• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Karotten-RisottoDiesen Beitrag speichern

Karotten-Risotto (Möhren-Risotto) vegan

Am 3. Juli 2018 von Sonja 2 Kommentare

Karotten-Risotto (Möhren-Risotto) vegan | Madame Cuisine Rezept

Ihr Lieben, ich bin untröstlich. Momentan finde ich einfach keine Zeit für den Blog und dafür, Euch mit neuen leckeren Rezepten zu versorgen. Die Tage sind von morgens bis abends durchgetaktet und von den 3 Millionen Dingen, die eigentlich zu tun wären, schaffe ich bestenfalls 1 Millionen Dinge. Den restlichen 2 Millionen Dingen renne ich hinterher und es wird jeden Tag mehr. Mal ganz ehrlich – das ist doch nicht normal! Kinder, Arbeit, Haushalt und allen sozialen Verpflichtungen mehr oder weniger gerecht zu werden – wie schafft ihr das?? Ich bin nicht selten total überfordert.

Dass ich von Haus aus eher perfektionistisch veranlagt bin, macht das Ganze nicht einfacher. Ich fühle mich einfach wohler, wenn es zu Hause ordentlich und aufgeräumt ist, wenn frische Blumen in der Vase stehen und die Wäsche ordentlich gefaltet ist. Knirschender Sand unter den Füßen, zusammengeknäuelte Klamotten in diversen Ecken und überall Papierberge, Spielsachen und nicht ausgepackte Kindergartentaschen hingegen erzeugen in mir eine stetig anwachsende Unruhe.

Wer Kinder hat weiß allerdings – das ist die Realität. Und so verschwende ich viel Energie, dem Perfektionismus hinterher zu rennen und zerbreche mir dann Nachts – statt zu schlafen – den Kopf über all die Sachen, die ich eben nicht geschafft habe. Tagsüber bin ich dann müde und wer müde ist, kriegt noch weniger gebacken. Ein Teufelskreis also. Hilft nur noch eine ordentliche Portion Soul Food, heute in Form eines leckeren Karotten-Risotto!

Karotten-Risotto (Möhren-Risotto) vegan | Madame Cuisine Rezept

Zutaten für 2 Personen

  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 2-3 Stangen Sellerie
  • 4-5 Zweige Thymian
  • grobes Meersalz, Pfeffer
  • 1/2 Bund Karotten
  • 1 TL Agavendicksaft
  • 150g Risotto Reis, z.B. Vialone oder Arborio
  • 50ml trockener Weißwein
  • ca. 700ml Gemüsefond oder Brühe

Karotten-Risotto (Möhren-Risotto) vegan | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung: Karotten-Risotto

  1. Den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Karotten schälen, waschen und der Länge nach vierteln. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, den Knoblauch samt Schale, sowie die Hälfte des Thymians hinzufügen. Agavendicksaft darüber geben, mit Meersalz bestreuen und in der Mitte des vorgeheizten Ofens 25-30 Min. garen, bis die Karotten weich sind.
  2. In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und fein hacken, den Sellerie waschen und in feine Scheiben schneiden.
  3. Das restliche Olivenöl (2 EL) in einem großen Topf erhitzen und Zwiebel und Sellerie darin glasig dünsten. Vom übrigen Thymian die Blättchen abzupfen und zusammen mit dem Risottoreis hinzufügen. Rühren, bis alle Reiskörner mit Fett überzogen sind. Mit Weißwein ablöschen, dabei gut umrühren.
  4. Den Gemüsefond erhitzen und nach und nach dem Reis zufügen, dabei stetig umrühren, damit der Reis nicht am Boden des Topfes kleben bleibt. So weiter verfahren, bis der Reis al dente ist.
  5. Die Hälfte der Karotten aus dem Ofen zusammen mit dem Knoblauch (aus der Schale dazu drücken), aber ohne den Thymian in ein hohes Gefäß geben und mit dem Pürierstab nicht zu fein pürieren. Anschließend die Karotten zum Risotto geben und unterrühren. Kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Sobald der Reis gar ist, den Herd ausstellen, Deckel auf den Topf geben und das Risotto 2-3 Min. ruhen lassen.
  7. Das Karotten-Risotto mit den restlichen Karotten aus dem Ofen anrichten und servieren.

Karotten-Risotto (Möhren-Risotto) vegan | Madame Cuisine RezeptKarotten-Risotto (Möhren-Risotto) vegan | Madame Cuisine Rezept

Karotten-Risotto (Möhren-Risotto) vegan | Madame Cuisine Rezept
Karotten-Risotto (Möhren-Risotto) vegan
von Sonja am 3. Juli 2018

Vorbereitung: 10 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 50 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 440 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
3.6 / 5 ( 5 votes )
Karotten-Risotto (Möhren-Risotto) vegan | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Pasta, Gnocchi & Risotto Suchwörter: Karotten, Kochen, Möhren, Rezept, Risotto

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Risotto mit Fontina-Käse und Walnüssen
Kürbisrisotto mit eingekochtem Kürbissugo

Nudelpfanne mit Gemüse und Mozzarella
Spaghetti mit Kapern-Chili-Pesto

pasta-mit-lachs
Pasta mit Lachs, Zucchini & Kirschtomaten
Orzo-Eintopf (Reisnudel-Eintopf) mit Spinat

Gnocchi mit grünem Spargel und Bärlauchpesto
Karotten-Paprika-Risotto | Madame Cuisine
Karotten-Paprika-Risotto

Previous Post: « Caesar Salad mit gebratenen Garnelen
Next Post: Spaghetti alla Norma – Pasta auf Sizilianisch »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Violetta

    23. Oktober 2019 at 19:15

    Ich bin begeistert! Vielen lieben Dank für das tolle Rezept, Karotte und Risotto passt wirklich hervorragend zusammen 🙂

    Antworten
    • Sonja

      7. November 2019 at 11:23

      Das freut mich sehr, liebe Violetta!:-)

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Asia-Nudel-Pfanne mit (veganem) Hackfleisch

Gestürzter Birnenkuchen upside-down

Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf

Gedeckter Apfelkuchen

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme