Erdiger Pilzgeschmack trifft auf fein knusprigen Blätterteig: Mit diesem Pilz-Tarte Rezept mit Blätterteig, gemischten Pilzen und einer Eier-Käse-Crème Mischung.
getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken, z.B. Erbsen
Backpapier
Zutaten
20ggetrocknete Steinpilze
400ggemischte frische Pilze, z.B. Champignons, Austernpilze, Shiitake
1ELButter
1ZeheKnoblauch
1TLgetrocknete Kräuter der Provence
1RolleBlätterteig aus dem Kühlregal
200gCrème fraîche
4Bio-Eier
100gfranzösischer Hartkäse, z.B. Gruyere
Salz, Pfeffer, Muskat
Anleitungen
Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die getrockneten Pilze in eine kleine Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen, so dass sie gerade eben bedeckt sind. Abgedeckt 15 Min. stehen lassen, dann das Wasser abgießen, die Pilze etwas ausdrücken und fein hacken.
Eine Tarte-Form mit Backpapier auslegen und mit dem Blätterteig auskleiden. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Einen zweiten Bogen Backpapier auf den Blätterteig geben und mit getrockneten Hülsenfrüchten beschweren. In der Mitte des vorgeheizten Ofens 10 Min. vorbacken, anschließend aus dem Ofen nehmen und Hülsenfrüchte samt Backpapier entfernen.
Die frischen Pilze vorsichtig säubern und putzen, anschließend grob würfeln. Den Knoblauch schälen und fein hacken.
Die Butter in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. Die eingeweichten und die frischen Pilze kräftig anbraten, nach 2-3 Min. den zerdrückten Knoblauch, sowie 1 TL Kräuter der Provence dazugeben. Weitere 4-5 Min. anbraten, bis die entstandene Flüssigkeit fast vollständig verkocht ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Crème fraîche zusammen mit den Eiern in eine Schüssel geben und verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, anschließend den geriebenen Käse unterheben.
Die Eier-Käse-Crème-fraîche Mischung zu den Pilzen geben und vermengen. Auf den vorgebackenen Blätterteig geben und gleichmäßig verteilen.
Die Tarte in der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 30-40 Min. backen, bis die Ei-Masse gestockt ist und die Tarte eine schöne Farbe angenommen hat. Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.
Notizen
Am besten wird die Tarte lauwarm und mit einem frischen grünen Salat serviert. Statt der getrockneten Kräuter kann man auch 2 EL frische Kräuter nehmen.