• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Torte Linzer Art | Madame CuisineDiesen Beitrag speichern

Torte Linzer Art

Am 10. Dezember 2014 von Sonja Schreibe einen Kommentar

Der Lieblingskuchen meines Vaters ist eine Linzer Torte, meine Freundin Elena kocht das Weltbeste Pflaumenmus, im Sommer habe ich mich unsterblich in eine Crostata di mele cotogne verliebt und die 3D-Keksstempel von Personello sind echt eine tolle Idee!

Torte Linzer Art | Madame Cuisine Rezept

Ihr fragt Euch jetzt, wie das alles zusammen passt? Die Geschichte ist schnell erzählt. Im Sommer waren wir mit unseren lieben Freunden und Trauzeugen für ein paar Tage am Gardasee. Wir wohnten etwas weg vom See, auf einem liebevoll geführten kleinen Weingut. Nun sind die Italiener ja für ein eher spärliches Frühstück bekannt, nicht so jedoch in Fenil Conter! Parmaschinken, Melone, feinste Salami und Käsesorten und jeden Morgen einen anderen frisch gebackenen Kuchen. So, wie die Crostata die mele cotogne. Ich hätte weinen können vor Glück, als ich diesen Kuchen probierte! Knuspriger Teig, dick bestrichen mit einer Marmelade, die ich zunächst nicht einzuordnen wusste und das Ganze getoppt mit einem Gitter, welches mich sehr an den Lieblingskuchen meines Vaters erinnerte: Linzer Torte!

Torte Linzer Art | Madame Cuisine Rezept

Klar, dass ich ohne dieses Rezept nicht abreisen konnte! Viel zu lange lag das Rezept nun in meiner Schublade, aber als dann die Anfrage von Personello kam, ob ich nicht Lust hätte einen 3D-Keksstempel zu testen, da kam mir die Idee all das miteinander zu kombinieren. Mittlerweile hatte ich zwar herausgefunden, dass „mele cotogne“ Quitte ist und der Aufstrich auf dem Kuchen eine Quittenmarmelade (Vorsicht! Kein Gelee!) war, aber um dem Ganzen einen Hauch von Weihnachtsbäckerei zu geben, habe ich das wirklich Weltbeste Pflaumenmus meiner Freundin Elena verwendet. Was soll ich sagen – der Kuchen war eine Wucht! Das fanden auch mein Mann und sein Kumpel, die sich nach einer Feier des Nächtens noch über den Kuchen hergemacht haben, so dass am nächsten Morgen gerade mal ein Stück übrig geblieben war. Das Lieblingsstück! 🙂

Torte Linzer Art | Madame Cuisine Rezept

Zutaten für diesen unsagbar guten Kuchen:

  • 250g Mehl
  • 150g weiche Butter
  • 100g Zucker
  • 2 Eigelb
  • ein paar Tropfen Vanillearoma
  • eine Prise Zimt
  • je eine Prise Natron und Salz
  • 1 großes Glas Marmelade (es eignen sich eigentlich alle Sorten)
  • Puderzucker nach Belieben

Alle Zutaten mit den Händen zu einem glatten Teig kneten und diesen für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen. Den Ofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Tarte-Form mit etwas Butter einfetten oder mit Backpapier auslegen und mit etwa  zwei Drittel des Teiges auskleiden. Marmelade dick auf den Teig streichen und aus dem restlichen Teig-Drittel das Gitter basteln. Dazu den Teig auf etwas Mehl ausrollen und mit einem Messer oder Teigrädchen ca. 1cm breite Streifen schneiden. Diese gitterartig auf den Kuchen legen. In der Mitte des vorgeheizten Ofens etwa 40-45 Minuten backen. Abkühlen lassen und nach Belieben noch mit Puderzucker bestäuben.

Torte Linzer Art | Madame Cuisine Rezept

Die lustigen 3D-Keksstempel von Personello bekommt ihr im Übrigen hier. Sie haben super funktioniert und sind sicherlich ein tolles Geschenk für alle Küchen- bzw. Backliebhaber!

Torte Linzer Art | Madame Cuisine Rezept
Torte Linzer Art
von Sonja am 10. Dezember 2014

Vorbereitung: 45 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 40 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 230 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
Torte Linzer Art | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Kuchen, Torten & Gebäck Suchwörter: Backen, Linzer Torte, Pflaumenmus

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Apple Crumble New England Style | Madame Cuisine
Apple Crumble New England Style
Fladenbrot selber backen – ganz einfach

Käsekuchen ohne Boden
Mandarinen-Schmand-Kuchen | Madame Cuisine
Mandarinen-Schmand-Kuchen

Locker fluffige Blaubeer-Muffins
Zwetschgen-Mohn-Kuchen | Madame Cuisine
Zwetschgen-Mohn-Kuchen

Rumkugeln mit Schoko und Kokos
Blueberry Pie (Blaubeer-Tarte)

Previous Post: « Dr. Lutz Hänsel kocht japanische Rouladen mit Trockenpflaumen
Next Post: Fusion Kitchen: Camargue-Reis mit Wok-Gemüse und Lachsfilets »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Gestürzter Birnenkuchen upside-down

Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf

Gedeckter Apfelkuchen

Marmeladen-Hörnchen mit Maintal Hagebutten-Cassis

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme