Kein Weihnachten ohne Panettone, diesem leckeren und locker leichten Hefekuchen mit Rosinen und dem Hauch von Zitrus und Orange. Er passt zum Frühstück und auf die Kaffeetafel!
Springform mit ca. 24 cm Durchmesser, Küchenmaschine mit Knethaken
Zutaten
1BeutelTrockenhefe
4ELMilch
2ELRum
80gRosinen
250gweiche Butter
150gRohrohrzucker
¼TLabgeriebene Tonkabohne
6Bio - Eier
1Bio - Orangeabgeriebene Schale
1Bio - Zitroneabgeriebene Schale
550gWeizenmehl, Typ 405+ etwas extra für die Arbeitsfläche
1PriseSalz
50gOrangeat
50gZitronat
1ELEiweiß
1ELPuderzucker+ etwas extra zum Bestäuben
Anleitungen
Die Rosinen ebenfalls in ein kleines Schälchen geben und in dem Rum einweichen.
Die weiche Butter in eine große Schüssel geben und mit dem Rohohrzucker und der Tonkabohne cremig rühren. Nach und nach die Eier unterrühren.
Das Mehl mit einer Prise Salz, sowie der abgeriebenen Orangen- und Zitronenschale vermischen. Zusammen mit der Hefe-Milch zur Butter-Ei-Mischung geben und mit den Knethaken des Handrührers (oder der Küchenmaschine) mindestens 5-10 Min. zu einem glatten Teig verkneten. Falls der Teig zu klebrig ist, noch 1-2 EL Mehl untermischen, aber nicht mehr!
Die Schüssel mit einem feuchten Küchenhandtuch abdecken und den Teig an einem armen Ort 2 Stunden gehen lassen, bis er sich in etwa verdoppelt hat.
Das Orangeat und Zitronat mit einem großen Messer oder im Mixer sehr fein hacken.
Etwas Mehl auf eine Arbeitsfläche geben und den Teig aus der Schüssel darauf geben. Gehacktes Orangeat und Zitronat, sowie die eingeweichten Rosinen mit den Händen unterkneten.
Einen Bogen Backpapier in die Springform geben, so dass das Papier über den Rand der Form nach oben reicht. Den Teig zu einer Kugel formen, in die Form legen und noch einmal abgedeckt für 1 Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen.
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. 1 EL Eiweiß mit 1 EL Puderzucker verrühren und die Oberfläche des Panettone damit gut einpinseln.
Die Panettone im unteren Drittel des vorgeheizten Ofens ca. 45 Min. backen. Gegen Ende der Backzeit evt. mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird. Mit einem Stäbchen in den Teig pieken, um zu sehen, ob die Panettone durchgebacken ist. (Bleibt noch Teig am Stäbchen kleben, die Backzeit um 5 Min. verlängern.)
Panettone vor dem Anschneiden vollständig abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.