Unser Foodblog ist wie ein Tagebuch unserer Koch- und Backfreuden. Wenn wir etwas Neues posten, wird dieser druckfrische Beitrag mittlerweile recht häufig gelesen (auch bedingt durch die Benachrichtigung unserer Freunde auf den Social Media Kanälen); andere ältere Posts verschwinden dagegen in der Versenkung.
Damit die alten Rezepte noch gefunden werden, haben wir zwei spezielle Seiten erstellt: →Rezepte von A bis Z, und →Rezepte nach Kategorien. Und beim Stöbern in längst vergessenen Rezepten in der Kategorie "Asiatische Küche" stieß ich auf ein Rotes Thai Curry. Mmmhhh! Das hatten wir schon lange nicht mehr!
Thai Currys sind wirklich nicht schwer zu kochen. Ein wesentlicher Bestandteil und Geschmacksgeber ist die Curry-Gewürzpaste, die ich - zugegeben - fertig im Asia-Shop kaufe.
Ansonsten braucht ihr nur etwas Experimentierfreude und Spaß am Kochen. Diese Variante des roten Thai Currys habe ich vegetarisch gekocht. Statt Fleisch habe ich Tofu angebraten, und zur Verfeinerung eine vegane No Fish Sauce anstelle der würzigen Fishsauce verwendet. Eine perfekte Komposition!
Zutaten für 2 hungrige Personen
Für 2 hungrige Personen:
- 300g Tofu
- 1-2 EL rote Thai Curry Paste, je nach Schärfeverträglichkeit
- 1 Dose Kokosmilch (400ml)
- 1 Karotte
- ½ rote Paprika
- 100g Zuckerschoten
- ca. 10 Mini-Maiskölbchen
- ½ Zwiebel
- 30g Erdnüsse (eine Handvoll)
- 2 TL Palmzucker (alternativ brauner Zucker)
- Frisches Thai-Basilikum
- Frischer Koriander
- 1 EL Kokosöl (alternativ Sonnenblumenöl)
- 1 EL No Fish Sauce
Dazu Reis als Beilage - Jasminreis passt gut.
Zubereitung: Rotes Thai Curry mit Tofu
- Das Gemüse waschen/schälen und in Stifte bzw. Stücke schneiden. Tofu würfeln. Koriander und Thai-Basilikum waschen, Blätter abzupfen. Erdnüsse hacken bzw. im Mörser zerstoßen.
- Nun den Reis kochen, das dauert etwa 15 Min.
- Öl im Wok erhitzen, dann den Tofu von allen Seiten goldbraun anbraten. Herausnehmen und auf Küchenpapier legen.
- Von der Kokosmilch 4 EL (möglichst der dicke cremige Teil) zusammen mit der Curry-Paste in den Wok geben, erhitzen und gut verrühren. Sobald die Paste kleine Bläschen bildet, das gesamte Gemüse (Karotten, Paprika, Zuckerschoten, Maiskölbchen, Zwiebeln) dazugeben und anbraten.
- Nach 4 Min die übrige Kokosmilch zugeben und den Palmzucker. Alles zusammen noch weitere 5 Min köcheln. Kurz vor dem Ende noch den zuvor angebratenen Tofu sowie Koriander und Thai-Basilikum untermischen. Mit der No Fish Sauce abschmecken.
- Rotes Thai Curry mit dem Reis servieren und mit gehackten Erdnüssen garnieren.
Ich freue mich, wenn es Euch gelingt und schmeckt!
Vorbereitung: 15 Minuten
Koch- bzw. Backzeit: 15 Minuten
Anika Bredeck
Danke, ein sehr leckeres Rezept! Habe sogar alles, bis auf das Thai- Basilikum bei uns im Dorf-Supermarkt bekommen 🙂
Da ich mich bei den Kräutern nicht so auskenne habe ich dann herkömmliches Basilikum genommen und es schmeckte auch gut. Laut Internet soll die thailändische Variante aber ganz anders schmecken...
Sonja
Liebe Anika,
das hätte ich genauso gemacht - normales Basilikum funktioniert auf jeden Fall und so hast Du gleich ein Italienisch-Thailändisches Fusion-Rezept kreiert! 🙂
Liebe Grüße,
Sonja
Eddy
c‘est Top! très très bon...
merci beaucoup...
Sonja
De rien! 🙂