• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Alle Rezepte
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Alle Rezepte
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Rezepte » Kuchen, Torten & Gebäck

    Johannisbeerkuchen mit Baiser

    Erschienen am 18.07.2016 · Aktualisiert 07.08.2022 · 1 Kommentar

    Direkt zum Rezept Rezept drucken
    Johannisbeerkuchen mit Baiser | Madame Cuisine Rezept

    Ein köstlicher Johannisbeerkuchen: Die Kombination aus den saftig-säuerlichen Johannisbeeren und der süßen Baiserhaube ist unschlagbar gut!

    Ich stöbere immer wieder gerne durch die alten Rezeptbücher meiner Mutter und auch meiner Großmutter. Manche Rezepte wurden aus Zeitschriften herausgerissen und eingeklebt, andere wiederum handschriftlich eingetragen. Die meisten Rezepte sind mittlerweile vergilbt und man sieht ihnen an, dass sie oft verwendet wurden.

    Natürlich hat sich die Art zu kochen und zu backen über die Jahre hinweg verändert. Zumindest ich versuche, in meinen Rezepten mit deutlich weniger Fett und Zucker, sowie sanften Garmethoden auszukommen. Viele Rezepte lassen sich aber problemlos an unsere derzeitigen Wünsche und Geschmäcker anpassen.

    Johannisbeerkuchen mit Baiser | Madame Cuisine Rezept

    Lieblingsrezept: Johannisbeerkuchen mit Baiser

    Eines meiner absoluten Lieblingsrezepte aus diesem schönen Sammelsurium ist ein Johannisbeerkuchen mit Baiser. Ich liebe die Kombination aus den saftig-säuerlichen Johannisbeeren und der süßen Baiserhaube! Da wir einen eigenen Johannisbeerstrauch in unserem Garten hatten, gab es diesen Kuchen bei uns jedes Jahr zwischen Juni und August mindestens einmal.

    Johannisbeeren gehören zur Familie der Stachelbeergewächse und sind besonders reich an Vitamin C. Es gibt rote, schwarze und weiße Johannisbeeren, wobei die roten Johannisbeeren am geläufigsten sind. Ich habe bei diesem Rezept schon wirklich viel ausprobiert: unterschiedliche Mehlsorten, pflanzliches Fett statt Butter, den herkömmlichen Zucker durch Kokosblütenzucker ersetzt und die geschälten Mandeln durch ungeschälte. Es hat alles funktioniert und alles geschmeckt, aber der "alte" Klassiker, so wie er im Rezeptbuch meiner Mutter steht, ist und bleibt mein unangefochtener Favorit! 🙂

    Johannisbeerkuchen mit Baiser | Madame Cuisine Rezept
    Johannisbeerkuchen mit Baiser | Madame Cuisine Rezept

    Johannisbeerkuchen mit Baiser

    Die Kombination aus säuerlichen Johannisbeeren und süßem Baiser ist für mich unschlagbar gut. Ein Boden aus knusprigem Mürbeteig und eine cremige Mandelmasse setzen diesem Kuchen noch die Krone auf!
    5 Sterne aus 6 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 30 Min.
    Zubereitungszeit 45 Min.
    Gericht Kuchen
    Land & Region Deutsch
    Portionen 12 Stücke
    Kalorien 260 kcal

    Equipment

    • 1 Springform mit 26 cm Durchmesser
    • 1 kleine beschichtete Pfanne
    • 1 Handrührgerät
    • 2 Rührschüsseln
    • 1 Bogen Backpapier
    • 1 Sieb

    Zutaten
      

    • 500 g Johannisbeeren
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 2 EL Semmelbrösel
    • 1 EL brauner Zucker
    • 150 g Butter Zimmertemperatur
    • 75 g Puderzucker
    • 1 Eigelb
    • 225 g Dinkelmehl Typ 630
    • 3 Eiweiß
    • 125 g Rohrohrzucker
    • 1 Prise Salz
    • 50 g gemahlene + geschälte Mandeln

    Anleitungen
     

    • Die Johannisbeeren in ein Sieb geben und waschen. Vorsichtig von den Rispen lösen, in eine Schüssel geben und mit dem Vanillezucker vermengen.
    • Die Semmelbrösel mit 1 EL braunen Zucker in einer beschichteten Pfanne für einige Minuten rösten, dabei jedoch aufpassen, dass der Zucker nicht anfängt zu karamellisieren! Pfanne vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
    • Für den Teig zunächst die Butter mit dem Puderzucker zu einer cremigen Masse verrühren, anschließend das Eigelb und zum Schluss das Mehl unterrühren. Alles mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
    • Eine Springform mit Backpapier auslegen und den Rand mit wenig Butter einfetten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, anschließend den Boden der Springform damit auskleiden und den Teig am Rand hochziehen. Die zuvor gerösteten Semmelbrösel auf dem Teigboden verteilen.
    • Die Eiweiße mit 1 Prise Salz und 125 g Zucker sehr steif schlagen. Eine Hälfte zusammen mit den gemahlenen Mandeln zu den Johannisbeeren geben und vorsichtig unterheben. Die Masse auf den Teigboden mit den Semmelbrösel geben.
    • Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für 20 Minuten backen.Anschließend die restliche Eiweißmasse auf den Johannisbeeren verteilen und für weitere 20-25 Minuten backen, bis das Eiweiß gestockt und leicht gebräunt ist.
    • Den Kuchen vor dem Servieren vollständig auskühlen lassen.
    Keywords Baiser, Johannisbeeren, Johannisbeerkuchen, Mandeln, Mürbeteig
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Johannisbeerkuchen mit Baiser | Madame Cuisine Rezept

    Empfohlene Beiträge

    Johannisbeerkuchen mit Baiser | Madame Cuisine Rezept
    • Johannisbeerkuchen mit Baiser | Madame Cuisine Rezept
      Saftiger Johannisbeerkuchen
    • Johannisbeerkuchen mit Baiser | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Johannisbeerkuchen mit Baiser | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Johannisbeerkuchen mit Baiser | Madame Cuisine Rezept
      Zwetschgenkuchen mit Streuseln
    • Johannisbeerkuchen mit Baiser | Madame Cuisine Rezept
      Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
    • Johannisbeerkuchen mit Baiser | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Johannisbeerkuchen mit Baiser | Madame Cuisine Rezept
      Pfirsichkuchen mit Himbeeren und Johannisbeeren
    • Johannisbeerkuchen mit Baiser | Madame Cuisine Rezept
      Trampó Mallorquín: Frischer Sommersalat
    • Johannisbeerkuchen mit Baiser | Madame Cuisine Rezept
      Aprikosentarte mit Mandelblättchen
    • Johannisbeerkuchen mit Baiser | Madame Cuisine Rezept
      Griechischer Kartoffelsalat
    • Johannisbeerkuchen mit Baiser | Madame Cuisine Rezept
      Caponata: Sizilianisches Schmorgemüse
    • Johannisbeerkuchen mit Baiser | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf
    • Johannisbeerkuchen mit Baiser | Madame Cuisine Rezept
      Ribollita: Toskanische Bauernsuppe
    • Johannisbeerkuchen mit Baiser | Madame Cuisine Rezept
      Haferflockenkekse mit Honig und Vanilleeis
    • Johannisbeerkuchen mit Baiser | Madame Cuisine Rezept
      Thai-Curry mit knackigem Gemüse
    • Johannisbeerkuchen mit Baiser | Madame Cuisine Rezept
      Gebratene Nudeln
    • Johannisbeerkuchen mit Baiser | Madame Cuisine Rezept
      Himbeer-Cheesecake
    • Johannisbeerkuchen mit Baiser | Madame Cuisine Rezept
      Locker fluffige Blaubeer-Muffins
    • Johannisbeerkuchen mit Baiser | Madame Cuisine Rezept
      Norwegischer Apfelkuchen
    • Johannisbeerkuchen mit Baiser | Madame Cuisine Rezept
      Pasta alla Norma
    • Johannisbeerkuchen mit Baiser | Madame Cuisine Rezept
      Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß
    • Johannisbeerkuchen mit Baiser | Madame Cuisine Rezept
      Gedeckter Apfelkuchen
    • Johannisbeerkuchen mit Baiser | Madame Cuisine Rezept
      Nonnas Marillenknödel
    • Johannisbeerkuchen mit Baiser | Madame Cuisine Rezept
      Italienischer Apfelkuchen: Crostata di Mele
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!
    « Dinkelsalat mit Zucchini & Rucola
    Zucchini-Quiche (vegetarisch) »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Conny

      August 04, 2022 at 5:09 pm

      5 stars
      Liebe Sonja,
      ein herrlich süß saurer Kuchen, es war ein Genuss ... Ich schlage für den Baiser das Eiweiß immer 15 Minuten, dann wird das süße Häubchen garantiert und man sieht auf die letzten Minuten, wie sich das Eiweiß in der Konsistenz nochmal verändert.
      Der Kuchen schmeckt bestimmt auch mit schwarzen Johannisbeeren.
      Vielen Dank für das Rezept.
      Einen lieben Sommergruß, Conny

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Folge mir

    Beliebte Rezepte

    • Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Grüner Spargel aus dem Ofen
    • Einfache Rhabarbertarte mit Rahmguss
    • Linsensalat mit Ofengemüse

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Italienischer Brotsalat (Panzanella)
    • Platterbsen-Salat (Cicerchia)
    • Kalte Gurkensuppe mit Joghurt und Dill
    • Penne all' Arrabbiata

    Sommersalate

    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Brokkoli-Quinoa Salat
    • Quinoa-Rucola-Salat mit Süßkartoffel
    • Bohnensalat mit Tahini-Dressing

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2022 Madame Cuisine