Dieser köstliche Eintopf mit roten Linsen und viel Gemüse wärmt von innen und ist voller Vitamine und pflanzlichen Proteine. Er ist schnell zubereitet und schmeckt frisch gekocht genauso gut wie aufgewärmt. Mit frischen Kräutern und einem Klecks Saurer Sahne servieren.
125mltrockener Weißweinalternativ Apfelsaft oder Wasser
600mlGemüsebrühe
100gBabyspinat
Salz, Pfeffer
Zum Servieren
½BundKoriander oder glatte Petersiliealternativ Basilikum oder Schnittlauch
Schmand oder saure Sahne
(Bildschirm bleibt an)
Anleitungen
Die Schalotte schälen und fein hacken. Karotten schälen und waschen, Sellerie ebenfalls waschen und die Enden abschneiden. Beides recht fein würfeln. Den Fenchel halbieren, den Strunk keilförmig herausschneiden. Fenchel gründlich waschen, dann in möglichst feine Scheiben schneiden (oder hobeln).
Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Schalotte und Gemüse darin bei mittlerer Hitze 4-5 Min. andünsten. Dabei gelegentlich umrühren.
Währenddessen die Linsen in ein Sieb geben und unter fließend kaltem Wasser waschen. Die getrockneten Tomaten in Streifen oder kleine Stücke schneiden.
1 TL zerstoßene Koriandersamen, 1 TL getrockneten Thymian, 1 TL getrockneten Salbei und 1 TL geräuchertes Paprikapulver zusammen mit den klein geschnittenen getrockneten Tomaten zum Gemüse in den Topf geben und für 1 Min. mit andünsten.
Linsen und 2 EL Tomatenmark einrühren und alles mit 125 ml Weißwein (alternativ Apfelsaft oder Wasser) ablöschen. Rühren, bis sich das Tomatenmark aufgelöst hat.
500 ml Gemüsebrühe dazu gießen und den Eintopf bei kleiner Hitze und geschlossenem Deckel ca. 15-20 Min. köcheln lassen, bis die Linsen weich sind. Ggf. noch etwas von der Brühe hinzufügen, allerdings sollte es nicht zu flüssig sein.
Den Babyspinat waschen und in der Salatschleuder trocken schleudern.
1-2 Schöpfkellen von der Suppe in ein hohes Gefäß geben und mit dem Stabmixer pürieren, anschließend zurück in den Topf geben. So wird der Eintopf schön sämig.
Babyspinat zum Eintopf geben und bei aufgelegtem Deckel nur kurz in sich zusammenfallen lassen, dann unterrühren. Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf Teller verteilen und mit frischem Koriander und einem Klecks Saurer Sahne (optional) servieren.