• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Unterwegs

    Probiere die Vielfalt Deutscher Weine!

    Erschienen am 01.09.2017 · Kommentar verfassen

    Ein Beitrag mit Werbung.

    Knapp ein Jahr ist es her, seit ich zuletzt bei den WeinEntdecker-Wochen mitgemacht habe.  Auch in diesem Jahr geht es darum, in verschiedenen Städten Deutsche Weine zu verkosten und entdecken.  Und so begebe ich mich nur allzu gerne wieder auf Entdecker-Tour.

    Mein Thema in diesem Jahr - Deutsche Rotweine! Da fallen mir vor allen Dingen der Spätburgunder und Dornfelder ein, zugegeben: beide bisher nicht unbedingt meine bevorzugten Rotwein-Sorten. Aber ich will mich gerne eines besseren belehren lassen und besuche eine kleine Weinhandlung in meinem Münchner Viertel, Haidhausen. Gleich zweimal laufe ich daran vorbei, bis ich die Tür zu dem kleinen Laden mit Namen - "225 Liter" endlich entdecke. Pariser Str. 17, gegenüber der Postwiese, damit ihr es direkt findet! 🙂

    Zum Start der WeinEntdecker-Wochen kann man hier am 8. September zwischen 17h und 20h im Hinterzimmer bei Wein & Vinyl deutsche Weine junger Winzer entdecken und kennenlernen. Aber: Jetzt will ich schon wissen, worum es da eigentlich geht! Kommt ihr mit? Mein Bruder und meine beiden Mädels sind auch dabei.

    Probiere die Vielfalt Deutscher Weine! | Madame Cuisine Rezept

    225 Liter - Handverlesene Weine

    Die Inhaberin der Weinhandlung "225 Liter", Kathrin Kohl, begrüßt mich herzlich. Ob sie mir etwas über Deutsche Rotweine erzählen kann? Sie kann. Und sie findet es schade, dass der Deutsche Rotwein international bisweilen immer noch verpönt ist. "Klar, ein Deutscher Rotwein wird nie so kräftig, rund und vollmundig sein, wie z.B. ein Rotwein aus Frankreich, aber: Unterschätzen sollte man ihn auch nicht!", sagt Kathrin. Deutsche Rotweine seien eher fein, filigran und würzig, statt satt und dunkelrot. Dafür seien die Voraussetzungen und Beschaffenheiten, viel Sonne und wenig Regen, einfach nicht gegeben.

    Deutscher Rotwein wird überwiegend in Baden, Württemberg und in der Pfalz angebaut. Beherrschende Rebsorten sind - ganz klar - Dornfelder und Spätburgunder, in der Pfalz auch der Lemberger. Was kaum jemand weiß - die Mosel-Region war einst ein großes Rotwein-Anbaugebiet. Das fand jedoch sein jähes Ende mit Kaiser Karl dem V., der lieber Weißwein als Rotwein trank und kurzerhand alle roten Rebsorten durch weiße ersetzen ließ. Solche Geschichten finde ich spannend und ich merke, wie mich das Thema "Deutscher Rotwein" mehr und mehr fasziniert!

    Probiere die Vielfalt Deutscher Weine! | Madame Cuisine Rezept

    Deutsche Rotweine

    Kathrin kennt sich aus und ich probiere zwei verschiedene Rotweine aus Deutschem Anbaugebiet. Zunächst einen Cuvée von dem Winzer Florian Rajtschan aus Stuttgart/Feuerbach. Der Wein hat, für Deutsche Verhältnisse, eine relativ kräftige rote Farbe und angenehme Würze. Ich schmecke vor allen Dingen Heidelbeere, und Heidelbeeren mag ich sehr. 🙂 Kathrin empfiehlt eine eher etwas kühlere Trinktemperatur von 14-15 Grad, was ich bei Außentemperaturen von 30 Grad nur befürworten kann. Der Wein schmeckt fruchtig und würzig zugleich und ich bin überrascht, zu was Feuerbach in der Lage ist.

    Als nächstes probiere ich einen Pinot Meunier von Günther Steinmetz. Das Weingut liegt an der Mosel, also dem Ursprungs-Anbaugebiet für Deutschen Rotwein. Der Pinot Meunier ist deutlich spritziger und schmeckt leicht und frisch. Kein Wunder, wird er doch auch als der "Rote Riesling" bezeichnet. Oh-ja, auch dieser Wein lässt sich wirklich gut trinken!

    Probiere die Vielfalt Deutscher Weine! | Madame Cuisine Rezept

    Den jungen deutschen Winzern sei vor allem zwei Dinge wichtig, erklärt mir Kathrin: Sie legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und hegen Respekt vor den Traditionen. Sie konzentrieren sich vornehmlich auf den Anbau der klassischen Rebsorten, verzichten auf chemische Pestizide und Herbazide, sowie sonstige Zusatzstoffe. Außerdem wird der Reifeprozess nicht durch chemische Vorgänge beschleunigt, sondern es wird dem Wein die Zeit gelassen, die er braucht, um in Ruhe zu reifen. Das Reifen findet meist in kleineren (225 Liter!) und gebrauchten Barrique-Fässern statt, so gewinnt der Geschmack von Barrique nicht die Oberhand.

    WeinEntdecker werden!

    Kathrin weiß viel und macht mir Lust auf mehr. Ich nehme 2 Fläschchen mit nach Hause und freue mich darauf, am Freitag, 8.September zwischen 17h und 20h weitere Deutsche (Rot-)Weine im Hinterzimmer, bei Wein & Vinyl kennenzulernen und zu entdecken. Habt ihr auch Lust bekommen, Deutsche Weine zu testen? Alle Infos und Termine findet ihr auf www.weinentdecker-werden.de.

    Die WeinEntdecker-Wochen, eine Initiative vom Deutschen Weininstitut (DWI), laufen in diesem Jahr vom 08. bis 24. September. Insgesamt werden Weine aus 13 Deutschen Anbaugebieten vorgestellt, in verschiedenen Aktionen in großen und kleinen Städten im ganzen Bundesgebiet:

    • In München geht es am 08. September direkt los bei Wein & Vinyl im Hinterzimmer (in Haidhausen).
    • Der Tag des offenen Weins findet in München am Samstag den 09. September statt. Verschiedene Wein-Boutiquen bieten für nur 5,00 EUR einen dreier Flight Weine (also drei Weine zur Verkostung).
    • In Frankfurt gibt es den Tag des offenen Weins eine Woche später, am 16. September.
    • In Berlin, Hamburg und Köln gibt es WeinEntdecker-Touren: An je einem Samstag (09., 16. oder 23. September) werden geführte Touren zum Preis von ca. 49 EUR angeboten: Zu Fuß geht es in drei lokale Wein-Outlets mit Verkostung und allerlei Wissenswertem rund um Deutsche Weine. Die Touren dauern ca. 3 Stunden.

    Habt ihr auch Lust? Dann hier entlang: http://www.weinentdecker-werden.de/

    Probiere die Vielfalt Deutscher Weine! | Madame Cuisine Rezept

    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Probiere die Vielfalt Deutscher Weine! | Madame Cuisine Rezept
    • Probiere die Vielfalt Deutscher Weine! | Madame Cuisine Rezept
      WeinEntdecker 2016: Deutsche Weine
    • Probiere die Vielfalt Deutscher Weine! | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Probiere die Vielfalt Deutscher Weine! | Madame Cuisine Rezept
      Weingut Weixelbaum (Straß im Kamptal, Niederösterreich)
    • Probiere die Vielfalt Deutscher Weine! | Madame Cuisine Rezept
      Apfelstrudel mit Rotweinzwetschgen & Vanilleschmand
    • Probiere die Vielfalt Deutscher Weine! | Madame Cuisine Rezept
      Osterkekse mit Haferflocken und Karotten
    • Probiere die Vielfalt Deutscher Weine! | Madame Cuisine Rezept
      Espresso vom Barista
    • Probiere die Vielfalt Deutscher Weine! | Madame Cuisine Rezept
      Spanische Tapas
    • Probiere die Vielfalt Deutscher Weine! | Madame Cuisine Rezept
      Mit dem Wohnmobil durch Florida - Vorbereitung
    • Probiere die Vielfalt Deutscher Weine! | Madame Cuisine Rezept
      Mandelkuchen mit sechs Zutaten
    • Probiere die Vielfalt Deutscher Weine! | Madame Cuisine Rezept
      Grillspieße für die Grillparty: Rezept mit Wein
    • Probiere die Vielfalt Deutscher Weine! | Madame Cuisine Rezept
      Kleiner Käse-Ratgeber
    • Probiere die Vielfalt Deutscher Weine! | Madame Cuisine Rezept
      Gebratene Nudeln
    • Probiere die Vielfalt Deutscher Weine! | Madame Cuisine Rezept
      Rinderfilet mit Cranberry Soße {Sponsored Post}
    • Probiere die Vielfalt Deutscher Weine! | Madame Cuisine Rezept
      Hühnerfrikassee wie bei Mutti
    • Probiere die Vielfalt Deutscher Weine! | Madame Cuisine Rezept
      Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Probiere die Vielfalt Deutscher Weine! | Madame Cuisine Rezept
      Vegetarische Kohlrouladen mit Quinoa-Füllung
    • Probiere die Vielfalt Deutscher Weine! | Madame Cuisine Rezept
      Zitronen-Risotto mit Minze und Schlagsahne
    • Probiere die Vielfalt Deutscher Weine! | Madame Cuisine Rezept
      Linsensuppe nach Omas Rezept
    • Probiere die Vielfalt Deutscher Weine! | Madame Cuisine Rezept
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Probiere die Vielfalt Deutscher Weine! | Madame Cuisine Rezept
      Gebratene Polenta-Schnitten an Tomaten-Sugo
    • Probiere die Vielfalt Deutscher Weine! | Madame Cuisine Rezept
      Gebratene Nudeln (Chow Mein) vegetarisch
    • Probiere die Vielfalt Deutscher Weine! | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Probiere die Vielfalt Deutscher Weine! | Madame Cuisine Rezept
      Huhn geschmort in Weißwein, Sahne & Thymian
    • Probiere die Vielfalt Deutscher Weine! | Madame Cuisine Rezept
      Rahmschwammerl mit Semmelknödeln
    « Burger Variationen mit Gourmetfleisch
    Streusel-Taler mit Mango & Limette »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit Röst-Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Osterei-Kekse mit Aprikose-Mango
    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Blutorangen-Kuchen
    • Süßkartoffel-Quiche

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine