• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Salate

    Kichererbsensalat mit Halloumi

    Erschienen am 11.08.2014 · Aktualisiert 15.06.2015 · Kommentar verfassen

    Sommerzeit ist Grillzeit. Es gibt ja Leute, die von März bis Oktober an jedem Wochenende den Grill anschmeißen, sogar in den Wintermonaten habe ich schon "Würschtl-Griller" gesehen. Meine Euphorie hält sich da ja eher in Grenzen. Mal Grillen finde ich ja ganz nett, weil häufig sehr gesellig, aber wenn ich ehrlich bin, stehe ich so gar nicht auf gegrillte Würstchen, marinierte Schweinekoteletts oder ähnliches. Ganz zu schweigen von den in Mayonnaise ertränkten Nudel- oder Kartoffelsalaten! Mittlerweile dürfte es schon zwei Jahre her sein, dass eine liebe Freundin zu einem Geburtstagsgrillfest diesen leckeren Kichererbsensalat mitbrachte - Kichererbsen, Zucchini, Karotten, Rosinen und Halloumi, im Dressing Zitronensaft, Chilipulver und viel frische Petersilie - total lecker und endlich mal etwas anderes! Grillen muss ich zwar nach wie vor nicht unbedingt, aber diesen Salat habe ich seither schon oft gemacht und esse ihn immer wieder gerne!

    Kichererbsensalat mit Halloumi | Madame Cuisine Rezept

    Zutaten für eine Salatschüssel mittlerer Größe:

    • 1 Zucchini
    • 2 Karotten
    • 1 rote Zwiebel
    • 1 Dose Kichererbsen
    • 2-3 EL Rosinen
    • 1 Paket Halloumi (Natur)
    • etwas Weißweinessig
    • Saft von 1 Zitrone
    • 1-2 Teel. flüssiger Honig
    • Olivenöl
    • 1 Bund glatte Petersilie
    • Salz und Pfeffer
    • etwas gemahlenes Chilipulver

    Kichererbsensalat mit Halloumi | Madame Cuisine Rezept

    Die Zwiebel fein würfeln, die Zucchini und Karotten in ca. 0,5 cm große Würfel schneiden. Alles in einer Pfanne in etwas Olivenöl andünsten. Nach ein paar Minuten die Rosinen hinzufügen und alles mit 1-2 EL Weißweinessig ablöschen. Mit Salz, Pfeffer und Chilipulver kräftig abschmecken. Den Halloumi ebenfalls in 0,5 cm große Würfel schneiden und separat mit etwas Olivenöl in einer sehr heißen Pfanne kurz von allen Seiten anbraten. Die Kichererbsen abgießen, unter kaltem Wasser abspülen und mit dem Gemüse und dem Halloumi in einer Schüssel vermengen. Die Petersilie waschen, hacken und unterrühren.

    Kichererbsensalat mit Halloumi | Madame Cuisine Rezept

    Für das Dressing den Saft einer Zitrone mit 1-2 Teel. flüssigem Honig verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen und unter Rühren das Olivenöl hinzufügen bis das Dressing eine schön cremige Konsistenz bekommt. Das Dressing über den Salat gießen, alles gut vermengen und etwa 30 Minuten ziehen lassen. Danke für das tolle Rezept, liebe Marion!

    Kichererbsensalat mit Halloumi | Madame Cuisine Rezept

    Kichererbsensalat mit Halloumi | Madame Cuisine Rezept
    Kichererbsensalat mit Halloumi
    von Sonja am 11. August 2014

    Vorbereitung: 10 Minuten

    Koch- bzw. Backzeit: 10 Minuten

    Nährwert pro Portion ca.: 290 Kalorien
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Kichererbsensalat mit Halloumi | Madame Cuisine Rezept
    • Kichererbsensalat mit Halloumi | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Kichererbsensalat mit Halloumi | Madame Cuisine Rezept
      Orientalischer Couscous-Salat mit geröstetem Gemüse
    • Kichererbsensalat mit Halloumi | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Kichererbsensalat mit Halloumi | Madame Cuisine Rezept
      Arabischer Spinatsalat mit Kichererbsen & Rosinen
    • Kichererbsensalat mit Halloumi | Madame Cuisine Rezept
      Dinkelsalat mit Rotkohl, Feta und Feldsalat
    • Kichererbsensalat mit Halloumi | Madame Cuisine Rezept
      Osterkekse mit Haferflocken und Karotten
    • Kichererbsensalat mit Halloumi | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Couscous mit Dattel-Balsam
    • Kichererbsensalat mit Halloumi | Madame Cuisine Rezept
      Platterbsen-Salat (Cicerchia)
    • Kichererbsensalat mit Halloumi | Madame Cuisine Rezept
      Mandelkuchen mit sechs Zutaten
    • Kichererbsensalat mit Halloumi | Madame Cuisine Rezept
      Karotten-Apfel-Salat (mit Ingwer, Rosinen & Nüssen)
    • Kichererbsensalat mit Halloumi | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Kichererbsen
    • Kichererbsensalat mit Halloumi | Madame Cuisine Rezept
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Kichererbsensalat mit Halloumi | Madame Cuisine Rezept
      Roter Reissalat mit Mango und Kokosraspeln
    • Kichererbsensalat mit Halloumi | Madame Cuisine Rezept
      Lauwarmer Auberginensalat mit Kichererbsen
    • Selbstgemachter Hummus auf Karotten-Körnerbrot
      Selbstgemachter Hummus auf Karotten-Körnerbrot
    • Kichererbsensalat mit Halloumi | Madame Cuisine Rezept
      Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Kichererbsensalat mit Halloumi | Madame Cuisine Rezept
      Blumenkohl-Reis-Bowl mit Ofengemüse
    • Kichererbsensalat mit Halloumi | Madame Cuisine Rezept
      Bulgursalat mit glasierten Pfirsichen
    • Kichererbsensalat mit Halloumi | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Erbsen und Tomatensugo
    • Kichererbsensalat mit Halloumi | Madame Cuisine Rezept
      Nudelsalat mit Pesto, Kichererbsen und Kräutern
    • Kichererbsensalat mit Halloumi | Madame Cuisine Rezept
      Winterlicher Rotkohlsalat mit schwarzem Reis
    • Kichererbsensalat mit Halloumi | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanische Pasta
    • Kichererbsensalat mit Halloumi | Madame Cuisine Rezept
      Gebratene Nudeln
    • Kichererbsensalat mit Halloumi | Madame Cuisine Rezept
      Israeli Couscous Salat mit Spargel
    « Spaghetti aglio e olio con Gamberetti
    Aprikosenkuchen / Marillenkuchen »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit Röst-Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Osterei-Kekse mit Aprikose-Mango
    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Blutorangen-Kuchen
    • Süßkartoffel-Quiche

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine