Pizza selber machen ist nicht schwer! Mit diesen 5 Tipps klappt es garantiert: Perfekter Teig, dünn und knusprig, dazu ein leckerer Belag. Buon appetito!
Die Trockenhefe zunächst mit dem Zucker vermengen und im lauwarmen Wasser auflösen. Mit einem EL Mehl bestäuben und für etwa 10-15 Minuten stehen lassen, bis das Mehl „aufbricht“ und die Hefe anfängt Blasen zu werfen. Man nennt das auch „Vorteig“.
Das Mehl in einer großen Schüssel mit dem Salz vermischen und eine Mulde in die Mitte drücken. Die Hefe-Mischung hineingießen und alles mit den Knethaken der Kitchen Aid oder der Küchenmaschine in 5-10 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Ggf. noch etwas Mehl hinzufügen, falls der Teig zu klebrig ist. Anschließend mit den Händen auf einer bemehlten Fläche weiterkneten, bis der Teig schön geschmeidig ist.
Zu einer Kugel formen und rundherum mit Olivenöl bestreichen. Dann in eine Schüssel geben, mit einem feuchten Küchentuch abdecken und für etwa 1 Stunde gehen lassen.
Anschließend den Teig halbieren, die Teighälften noch einmal durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche schön dünn ausrollen.
Den Teig gleichmäßig mit nicht zu viel Tomatensoße bestreichen. Dann etwas geriebenen Käse auf der Tomatensoße verteilen.
Anschließend den gewünschten Belag auf der Pizza verteilen.
Auf dem Pizzastein oder dem Backblech im heißen Ofen (220°C) knusprig backen. Wenn der Teig schön dünn ist, geht das in wenigen Minuten.
Notizen
Die Mengen für den Teig sind für etwa zwei runde Pizzen dimensioniert. Für eine Pizza-Party mit Freunden oder der Familie braucht ihr sicherlich die doppelte oder dreifache Menge.