Den Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Blätter von dem Blumenkohl weitestgehend entfernen. Den Strunk unten gerade abschneiden, so dass der Blumenkohl möglichst gerade sitzt. Waschen, in einen großen Topf setzen und etwas Wasser (ca. 3 cm hoch) hinzufügen. Den Deckel auf den Topf legen und den Blumenkohl ca. 8 -10 Min. bei mittlerer Hitze garen. Anschließend aus dem Topf nehmen und sehr gut abtropfen lassen.
Den Blumenkohl ggf. mit etwas Küchenpapier trocken tupfen (der Blumenkohl sollte nicht mehr nass sein!) und in die Mitte auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Die beiden Knoblauchzehen in etwas Alufolie einwickeln und mit aufs Blech legen.
4 EL Olivenöl in einer kleinen Schüssel mit Kurkuma, Kreuzkümmel und Piment d'ESpelette verrühren. Den Blumenkohl mit dieser Mischung rundherum einreiben. Das geht am besten mit den Händen, ich empfehle dazu Küchenhandschuhe anzuziehen. Großzügig mit grobem Meersalz bestreuen und in der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 40-45 Min. garen. Der Blumenkohl ist fertig, wenn er schön gold-braun geröstet ist.
Für die Tahini-Sauce
Die Knoblauchzehen nach ca. 20-25 Min. Garzeit aus dem Ofen nehmen. Aus der Alufolie auswickeln und die Zehen aus der Schale in ein hohes Gefäß drücken.
Tahini, Zitronensaft, Ahornsirup, Olivenöl, kaltes Wasser sowie eine großezügige Prise Salz hinzufügen. Alles mit dem Stabmixer zu einer cremigen Sauce pürieren. Abschmecken und ggf. noch 1-2 EL Wasser unterrühren. Je nachdem, wie dünn oder dick ihr die Sauce haben möchtet.
Zum Servieren
Den Blumenkohl, sobald er gar ist, auf einen großen Teller setzen. Die Tahini-Sauce über den warmen Blumenkohl gießen und mit gehackter Petersilie, Walnusskernen und Granatapfelkernen bestreuen. 1-2 EL Olivenöl darüber träufeln und sofort servieren.
Notizen
Tipp: Jeder Ofen ist anders, so dass die Garzeit etwas variieren kann. Das hängt auch ein bisschen von der Größe des Blumenkohls ab. Bei mir war der Blumenkohl nach 40 Min. fertig. Am besten schaut ihr ab und an mal nach. Außerdem sollte der Blumenkohl nach dem Garen und bevor ihr ihn mit Olivenöl und Gewürzen einreibt wirklich möglichst trocken sein.