haferflockenkuchen mit Himbeeren | Madame CuisineDiesen Beitrag speichern

Knuspriger Haferflockenkuchen mit Himbeeren

Am 3. Februar 2016 von Sonja 1 Kommentar

Knuspriger Haferflockenkuchen mit Himbeeren | Madame Cuisine Rezept

Ich gestehe, ich bin Perfektionistin. Schon immer gewesen. Von wem ich das habe ist fraglich, von meinen Eltern sicher nicht. Meine Eltern spülten Geschirr, wenn kein sauberer Teller mehr im Schrank war. Wenn sich Besuch ankündigte, räumte ich auf. Und wenn es hieß „Abfahrt um 15h“ stand Klein-Sonja um 10 Minuten vor 15h geschniegelt und gestrieglet im Hausflur, während meine Eltern die Ruhe weg hatten und „Abfahrt um 15h“ selten vor 15:30h stattfand. Ein Spruch, den meine Mutter mir gegenüber immer sehr liebevoll verlauten ließ war – „Kind, lass doch mal Fünfe gerade sein!“. Machte mich dieser Spruch früher eher wütend, so verstehe ich heute nur zu gut, was meine Mutter mir damit sagen wollte – Perfektionismus in allen Ehren, aber nicht in allen Lebenslagen!

Knuspriger Haferflockenkuchen mit Himbeeren | Madame Cuisine Rezept

Als unsere erste Tochter auf die Welt kam, habe ich mir genau diesen Spruch zum ersten Mal so richtig zu Herzen genommen. Dachte ich anfangs noch, dass ich mit einem Kind locker nebenbei arbeiten kann und auch das bisschen Haushalt spielend erledige, so gab es doch immer wieder Momente, in denen ich das Gefühl hatte, immer nur am „Hinterherrennen“ zu sein. Nun haben wir seit kurzem zwei Kinder und wäre meine Mutter noch am Leben, sie würde sich sehr freuen, dass nun auch bei mir endlich einmal das vollendete Chaos herrscht! Termine? Sind gerade nur schwer einzuhalten. Trotz großem zeitlichen Vorlauf – wir kommen immer zu spät. Schreit das eine Kind, schreit das andere kurze Zeit später ganz gewiss auch. Kaum zur Tür hinaus, die Mutter schweißgebadet, hoffentlich an alles gedacht – kotzt die Kleine sich einmal komplett voll. Wieder zurück, Klamotten wechseln, sauber machen –  alles nochmal von vorne.

Das Schlimme – ich hätte nie gedacht, dass ICH jemals in eine Situation fernab des Perfektionismus geraten könnte. Das Gute – es stört mich nicht die Bohne! Ein schokoladenverschmiertes Grinsen der Großen, das Engelslächeln der Kleinen – das ist es was mich glücklich macht! Und für die Nerven empfehle ich knusprigen Haferflockenkuchen mit Himbeeren!!

Knuspriger Haferflockenkuchen mit Himbeeren | Madame Cuisine Rezept

Zutaten für eine Kastenform

  • 125g kernige Haferflocken
  • 375ml kochendes Wasser
  • 170g brauner Zucker
  • 175g Butter
  • 55g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Teel. Vanilleextrakt
  • 185g Mehl + 2 EL Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Teel. Backpulver
  • 1 großer Apfel
  • 60g Himbeeren, TK oder frisch

Knuspriger Haferflockenkuchen mit Himbeeren | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
  2. Für die Streusel 25g Haferflocken mit 55g braunem Zucker, 2 EL Mehl und 25g Butter mit den Händen zu Krümeln verarbeiten und zur Seite stellen.
  3. Restliche Haferflocken (100g) mit 375ml kochendem Wasser übergießen und etwa 20 Minuten stehen lassen. Anschließend überschüssiges Wasser vorsichtig abgießen.
  4. In einer großen Schüssel 150g Butter mit 115g braunem Zucker und 55g weißem Zucker cremig rühren. Die Eier nacheinander unterrühren und das Vanilleextrakt hinzufügen. Mehl mit Backpulver und Salz vermischen und zügig unter den Teig rühren. Anschließend die Haferflocken unterheben.
  5. Etwa 2/3 des Teiges in eine gut ausgefettete oder mit Backpapier ausgekleidete Kastenform füllen. Frische oder gefrorene Himbeeren darauf verteilen, sowie einen geschälten und in kleine Stücke geschnittenen Apfel.
  6. Restlichen Teig darauf geben und mit den Streuseln toppen. In der Mitte des vorgeheizten Ofens für etwa 1 Stunde und 15 Minuten backen.
  7. Gegen Ende der Backzeit ggf. mit Alufolie abdecken, damit der Kuchen nicht zu dunkel wird. Unbedingt eine Stäbchenprobe machen, bevor ihr den Kuchen aus dem Ofen holt, um sicher zu gehen, dass er in der Mitte durchgebacken ist.

Den Haferflockenkuchen abkühlen lassen und genießen!

Knuspriger Haferflockenkuchen mit Himbeeren | Madame Cuisine Rezept

Knuspriger Haferflockenkuchen mit Himbeeren | Madame Cuisine Rezept
Knuspriger Haferflockenkuchen mit Himbeeren
von Sonja am 3. Februar 2016

Vorbereitung: 30 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 1 Stunde, 15 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 320 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
3.8 / 5 ( 5 votes )
Knuspriger Haferflockenkuchen mit Himbeeren | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Kuchen, Torten & Gebäck Suchwörter: Backen, Haferflocken, Himbeerkuchen, Streusel

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
Käsekuchen mit Streuseln

Knusper-Müsli mit Kürbis und Cranberries
Birnenkuchen mit Mandeln: Sensationell gut!

Schoko-Himbeer-Muffins mit Espresso
Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß

Rhabarber-Käsekuchen mit Baiser
Erdnuß-Schoko-Cookies | Madame Cuisine
Erdnuß-Schoko-Cookies

Previous Post: « Thai-Curry mit knackigem Gemüse
Next Post: Gitta Saxx macht Wraps »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Christine

    3. März 2016 at 14:08

    Der Kuchen ist im Ofen und duftet herrlich! Toll, dass Du als frisch gebackene Mama trotzdem noch zum Backen kommst, das habe ich nicht geschafft 🙂 – bin sehr begeistert von Eurem Blog, habe schon einiges nachgekocht und habe noch einiges auf meiner Liste!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Anzeige

FFP2 Maske Made in Germany

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss

Schweinekrustenbraten mit Bärlauch-Kartoffelstampf

Rote Bete Risotto

Blumenkohl-Bowl mit Süßkartoffeln & Avocado

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme