• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz

Selbstgemachter Hummus auf Karotten-Körnerbrot

Am 3. April 2015 von Martin Schreibe einen Kommentar

Wir Deutschen sind ja bekanntermaßen Weltmeister im Brot backen. Nirgendwo sonst auf der Welt gibt es eine solche Vielfalt an Brotsorten: Schwarzbrot, Graubrot, Weißbrot, Körnerbrot, Vollkornbrot, Knäckebrot und, und, und…

Ich liebe frisches Brot, vorzugsweise mit Körnern versehenes Vollkornbrot. Butter drauf, eine Prise Salz und vielleicht noch Schnittlauch – mehr braucht es nicht, um mich glücklich zu machen. Allerdings bin ich doch immer wieder erstaunt, was ein gutes Brot kostet. Vier bis sechs Euro hat man für ein körniges Vollkornbrot schnell mal hingelegt. Daher habe ich vor kurzem selber gebacken. Mein erstes Körnerbrot! Damit es schön saftig ist, habe ich ein paar fein geraspelte Karotten hinzugefügt und weil der Teig ohne Hefe auskommt, ist das Brot auch im Nu gebacken. Am Tag zuvor hatten wir Hummus selber gemacht, was köstlich zu dem frischen Brot gepasst hat!

Selbstgemachter Hummus auf Karotten-Körnerbrot | Madame Cuisine Rezept

Zutaten für einen großen oder zwei kleine Laib Brot:

  • 500g Dinkelmehl
  • 1/2 Teel. Natron
  • 2 Teel. Salz
  • 1 Päckchen Backpulver
  • je 50g Sesam, Kürbiskerne und Sonnenblumenkerne
  • 2 EL Hirse
  • 1 Ei
  • 200g fein geraspelte Möhren
  • 350g Vollmilchjoghurt

Selbstgemachter Hummus auf Karotten-Körnerbrot | Madame Cuisine Rezept

Das Mehl mit Salz, Natron und dem Backpulver vermischen. Kürbiskerne, Sesam, die Hälfte der Sonnenblumenkerne und 1 EL Hirse hinzufügen. Alles gut miteinander vermengen.

Den Joghurt mit dem Ei verquirlen und zusammen mit den Karotten zur Körner-Mehl-Mischung geben. Mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verarbeiten, anschließend mit den Händen einen länglichen (oder zwei kleine) Laib formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit etwas Wasser bepinseln.

Restliche Sonnenblumenkerne und restliche Hirse darüber streuen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze etwa 40-45 Minuten backen.

Selbstgemachter Hummus auf Karotten-Körnerbrot | Madame Cuisine Rezept

Für den Hummus über Nacht 200g getrocknete Kichererbsen in reichlich Wasser einweichen.

Am nächsten Morgen über einem Sieb abgießen und unter fließend kaltem Wasser gründlich abbrausen. Anschließend in einem großen Topf, wieder reichlich mit Wasser gefüllt, etwa eine Stunde lang weich kochen. Erneut abgießen und mit kaltem Wasser abspülen.

Kichererbsen in ein hohes Gefäß geben und zusammen mit 1 Zehe Knoblauch, dem Saft 1/2 Zitrone, 2 Teel. Meersalz und ca. 60ml Olivenöl fein pürieren. In einem luftdicht verschlossenen Gefäß hält sich der Hummus etwa 1 Woche lang im Kühlschrank.

Selbstgemachter Hummus auf Karotten-Körnerbrot | Madame Cuisine Rezept

Noch mehr tolle Brot-Ideen findet ihr übrigens auf www.ploetzblog.de

Selbstgemachter Hummus auf Karotten-Körnerbrot | Madame Cuisine Rezept
Selbstgemachter Hummus auf Karotten-Körnerbrot
von Martin am 3. April 2015

Vorbereitung: 15 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 1 Stunde, 10 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 380 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
Selbstgemachter Hummus auf Karotten-Körnerbrot | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Kuchen, Torten & Gebäck, Vegetarisch Suchwörter: Backen, Brot, Hummus, Karotten, Kichererbsen, Körner

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Amerikaner für Kids | Madame Cuisine
Amerikaner für Kids
Apple Pie | Madame Cuisine
Apple Pie

Pitabrot mit Falafel und Röstgemüse
Rhabarber-Käsekuchen mit Baiser

Sommerlicher Linsensalat | Madame Cuisine
Sommerlicher Linsensalat
Käse-Grissini | Madame Cuisine
Käse-Grissini

Mandarinen-Schmand-Kuchen | Madame Cuisine
Mandarinen-Schmand-Kuchen
Steinpilz-Risotto (mit getrockneten Steinpilzen)

Previous Post: « Kirsch-Eierlikör-Torte
Next Post: Lammkarree mit Olivenkruste & Rotweinsauce »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Anzeige

FFP2 Maske Made in Germany

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Schweinekrustenbraten mit Bärlauch-Kartoffelstampf

Rote Bete Risotto

Blumenkohl-Bowl mit Süßkartoffeln & Avocado

Cremige Champignon-Spinat-Pasta

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme