• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Zu Gast bei

    Madame Cuisine zu Gast bei Sonja Kiefer

    Erschienen am 20.08.2014 · Aktualisiert 15.09.2014 · 1 Kommentar

    Station 2 meiner Serie "Madame Cuisine zu Gast bei". Diesmal bin ich zu Besuch bei der Modedesignerin Sonja Kiefer. Sonja und ich kennen uns, seit unsere Eltern vor mehr als... Also vor vielen, vielen Jahren jeweils ein Häuschen in derselben Straße kauften und wir somit Tür an Tür aufwuchsen.

    Madame Cuisine zu Gast bei Sonja Kiefer | Madame Cuisine Rezept

    Name: Sonja Kiefer

    Beruf: Modedesignerin

    Vita: Dass Sonja heute eine gefragte Designerin ist und Prominente wie Regina Halmich, Gitta Sax, Eva Habermann oder Anne Will  ihre Kleider auf Preisverleihungen tragen, wundert nicht. Schon als Kind fand "Sony" es total langweilig, Puppen einfach nur an- oder auszuziehen. Sie wollte produktiv sein und am Ende des Tages das Gefühl haben, etwas geschaffen zu haben. Sei es, indem sie ihre eigenen Klamotten oder die der Puppen umnähte und abänderte. So besuchte sie nach dem Abitur die Esmod-Modeschule in München, studierte dort Design und absolvierte anschließend Praktika bei Oscar de la Renta und Nicole Miller in New York. Vor nunmehr 17 Jahren gründete sie dann ihr eigenes erfolgreiches Label - Sonja Kiefer Design GmbH.

    Madame Cuisine zu Gast bei Sonja Kiefer | Madame Cuisine RezeptMadame Cuisine zu Gast bei Sonja Kiefer | Madame Cuisine Rezept

    Sonja wohnt mit ihrer Familie in einem schönen Häuschen mit Garten in Grünwald. Das Haus hat sie mit sehr viel Liebe zum Detail von Grund auf renoviert und hergerichtet. Man merkt schnell, dass hier eine Frau am Werk war, die sich auskennt. Mit Materialien, mit Lichtverhältnissen, mit der Schönheit in ihrer Gesamtheit. Und, die es perfekt versteht, Einrichtungsstücke und Gegenstände gekonnt in Szene zu setzen. Vieles schlicht und modern, zwischendrin aber auch immer wieder verspielte Figuren, Vasen mit Blumen aus dem Garten oder der alte originale Wasserkessel von der Oma.

    Madame Cuisine zu Gast bei Sonja Kiefer | Madame Cuisine RezeptMadame Cuisine zu Gast bei Sonja Kiefer | Madame Cuisine Rezept

    Dass Sonjas Küche eine Küche ist, erkennt man fast nur an dem Herd, allenfalls noch am Toaster und der Kaffeemaschine, die auf einer Anrichte stehen. Keine Hängeschränke, der Kühlschrank hinter der Tür versteckt, schwerer Holzfußboden und die Unterschränke moderne Sideboards mit nicht erkennbaren Schubladen. Grund dafür - Sonja kocht eigentlich nicht! Nicht gerne und schon gar nicht oft, daher sollte die Küche auch nicht wie eine Küche aussehen, sondern sich heimlich still und leise in den Wohnraum einfügen. 

    Madame Cuisine zu Gast bei Sonja Kiefer | Madame Cuisine Rezept

    Als ich Sonja anrief und fragte, ob sie  Lust hätte mit mir gemeinsam für Madame Cuisine zu kochen lautete ihre Antwort auch: "Aber Sony (früher war sie die "große", da älter und ich die "kleine" Sony!), Du weißt doch, dass ich gar nicht kochen kann!!! Das einzige was ich hinbekomme, ist eine Pasta mit Garnelen und Rucola!" Umso mehr habe ich mich gefreut, dass sie sich trotzdem bereit erklärte mitzumachen. Aber was soll ich sagen? Die Pasta war lecker und das Gemüse hat Sonja mit einer professionellen Geschwindigkeit klein gehäckselt, dass ich nur noch gestaunt habe und ihrer nicht vorhandenen Kochkunst keinen Glauben schenken konnte!

    Madame Cuisine zu Gast bei Sonja Kiefer | Madame Cuisine RezeptMadame Cuisine zu Gast bei Sonja Kiefer | Madame Cuisine Rezept

    Da Sonja immer TK-Garnelen in der Gefriertruhe hat (falls mal unerwartet Besuch kommt und sie ihre Pasta kochen will), sind die Zutaten schnell beisammen und fast genauso schnell steht das Essen auf dem Tisch:

    • TK-Garnelen
    • 1 kleine rote Chilischote
    • 1 Zehe Knoblauch
    • 1 kleine Zucchini
    • eine Handvoll Kirschtomaten
    • 1 Bund Rucola
    • Salz und Pfeffer
    • Olivenöl, wer es besonders scharf mag, nimmt Chiliöl
    • Pasta, egal welche Sorte, wir haben Penne genommen
    • Chilifäden für die Garnitur (hatte ich vorher auch noch nie gesehen, sehen aus wie Safranfäden, nur sind sie länger und schärfer 😉

    Die Garnelen bei Zimmertemperatur auftauen lassen. Den Rucola waschen und trockenschleudern. Chilischote und Knoblauch fein hacken, die Chilischote am besten vorher entkernen. Die Zucchini in kleine Würfel schneiden. Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen, Salz dazu, dann die Pasta nach Packungsanweisung al dente garen. Ein echter Italiener erkennt übrigens am Aussehen, ob die Pasta gut ist oder nicht, wie wir von unserer italienischen Fotografin Beatrice Contrini erfahren haben! Während die Pasta kocht, in einer Pfanne reichlich Olivenöl erhitzen. Die Zucchiniwürfel zusammen mit Chili und Knoblauch kurz anbraten, dann die Garnelen dazu und für die letzten paar Minuten auch die halbierten Kirschtomaten. Alles kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Madame Cuisine zu Gast bei Sonja Kiefer | Madame Cuisine RezeptMadame Cuisine zu Gast bei Sonja Kiefer | Madame Cuisine Rezept

    Pasta noch abgießen und dann geht es auch schon ans Anrichten, auch das hat Sony wie ein echter Profi hinbekommen, aber das ist ja irgendwie auch wieder ihr Metier - Dinge so zu arrangieren, dass sie besonders schön aussehen!  Geschmeckt hat es köstlich und beim gemeinsamen Essen hatten wir dann auch noch ausreichend Zeit zum Plaudern. Über alte Zeiten und über Dinge, die ich schon immer mal von einer Modedesignerin wissen wollte!

    Madame Cuisine zu Gast bei Sonja Kiefer | Madame Cuisine RezeptMadame Cuisine zu Gast bei Sonja Kiefer | Madame Cuisine Rezept

    So dachte ich zum Beispiel immer, dass Designer den ganzen Tag vor ihrem Skizzenblock sitzen und zeichnen. Nicht so Sonja. Sie lässt sich viel lieber von den Stoffen und Materialien inspirieren, die sie so lange um eine Puppe herum drapiert, bis daraus ein neues Kleidungsstück entsteht. Ihre Mode ist tragbar, aber dressy, die Farben meist uni und im Schnitt viele raffinierte Details. Diesem Stil ist sie seit Gründung ihres Labels treu geblieben, denn genau das macht für Sonja Stil aus - sich treu bleiben und Trends seinem Typ entsprechend umsetzen. Wenn sie ein Kleidungsstück gerne erfunden hätte, dann das kleine Schwarze. Und genau das sollte auch jede Frau im Kleiderschrank haben. Außerdem eine gut sitzende Jeans und einen Cashmere-Pullover.

    Madame Cuisine zu Gast bei Sonja Kiefer | Madame Cuisine Rezept

    Ein schöner Abend war das! Auf dem Heimweg in der Straßenbahn bin ich gedanklich meinen Kleiderschrank durchgegangen und musste feststellen - ich habe kein kleines Schwarzes!! Wenn das nicht ein guter Grund ist, um shoppen zu gehen! 😉

    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Madame Cuisine zu Gast bei Sonja Kiefer | Madame Cuisine Rezept
    • Madame Cuisine zu Gast bei Sonja Kiefer | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Madame Cuisine zu Gast bei Sonja Kiefer | Madame Cuisine Rezept
      Rucola mit Garnelen, Mango und Büffelmozarella
    • Madame Cuisine zu Gast bei Sonja Kiefer | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Madame Cuisine zu Gast bei Sonja Kiefer | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti aglio e olio con Gamberetti
    • Madame Cuisine zu Gast bei Sonja Kiefer | Madame Cuisine Rezept
      Madame Cuisine zu Gast bei Alexander Müller-Elmau
    • Madame Cuisine zu Gast bei Sonja Kiefer | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Madame Cuisine zu Gast bei Sonja Kiefer | Madame Cuisine Rezept
      Penne mit Scampi und Thai-Spargel
    • Madame Cuisine zu Gast bei Sonja Kiefer | Madame Cuisine Rezept
      Nudel-Pilz-Pfanne
    • Madame Cuisine zu Gast bei Sonja Kiefer | Madame Cuisine Rezept
      Asiatische Bratnudeln mit Garnelen
    • Madame Cuisine zu Gast bei Sonja Kiefer | Madame Cuisine Rezept
      Saftige Blaubeer-Muffins mit Espresso
    • Madame Cuisine zu Gast bei Sonja Kiefer | Madame Cuisine Rezept
      Gnocchi mit Ratatouille-Gemüse
    • Madame Cuisine zu Gast bei Sonja Kiefer | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Salsiccia & Ricotta
    • Madame Cuisine zu Gast bei Sonja Kiefer | Madame Cuisine Rezept
      Rührei mexikanisch (Huevos Mexicanos)
    • Madame Cuisine zu Gast bei Sonja Kiefer | Madame Cuisine Rezept
      Garnelen-Curry mit Kokosmilch und Spinat
    • Madame Cuisine zu Gast bei Sonja Kiefer | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Madame Cuisine zu Gast bei Sonja Kiefer | Madame Cuisine Rezept
      Ich präsentiere: Mein neuer Küchentisch
    • Madame Cuisine zu Gast bei Sonja Kiefer | Madame Cuisine Rezept
      Neues vom Tegernsee
    • Madame Cuisine zu Gast bei Sonja Kiefer | Madame Cuisine Rezept
      Tagliatelle mit Scampi in Zitronen-Sahne-Soße
    • Madame Cuisine zu Gast bei Sonja Kiefer | Madame Cuisine Rezept
      Wassermelonen-Salat mit Rucola & Garnelen
    • Madame Cuisine zu Gast bei Sonja Kiefer | Madame Cuisine Rezept
      Im Hotel Bachmair Weissach am Tegernsee
    • Madame Cuisine zu Gast bei Sonja Kiefer | Madame Cuisine Rezept
      Orecchiette mit Brokkoli und Chili
    • Madame Cuisine zu Gast bei Sonja Kiefer | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf
    • Madame Cuisine zu Gast bei Sonja Kiefer | Madame Cuisine Rezept
      Tagliatelle mit Artischocken
    • Madame Cuisine zu Gast bei Sonja Kiefer | Madame Cuisine Rezept
      Sobanudeln mit Röstgemüse
    « Tom Kha Gai (vegetarische Variante)
    Rahm-Pfifferlinge mit Semmelknödeln »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Carolin Reitenbach

      Oktober 04, 2017 at 10:15 am

      super ! Bin total inspiriert !

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse
    • Provenzalischer Linseneintopf
    • Einfaches rustikales Wurzelbrot

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine