• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Salate

    Bruschetta

    Erschienen am 14.03.2015 · Aktualisiert 15.06.2015 · Kommentar verfassen

    Meine Italienwoche neigt sich dem Ende zu, aber einen echten Klassiker aus der italienischen Küche habe ich noch für Euch: Bruschetta. Kleine geröstete Brotscheiben, meist werden sie mit einer halbierten Knoblauchzehe abgerieben und mit saftigen Tomaten, Basilikum und Olivenöl getoppt. Italienische Restaurants, die etwas auf sich halten, servieren sie oft vorneweg als kleinen Gruß aus der Küche.

    Ich liebe Bruschetta! Allerdings stelle ich mich beim essen der kleinen Knusperbrote meist sehr ungeschickt an. Mal ehrlich, wer bitte schön schafft es, in ein Bruschetta zu beißen, ohne dass dabei die Tomaten herunterpurzeln und das Öl die Finger entlang Richtung Handgelenk tropft?! Zu Hause sieht das aber keiner, und deshalb gibt es heute Bruschetta in geballter Form.

    Bruschetta | Madame Cuisine Rezept

    Zutaten für 2 Personen und Dreierlei von Bruschetta:

    • 3 große oder 6 kleine Scheiben Ciabatta oder ähnliches Weißbrot, dick geschnitten
    • 4 sehr reife Tomaten
    • 1 kleine Knoblauchzehe
    • je einige Zweige Basilikum, Thymian, Rosmarin und Oregano
    • 150g brauen Champignons
    • Salz und Pfeffer
    • ein kleines Stück möglichst würzigen Gorgonzola
    • 2 Scheiben gekochten Schinken, dünn geschnitten
    • 3-4 EL Olivenöl

    Bruschetta | Madame Cuisine Rezept

    Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Backofengitter vorher herausnehmen und mit einem Backpapier auslegen. Die Tomaten waschen entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Knoblauchzehe schälen und fein hacken. In einer Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen. Knoblauch und Tomaten darin bei mittlerer Hitze anschwitzen und für etwa 15 Minuten schmoren, bis die Tomaten sämig werden. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Basilikumblätter waschen, in feine Streifen schneiden und zu den Tomaten geben. Häufig werden für Bruschetta einfach rohe Tomaten verwendet. Der Vorteil wenn man sie etwas einkocht - sie purzeln beim Reinbeißen nicht vom Brot! 😀

    Bruschetta | Madame Cuisine Rezept

    Die Champignons waschen und in sehr feine Scheiben schneiden. Ebenfalls in einer Pfanne mit 1 El Olivenöl kräftig anbraten. Mit Salz, Pfeffer und den übrigen Gewürzen - Thymian, Rosmarin und Oregano - abschmecken. Große Brotscheiben halbieren, kleinere einfach so in den Toaster stecken und die Brote leicht anrösten. Auf das Gitter mit dem Backpapier legen und jeweils zwei Brote mit Tomatenmus und zwei mit den Champignons "belegen". Die zwei übrigen Brote mit Gorgonzola bestreichen.

    Bruschetta für etwa 5-8 Minuten in den vorgeheizten Ofen schieben. Herausnehmen und - bis auf die Gorgonzolabrote - mit Olivenöl beträufeln. Auf die Gorgonzolabrote jeweils eine Scheibe gekochten Schinken legen. Sofort servieren, z.B. mit einem knackigen grünen Salat.

    Bruschetta | Madame Cuisine Rezept
    Bruschetta
    von Sonja am 14. März 2015

    Vorbereitung: 15 Minuten

    Koch- bzw. Backzeit: 25 Minuten

    Nährwert pro Portion ca.: 370 Kalorien
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Bruschetta | Madame Cuisine Rezept
    • Bruschetta | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Bruschetta | Madame Cuisine Rezept
      Kartoffelgratin mit Pilzen
    • Bruschetta | Madame Cuisine Rezept
      Birnen-Tarte nach Nicolas Barreau
    • Bruschetta | Madame Cuisine Rezept
      Lauwarmer Gemüsesalat mit Feta
    • Bruschetta | Madame Cuisine Rezept
      Orzo-Eintopf (Reisnudel-Eintopf) mit Spinat
    • Bruschetta | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Bruschetta | Madame Cuisine Rezept
      Italienischer Brotsalat
    • Bruschetta | Madame Cuisine Rezept
      Ratatouille-Gratin
    • Bruschetta | Madame Cuisine Rezept
      Brotsalat mit Tomaten, Nektarine und Mozzarella
    • Bruschetta | Madame Cuisine Rezept
      Italienischer Brotsalat (Panzanella)
    • Bruschetta | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Bruschetta | Madame Cuisine Rezept
      Pasta al Pomodoro
    • Bruschetta | Madame Cuisine Rezept
      Grüne Lasagne mit Hackfleisch
    • Bruschetta | Madame Cuisine Rezept
      Gefüllte Zucchini
    • Bruschetta | Madame Cuisine Rezept
      Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß
    • Bruschetta | Madame Cuisine Rezept
      Putenschnitzel Hawaii
    • Bruschetta | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Frittata mit Blattsalat
    • Bruschetta | Madame Cuisine Rezept
      Bolognese Vegetarisch
    • Bruschetta | Madame Cuisine Rezept
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Bruschetta | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Kichererbsen
    • Bruschetta | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Tomaten & Crème Fraîche
    • Bruschetta | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit sautierten Kirschtomaten & Spinat
    • Bruschetta | Madame Cuisine Rezept
      Butterkuchen vom Blech: Ein Klassiker
    • Bruschetta | Madame Cuisine Rezept
      Parmigiana di Melanzane
    « Maronen-Gnocchi (Kastanien-Gnocchi)
    Risotto mit Pancetta und Erbsen »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit Röst-Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Hummus mit getrockneten Tomaten
    • Bunter Reissalat mit Mango
    • Blondies (helle Brownies)
    • Penne alla Vodka

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine