Für den Teig die Hefe zusammen mit 1 Prise Zucker in 90 ml lauwarmem Wasser auflösen. Etwa 5 Min. stehen lassen.
Das Mehl in eine Schüssel sieben und eine Kuhle in die Mitte formen. Das Hefewasser in die Kuhle geben, ebenso das Eigelb und ½ TL Meersalz. 50 ml Olivenöl dazugeben und alle Zutaten mit den Knethaken der Küchenmaschine, später ggf. mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
Teig zu einer Kugel formen, mit etwas Mehl bestäuben und abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
Die Pizza backen
Für den Belag zunächst die Paprikaschoten im Ofen rösten und enthäuten. Dazu die Grillfunktion des Backofens auf 230 Grad vorheizen. Paprikaschoten halbieren, entkernen und waschen. Anschließend mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech setzen. Unter dem heißen Backofengrill auf der 2. Schiene von oben ca. 10 Min. rösten, bis die Haut der Paprika schwarz wird und anfängt Blasen zu werfen. Aus dem Ofen nehmen und mit einem feuchten Küchenhandtuch abdecken. Etwas abkühlen lassen und die Paprika mit einem kleinen Messer häuten, anschließend der Länge nach in Streifen schneiden.
Den Backofen dann auf 200 Grad Ober-/Unterhitze einstellen.
Die Zucchini der Länge nach halbieren, dann schräg in dünne Scheiben schneiden. Die Aubergine der Länge nach vierteln, dann quer in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen, halbieren und quer in dünne Scheiben schneiden. Die Kirschtomaten halbieren, den Knoblauch in dünne Scheiben schneiden.
Das Gemüse in eine große Schüssel geben. Getrockneten Thymian, zerstoßene Fenchelsamen, Chiliflocken, Salz und Pfeffer hinzufügen und mit den Händen vorsichtig durchmischen.
Den Teig noch einmal mit den Händen auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig auf die Größe des Backblechs ausrollen. Den Teig mit dem restlichen Olivenöl bepinseln, dann das Gemüse darauf verteilen. Ein paar Spritzer Agavendicksaft darübergeben.
Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene ca. 30-45 Min. backen, je nachdem wie knusprig ihr den Teig und wie durchgegart ihr das Gemüse haben möchtet.
Währenddessen die Petersilie waschen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und grob hacken.
Sobald die Coca aus dem Ofen kommt, noch einmal mit Salz und Pfeffer würzen, dann die Petersilie darüber geben. Vor dem Servieren mit etwas Olivenöl beträufeln.
Notizen
Ein Blech reicht für zwei oder drei Personen, je nach Hunger und Appetit. Backt im Zweifel lieber noch ein zweites Blech - die Coca schmeckt auch kalt am nächsten Tag!