30gfrisch geriebener Parmesan+ etwas extra zum Servieren
½Bund glatte Petersilie
Salz, Pfeffer
2ELgeröstete und gesalzene Pistazien
Anleitungen
Für die Zubereitung mit frischen Maronen den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen. Währenddessen die Maronen mit einem scharfen Messer auf der flachen Seite kreuzweise einritzen. Auf ein Blech geben und zusammen mit einer Schale Wasser (damit die Maronen nicht austrocknen) ca. 20 Min. im Ofen rösten. Aus dem Ofen nehmen, schälen und grob hacken.
Alternativ die vorgegarten Maronen einfach nur grob hacken.
Die Schalotte schälen und fein hacken, den Knoblauch ebenfalls schälen und die Schale mit der flachen Seite eines großen Messers andrücken.
Die Butter zusammen mit dem Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zeitgleich den Gemüsefond oder die Brühe in einem kleinen Topf erhitzen.
Schalotte und Knoblauch im heißen Fett für 2-3 Min. anschwitzen. Reis und gehackte Maronen dazugeben und für 1 Min. mit anschwitzen. Anschließend mit dem Weißwein ablöschen.
Sobald der Weißwein vollständig verkocht ist, nach und nach den heißen Gemüsefond dazugeben. Dabei immer wieder rühren, damit der Reis nicht am Boden des Topfes kleben bleibt. So weiter verfahren, bis der Reis al dente ist (ggf. braucht es etwas mehr als 500 ml Brühe).
Währenddessen die Petersilie waschen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken. Die Pistazien schälen, anschließend grob hacken.
Kurz vor Ende der Garzeit den geriebenen Parmesan, sowie die gehackte Petersilie zum Risotto geben und unterrühren. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Den Herd ausschalten, Deckel auf den Topf legen und das Risotto noch 3-4 Min. ruhen lassen. Mit den gehackten Pistazienkernen bestreuen und servieren.
Notizen
Für eine fruchtige Note, einen kleinen Apfel oder eine Birne würfeln und kurz vor Ende der Garzeit unter das Risotto heben. Anstelle der Pistazien passen auch gehackte Walnusskerne.